OSB-Platten

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hallo,

dies ist meine erste Anfrage hier, seit meiner Anmeldung.

Thema OSB-Platten:

Ich möchte in einer sog. Abseite und in einem Kellerraum, der meine Werkstatt werden soll, OSB-Platten verlegen.

Jetzt habe ich im Baumarkt (Extra) 19mm Platten gesehen, die schön glatt sind (ca.5Eur/m²) und im Baufachhandel (ca.10Eur/m²) Platten, deren Oberfläche eher rauh ist und Vertiefungen enthält, in denen sich sicher der Staub sammelt.

Macht es Sinn, einen Fussboden damit zu legen und dann z.B. mit Klarlack zu streichen?

Generell: welche Qualitäten gibt es bei OSB-Platten?
Welche Hersteller gibt es?
Wie ist die allgemeine Preisschiene?
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.152
Alter
57
Ort
Paderborn
Hallo Martin,


OSB ( Oriented Strand Board)
OSB-Flachpreßplatten sind aus großflächigen vorzugsweise parallel zur Plattenoberfläche liegenden Längsspänen ("Strands", im Mittel ca. 0,6 mm dick, 75 mm lang und 35 mm breit) aufgebaute Platten. Zur Herstellung werden Phenolharzleime und PMDI-Leime verwendet. Die Längsspäne verlaufen vorzugsweise in den Deckschichten parallel und in der Mittelschicht quer zur Fertigungsrichtung. Dadurch weisen die OSB-Platten in Längs- und Querrichtung unterschiedliche Eigenschaften auf. Die Biegefestigkeit in der Längsrichtung der Platten liegt deutlich höher als in der Querrichtung.

Für unterschiedliche Verwendungszwecke gibt es OSB-Flachpreßplatten mit Nut- und Feder und in geschliffener Ausführung.

Die Platten gibt es tasächlich in verschiedenen Ausführung.
Einmal die Conifinish oder ContiFine (ContiFinish ist die unbehandelte Oberfläche einer OSB. ContiFinish ist ein dünner Film aus Klebstoffen und Holzharzen, welcher sich beim Verpressen zwischen dem Pressblech und der OSB-Platte bildet. Diese Oberfläche hat Feuchte- und Wasser-abweisende Eigenschaften.)(( ContiFinish wird von Kronoply verwendet, ContiFine von Egger)
diese Platten sind nicht zum Oelen oder Beizen zu verwenden.
Dann gibt es noch die geschliffenen OSB Plattenoberfläche ob die geölt werden kann keine
Ahnung.
Hier solltest du bei EGGER ( http://www.baudas.de/ ) , KRONOSPAN ( http://www.kronoworld.com/ ) oder Glunz ( http://www.agepan.de/ ) nachfragen.

Welche jetzt deine aus dem Baumarkt ist keine Ahnung.

Es gibt 4 verschiedene Plattentypen:

OSB/1: Platten für allgemeine Zwecke und für Inneneinrichtungen im Trockenbereich.
OSB/2: Platten für tragende Zwecke im Trockenbereich. Sie weisen verbesserte mechanische Eigenschaften auf.
OSB/3: Platten für tragende Zwecke im Feuchtbereich. Sie weisen verbesserte Eigenschaften im Hinblick auf Feuchtebeständigkeit und Dauerhaftigkeit auf.
OSB/4: Platten für tragende Zwecke im Feuchtbereich. Sie weisen erheblich höhere mechanische Eigenschaftswerte auf.

Die Bezeichnungen stehen meist bei den Platten dabei.

Auf der Seite von Nexfor Sterling OSB ( http://www.nexfor.de ) steht zur Oberflächenbehandlung zu lesen:

Wie behandelt man Oberflächen temporärer Gebrauchsfußböden?

Zur Oberflächenvorbereitung müssen die SterlingOSB-Platten jedenfalls nochmals vollflächig geschliffen werden, um die geringen Absätze, bedingt durch die Toleranzen der Platten, zu beseitigen.


