OSB statt Rigips

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.050
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich hab damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Rotband (Gipsputz) ist auch zulässig für Feuchtraum, bei entsprechender Abdichtung im Nassbereich gibts da auch keine Probleme. Und ist eben auch für einen Laien toll zu verarbeiten. Mit Trockenputz ebenso, die Abdichtung muss stimmen
Das ist auch richtig.
Trotz dieser Hinweise und chemischer Zusätze oder Behandlungen bleibt Gips Gips und Holz bleibt Holz.
Das heißt:
Bei andauernder Feuchtebelastung zeigen diese Stoffe ihre ursprünglichen Eigenschaften. Das gilt für GKBi, Holzzementestrichplatten und ähnliche Baustoffe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha-81

ww-pappel
Registriert
8. August 2022
Beiträge
5
Ort
Lünen
Also ich habe den kompletten Putz runter gehauen es ist nur noch das Mauerwerk da.
Wollte die Verrohrung machen lassen (Sanitär und anschließend das alles mit OSB verkleiden ....halt wie wenn man es mit Rigips machen würde.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Dann mach doch ne einfache Installationsvorwand. Wenn du Platz sparen möchtest nimmst du das Deckensystem mit UD28 und CD60 und Steifst die Wand mit Direktabhängern aus. Dann würde ich zweimal GKBi drauf schrauben und hinterm Waschbecken Traversen aus OSB (wenigstens 25mm für die Stockschrauben vom Waschbecken). Ich stelle da immer noch Dämmung rein, ist aber kein Muss. OSB würde ich nicht unbedingt drauf schrauben, falls doch würde ich wenigstens ne Lage GKBi drauf machen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.216
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

GK /GKBi ist seit Jahren bewährt als Untergrund für alles Mögliche. Käme nie auf die Idee direkt auf OSB zu fliesen. OSB ist ein HOLZwerkstoff. Und Holz hat die unangenehme Eigenschaft zu arbeiten. Das kann man nicht unterbinden. Das sich hier langfristig die Fliesen mal lösen, auch mit Sonderfliesenkleber usw. ist nicht unnormal. Wenn man großflächig eine Verstärkung BRAUCHT kann man untendrunter ne Lage OSB machen, bei kleinteiligen definierten Stellen reichen Traversen wie https://www.knauf.de/profi/sortiment/systeme/traversen-und-tragstaender.html
 
Oben Unten