osVAC neo: Bajonetteverschluß funktioniert nicht

Stoihebr

ww-pappel
Registriert
24. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Poing
hallo,
ich bin vor kurzem auf osVAC neo gestoßen. Nachdem mir die Idee super gefällt, habe ich mir die ersten Objekte gedruckt: F32, H32 und einen Maschinenadapter. Die Ausdrucke haben funktioniert, nur der Bajonette-Verschluß nicht. Ich kann die beiden Teile (F32 und M32) zwar zusammenstecken, sie lassen sich aber nicht ineinander drehen. Ich habe dann einen zweiten Druckversuchgemacht, bei dem ich mit höherer Qualität gedruckt habe (Schichthöhe 0,15 mm) weil ich angenommen hattte, der der Standarddruck evtl. zu unsauber sein könnte. Aber leider war das Ergebnis dasselbe. Hat hier jemand einen Tip für mich, was ich z. B. beim Druck anders machen muss, damit der Bajonette-Verschluß funktioniert?

Danke euch im voraus.

Gruß
Bernhard
 

Nesta

ww-buche
Registriert
23. Dezember 2019
Beiträge
276
Ort
Klagenfurt (Ö)
Hat dein Slicer vielleicht Support hinzugefügt der jetzt im Weg ist? Hatte auch schon welche die beim Ersten Mal etwas zäh gingen, hat am Ende aber immer funktioniert
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
875
Alter
124
Ort
Baden!
Kann (leider) viele Ursachen haben.
Bei mir wars damals tatsächlich die Flow Rate, die ich von 100 auf 90 gesenkt habe und das Filament. Ich hatte altes und hatte mir dann gescheites gekauft. Ohne sonst was zu ändern haben meine Adapter dann super ineinander gepasst.
Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, welchen Drucker du hast und ob du Standard Settings verwendest etc.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
1) Ich hatte die Tage ausnahmsweise einen F32 auf dem Kopf stehend gedruckt. Gleiches Problem wie von dir geschildert.

2) Dann suche ich immer noch jemanden, der das hier mal ausprobiert:
https://www.woodworker.de/forum/threads/wo-finde-ich-informationen-zu-osvac-neo.132759/#post-1143004

3) Es gab einen Fehler in dem Design der Female, der gelegentlichen Klemmern führte. Allerdings trat dies schon beim zusammenstecken auf. Das wurde hier auch gepostet und diskutiert, finde aber den post nicht mehr. Falls jemand mehr Glück hat, bitte melden. Der Fehler ist auch längst beseitigt, aber auf thingiverse kursieren sicherlich alte Varianten. Aktuelle Fusion-Dateien haben den Fehler schon länger nicht mehr. Ich habe auch gerade Hier Dinge hochgeladen:
https://www.thingiverse.com/thing:6928006
Die haben diesen Fehler garantiert nicht mehr.
 

Stoihebr

ww-pappel
Registriert
24. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Poing
Kann (leider) viele Ursachen haben.
Bei mir wars damals tatsächlich die Flow Rate, die ich von 100 auf 90 gesenkt habe und das Filament. Ich hatte altes und hatte mir dann gescheites gekauft. Ohne sonst was zu ändern haben meine Adapter dann super ineinander gepasst.
Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, welchen Drucker du hast und ob du Standard Settings verwendest etc.
Hallo und danke für den Tip mit der Flow Rate. Werde ich ausprobieren. Als Drucker verwende ich den Ender 3 S1 Pro. Deine Frage nach den -standard Settings bezieht sich vermutlich auf den Slicer. Hier verwende ich Sura 5,9, weitgehend mit den Standard Settings für das Provile Dynamic Quality mit 0,16 mm Schichthöhe. Ich habe lediglich die Geschwindigkeit der ersten Schicht reduziert.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe einen Ender 3 V2 und drucke alles mit einer 0,6er Düse und Schichthöhe 0,3mm und Cura-Slicer.

Alles nur zur Info.
 
Oben Unten