OSMA "Akazie"

DoXer

ww-fichte
Registriert
18. April 2011
Beiträge
19
Ort
Viersen / NRW
Hallo,
ich möchte einen Waschtisch bauen, welcher optisch wie hier aussehen soll.

Wie ist die Qualität von OSMO einzuschätzen? Lässt sich mein Vorhaben mit dem Hobby-Leimholz "Europäische Akazie" AB/B-Qualität umsetzen. Möchte das Holz möglichst lackieren. Aber auch ein für Badezimmer geeignete Lasur/Öl/Wachs wäre möglich.

Ich möchte auch die Badewanne mit dem Holz einlassen, ähnlich wie hier
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.077
Ort
Mittelfranken
Nachdem kein anderer antworten mag, versuche ich mal eine Antwort...

Von OSMO kenne ich bisher nur die Farben, damit habe ich aber nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr gute Qualität, aber mit entsprechendem Preis. Da das Leimholz auch nicht billig ist, vermute ich mal, dass die Qualität auch nicht schlecht ist.

Auf der OSMO-Webseite gibt es eine Händler-Suche: Schau Dir doch bei einem Händler ein Stück der Platten an. Dann kannst Du andere Holzhändler abklappern und vergleichen. Übrigens wird auch manchmal Robinie (=Scheinakazie) als Akazie verkauft, ist aber ein anderes Holz. Soll das abgebildete Holz eigentlich Akazie sein? Sieht mir eigentlich nicht so aus.

Ich weiß allerdings nicht, was Du für Geräte und Fähigkeiten hast - Das Vorhaben ist nicht ganz einfach, und Du solltest das Risiko bedenken, ein kleines Vermögen für Holz auszugeben und dann einen Fehler zu machen. Dann ist es nach kurzer Zeit aufgequollen, rissig oder sonstwie hässlich - schade ums Geld. Eventuell lohnt es sich auch mal, einen Schreiner zu fragen, der bekommt auch das Holz billiger, und soviel Arbeit wird es für einen Profi nicht sein. Besser lackieren kann der auch.

Zur Beschichtung: Da würde ich bedenken, dass im Bad allerlei aggressive Substanzen verwendet werden, von Hautcreme über Gesichtsreiniger bis Nagellackentferner. Z.B. Acryllack ist dann schnell hin, auch bei Ölen wäre ich skeptisch. Eher würde ich Lösemittelhaltige Lacke oder 2K-Lacke in Betracht ziehen. Das ist hier aber schon oft diskutiert worden. Einfach mal suchen.

Mit einem Lack wird natürlich die Maserung nicht so angefeuert wie auf dem Bild.
 
Oben Unten