tbc67
ww-pappel
- Registriert
- 11. Juli 2007
- Beiträge
- 4
Hallo!
Auf dem Dachboden meines Hauses (Baujahr 1921) soll ein Kinderzimmer entstehen. Dazu ist ein neuer Fußboden notwendig, denn zur Zeit liegen dort noch sehr unansehnliche auf Holzbalken genagelte Dielenbretter. Der Balkenabstand (Mitte/Mitte) ist unregelmäßig und liegt zwischen 60 und 80 cm.
Mein Plan ist nun folgendes:
1) den Dielenboden mit groben Korn schleifen um eine plane Fläche zu erhalten
2) Nägel versenken und lockere, knarrende Dielen verschrauben
3) Trittschalflies verlegen
4) OSB-Verlegeplatten, einseitig geschliffen (mit Nut und Feder), verlegen
Nun meine Fragen, insbesondere zu Punkt 4:
1) schwimmend oder nicht schwimmend verlegen?
2) reichen 12 mm starke OSB-Platten oder müssen es mindestens 15 mm oder noch mehr sein?
Ich möchte mit dem Fußboden nicht zu hoch kommen, da es sich bei dem Raum 'nur' um die Spitze des Mansardendachs handelt. Ich hatte auch daran gedacht die Dielen komplett aufzunehmen und die OSB-Plateen dierekt auf die Balken auf zubringen, das erscheint mir aber bei dem Balkenabstand von 80 cm nicht sinvoll, bzw. bedarf es einer zusätzlichen Unterkonstruktion, womit ich dann wieder das Höhenproblem hätte und der entstehende Hohlraum auch noch aufgefüllt werden müsste (Trockenschüttung).
Ich könnte natürlich auch die Dielen komplett aufarbeiten, wie ich es schon im Erd- und Obergeschoss gemacht habe, aber nach nunmehr 6 Jahren bröseln die Fugen langsam aus. Der Fußboden für das Kinderzimmer unterm Dach sollte jetzt mindesten 10 Jahre halten.
Danke für's Lesen und Danke im voraus für die Antworten.
Gruß, tbc67
Auf dem Dachboden meines Hauses (Baujahr 1921) soll ein Kinderzimmer entstehen. Dazu ist ein neuer Fußboden notwendig, denn zur Zeit liegen dort noch sehr unansehnliche auf Holzbalken genagelte Dielenbretter. Der Balkenabstand (Mitte/Mitte) ist unregelmäßig und liegt zwischen 60 und 80 cm.
Mein Plan ist nun folgendes:
1) den Dielenboden mit groben Korn schleifen um eine plane Fläche zu erhalten
2) Nägel versenken und lockere, knarrende Dielen verschrauben
3) Trittschalflies verlegen
4) OSB-Verlegeplatten, einseitig geschliffen (mit Nut und Feder), verlegen
Nun meine Fragen, insbesondere zu Punkt 4:
1) schwimmend oder nicht schwimmend verlegen?
2) reichen 12 mm starke OSB-Platten oder müssen es mindestens 15 mm oder noch mehr sein?
Ich möchte mit dem Fußboden nicht zu hoch kommen, da es sich bei dem Raum 'nur' um die Spitze des Mansardendachs handelt. Ich hatte auch daran gedacht die Dielen komplett aufzunehmen und die OSB-Plateen dierekt auf die Balken auf zubringen, das erscheint mir aber bei dem Balkenabstand von 80 cm nicht sinvoll, bzw. bedarf es einer zusätzlichen Unterkonstruktion, womit ich dann wieder das Höhenproblem hätte und der entstehende Hohlraum auch noch aufgefüllt werden müsste (Trockenschüttung).
Ich könnte natürlich auch die Dielen komplett aufarbeiten, wie ich es schon im Erd- und Obergeschoss gemacht habe, aber nach nunmehr 6 Jahren bröseln die Fugen langsam aus. Der Fußboden für das Kinderzimmer unterm Dach sollte jetzt mindesten 10 Jahre halten.
Danke für's Lesen und Danke im voraus für die Antworten.
Gruß, tbc67