Die Oberflächenbehandlung sollte, zur Vermeidung ungünstiger Klimaeinwirkungen nach spätestens 36 Stunden nach Verlegung der SterlingOSB-Platten aufgebracht werden.


Für die Oberflächenbehandlung schlagen wir für hohe Fußbodenbeanspruchungen, wie z. B. Laufflächen in Büros und Fluren einen Polyurethan-Lack (DD-Lack), oder ein anderweitiges Lacksystem, jedenfalls aber auf Lösemittelbasis und mit hoher Abriebfestigkeit vor. Den Arbeitsanweisungen der Hersteller ist unbedingt Folge zu leisten.


Fußböden mit normaler Beanspruchung wie z. B. Wohnräume lassen sich hervorragend mit Naturharz-Hartölen und -Wachsen endbehandeln. Auch hier ist den Arbeitsanweisungen der Hersteller unbedingt Folge zu leisten. Bei Anordnung von Dehnungsfugen ist unbedingt darauf zu achten, daß evtl. freies Wasser nicht an den Plattenkanten eintreten kann, d. h., daß geeignete Dichtungsbänder zwischen Dehnfugenprofil und Sterling OSB-Platten einzulegen sind. Als Dehnfugenprofil eignen sich z. B. Doppeldehnprofile mit Neoprenstreifen in Anlehnung an Fa. Junkers. Eine dauerelastische Versiegelung halten wir nicht für ausreichend.

Fazit: Die Platten von Nexfor lassen sich auch beizen und Oelen.

5,- EURO ist natürlich schon ein recht guter Preis.
Normal muß du bei 18 mm mit ca. 9.- bis - 14,- Euros rechnen.
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Lieber Michael,

herzlichen Dank fü die ausführliche Antwort. der Fussboden liegt inzwischen und ich habe ihn 2x mit Acryllack gestrichen. Jetzt schaun wir mal, wie sich das entwickelt. Es ist eigentlich recht schön geworden. Für die Werkstatt ist es aber auch nicht ganz so wichtig.
 

beatstar

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2006
Beiträge
1
Hallo!

Hast Du die Platten denn vorher angeschliffen, bevor Du sie lackiert hast?
Wie sehen die Platten denn nun nach der Zeit aus?
Würde sie gern in einem Wohnzimmer an Stelle von Laminat verlegen...

Viele Grüße

Jan
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hallo Jan,

1. Ich habe den Boden mit einem Schwingschleifer angeschliffen, gestrichen, geschliffen ... 3x

2. Für den Keller geht es gut, er wird aber auch, da der Raum gleichzeitig Durchgang nach draussen ist, rel. schmutzig. Das ist ja in einem Wohnzimmer weniger der Fall.

3. Ich ganz persönlich würde wohl die OSB-Platte einem Laminat vorziehen, weil ich ein Holzfetischist bin und kein Kuststoff....

Ich habe neulich noch einem Bekannten geraten, OSB-PLatten als Übergang zu nehmen, bis er sich ein ordentliches (Vollholz-)Parkett leisten kann.

Es gibt aber auch, wie Du sicher gelesen hast, verschiedene Qualitäten.

Mit Laminat kaufst Du Dir das Sondermüllproblem direkt mit ein. Du darfst das theoretisch nicht über die Mülltonne entsorgen, sondern das Zeug ist Sondermüll!
 

Unregistriert

Gäste
OSB Boden

hi,
also ich kann euch mal was sagen!!!"!

Es gibt keinen geiler und besseren Holzboden für das Geld.
Ich habe OSB 3 Platten in Wohn und Esszimmer.
Es sieht einfach nur Geil aus.
Ich habe die Platten mit eine alten Bohnermaschine mit schmigelpapier angeschliffen
60/80/100 danach mit Osmo Hartwachsöl 2 mal gestrichen.
echt super geil.

Es ist richtig strapazierfähig.
Kratzer sind garkein Problem. Kratzer sind mit einem Tuch und bisschen Öl wieder zu Reparieren.
Einfach Perfekt.

Gruß Frank
Wenn jemand Bilder haben möchte:
agebach@googlemail.com
 

Unregistriert

Gäste
hiho

Also 1. laminat ist kein sondermüll mehr dieser ist mit dem normalen hausmüll zu entsorgen und das schon seit jahren
2. OSB-platten sind für holzliebhaber der geilste boden überhaupt :emoji_slight_smile:
 

Unregistriert

Gäste
hallo,wir wollen bei uns auch osb als fußboden legen,kann man den auch in einen dunkelen fußboden verwandeln??beizen oder oelen,ich habe was von spachtelmaße gehört???hat jemand bilder von einem fertigem boden die er mir schicken könnte???leons.castle@osnanet.de
gruß kathryn
 

Unregistriert

Gäste
Ich werde in Kürze in einem Kellerraum auch mein Büro einrichten. Allerdings werde ich keine OSB-Platten auf den Fußboden machen. Zum einen habe ich in diesem Kellerraum auch Fußbodenheizung, und für so etwas ist die OSB-Platte nicht geeignet (sie isoliert einfach zu gut). Zum anderen habe ich schon in mehreren Büros, in denen OSB verlegt ist gesehen, dass die Rollen von Bürostühlen Riefen in die Oberfläche machen. Aber für die Wände vor die Dämmung ist das bestimmt ein gutes Material.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Jan,

1. Ich habe den Boden mit einem Schwingschleifer angeschliffen, gestrichen, geschliffen ... 3x

2. Für den Keller geht es gut, er wird aber auch, da der Raum gleichzeitig Durchgang nach draussen ist, rel. schmutzig. Das ist ja in einem Wohnzimmer weniger der Fall.

3. Ich ganz persönlich würde wohl die OSB-Platte einem Laminat vorziehen, weil ich ein Holzfetischist bin und kein Kuststoff....

Ich habe neulich noch einem Bekannten geraten, OSB-PLatten als Übergang zu nehmen, bis er sich ein ordentliches (Vollholz-)Parkett leisten kann.

Es gibt aber auch, wie Du sicher gelesen hast, verschiedene Qualitäten.

Mit Laminat kaufst Du Dir das Sondermüllproblem direkt mit ein. Du darfst das theoretisch nicht über die Mülltonne entsorgen, sondern das Zeug ist Sondermüll!

Das ist schlichtweg falsch. Laminat ist zwar fusskalt und klappert beim drüberlaufen (auch mit Trittschalldämmung noch mehr als Echtholz) aber bei Entsorgung ist es ganz normaler Hausmüll.
 

finello

ww-pappel
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
2
Tach:emoji_wink: Ich habe vor einen Boden im Wohnzimmer mit OSB Platte zu verlegen, aus einem Grund. Ich habe dort Fliesen und kein Keller. (Altbau) Somit ist es sehr kalt. Jetzt stellt sich die Frage welche Stärke ich bei OSB nehmen soll. 12mm 15mm oder 18mm. Drunter kommt noch ne Trittschalldämung wo die Kälte auch bischen mindert.


Gruß Peter
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.829
Alter
66
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe in meinem Fachwerkhaus nach Entkernung auf alten Holzbalken OSB-Platten 23 mm verlegt und anschließend mit einem Parkettsiegel der Fa. Remmers (alle möglichen Produkte für Altbausanierung) versiegelt. Hält nun schon seit 6 Jahren einwandfrei.

Mein Schwager hat in seiner gesamten Wohnung auf vorhandenem Boden Spanplattenverlegt und versiegelt. Er hat auch seit Jahren keine Probleme. Beide Materialien ergeben ein sehr schönes Bild.

Gruß Volker
 

finello

ww-pappel
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
2
Hallo,

Danke für die Antwort, aber es geht vor allem um die Stärke der Platten das die Kälte der Fliesen nicht durchgeht. Mit 23mm bin ich auf der sichere Seite aber es ist auch eine Preisfrage.
Es geht nur ums Wohnzimmer wo sich der Kleine am meisten aufhällt


Gruß Peter
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.124
Ort
Lichtenfels
OSB-Plattendicke und Oberflächenbehandlung

Hallo finello,

wenn es die Höhe zuläßt, dann würde ich grundsätzlich eine Dicke von 22mm wählen. Wenn es am Preis zwickt, dann könntest Du auf die 18er zurück greifen, da Du ja eine durchgehende flächige Auflage hast. Aber unter 18mm würde ich auf keinen Fall nehmen. Das wird zu unruhig. Mit umlaufender Nut- und Feder, mit Holzleim verleimt und ca. 1cm Fuge zur Wand.

Als Trittschalldämmung kann ich Dir sehr die Holzdämmplatte empfehlen. Und zwar keine spezielle für Trittschall - einfach eine Standardplatte in 6/8/ oder 10mm (z.B. GUTEX-Standard 100 x 250 cm). Die sind sehr preisgünstig und haben eine gute Wirkung. Wenn Du dicker nimmst, dann brauchst Du auf alle Fälle die 22er OSB.

OSB gibt es in unterschiedlichen Qualitäten - das hast Du oben schon gelesen. Ich würde die 4**** Star vorziehen. Diese Qualität ist ohne formaldehydlastigen Leimen gepresst. Als Bindemittel werden PU-Leime auf Isozyanatbasis verwendet. Sie müssen die Klasse E0 haben - nicht E1. Bei E1 ist die Schadstoffkonzentration in der Raumluft in Sachen Fromaldehyd zu hoch.

Oberflächenbehandlung:
Die Strands sind aus Nadelholz = sehr weich. Wenn ein DD-Lack mal aufgebrochen ist, dann wird das Schadbild schnell unansehnlich. Außerdem siehst Du vielleicht noch Holz - erfährst aber nur noch eine Kunststoffoberfläche - kalt, statisch aufladend, Plastik eben.

Ich würde einen feinen Schleifaufbau machen und dann ölen und anschließend mit einem porenfüllenden Finishöl bearbeiten. Alternativ geht auch ein pastöses Fußbodenwachs nach dem Ölen. Die Sanierung ist wesentlich einfacher (erst recht mit dem Finishöl) als bei Lack und die Oberfläche fühlt sich auch wärmer an.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.124
Ort
Lichtenfels
Ist Laminat Sondermüll oder Hausmüll?

Diese Frage wurde hier mehrfach aufgeworfen. Ich habe das mal mit dem Abfallberater von unserem Landkreis durchgespielt.

Zuvor möchte ich noch darauf hinweisen, dass Laminat meistens mit Melamin-Harz hergestellt wird und deshalb mit Ach und Krach die E1 erfüllt - d.h. es ist eine Schadstoffkonzentration vorhanden, die mit Sicherheit über den Empfehlungen der WHO liegt.

Bei 35 m² Raumfläche ensteht ein Abfall von 250kg
Der Hausmüll wird i.d.R. thermisch entsorgt
Es entstehen ca. 15kg Filterstaub = Sondermüll, der nur in einer Untertagedeponie abgelegt werden kann.
Zusätzlich entstehen 75kg Schlacke. Ca. 7,5 kg davon sind unbrauchbar und werden auf der Deponie gelagert. Der Rest kann im Straßenbau verwendet werden.

Folgendes Ergebnis:
ca. 150,-- Euro Müllkosten (ohne die Frachten)
ca. 90 kg künstliche Stoffe auf Müll - davon
ca. 15 kg Sondermüll

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten