Ofenbank

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
ich möchte für meinen Onkel (als Überraschung) eine Bank für seinen Kachelofen bauen, nachdem ich Gestern ausmessen war, und jetzt die Zeichnung machen will hab ich da noch ein paar Fragen. In meinem Technologiebuch (Das von Europa) gibt es zwar ein Kapitel Möbelbau, aber über Bänke und Sitzmöbel allgemein steht da doch wenig bzw. garnichts drin.

Der Ofen (rechteckig) steht an der Seite einer Nische und ist 1255mm lang und 445mm tief. An der Schmalseite geht eine Wand weiter, die nochmals 3 cm vorspringt, und nach 280mm kommt dann der Wohnzimmerschrank. Die Bank soll über Eck und meine Tante hätte gerne den Fuß (vorne leicht geschwungener Stollen?) bündig abschliesend mit den Ofen ,fals mal ein größerer Wohnzimmerschrank hin kommt, die Bank abgeschnitten werden könnte. Da sie eh noch 10 cm Luft zwischen Schrank und Bank haben möchte. würde die Bank nur noch 180mm überstehen, was ich als Problemlos sehe, oder?

Nun meine Fragen:
Wo soll ich die Stollen platzieren? also auf beiden Seiten 180 vom ende weg ist klar. Nur der 3. (oder ist das sogar zu wenig) weis ich nich nicht so ganz. soll ich den 45° von der Ofenecke weg genau unter die Gehrung stellen, oder besser je einen direkt an die Ecke der Schmal- und Längsseite. Reicht es wenn ich die Stollen 50 von der Vorderkannte zurückspingen lasse?

Die Sitzhöhe soll ich auf 510 (Höhe des Absatz am Wohnzimmerschrank) machen.. Tief wollte ich die Bank 400 und an der Wand eben nur 370 machen.

Die Bank wollte ich 50 dick aus Eiche Massiv oder FU Platte mit Massivholzanleimer und Rundung (r=?) vorne/oben machen. Die Stollen ebnso, oder sollte ich die besser dünner (30 wegen Goldenenm Schnitt?) machen.

Schon mal Vielen Dank für die Antworten
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1. 180 mm überstand sollte 50 mm Eiche problemlos verkraften.
2. Wenn würde ich beidseits den gleichen Abstand wählen
3. 50mm Rücksprung ist i.O. da hast du soweit das stabil bleibt oder optisch gut aussieht die künstlerische Freiheit des Schreiners, wir leben zwar im DIN- LAnd aber ne Norm dafür ist mir nicht bekannt.
4. Sitzhöhe ist auch noch im Rahmen. Tiefe richtet sich ja nach deinen Vorgaben.
5. ich würde Massiv bei einer Bank vorziehen
bleibt das mit deiner dritten Abstützung, diese direkt unter die Gehrung zu setzen ist unüblich. meist sitzen bei Eckbänken zwei Ausserhalb der Schräge
Aber wie du das löst ist wiederum dir überlassen. Ich könnte mir Vorstellen auf einen dritten Fuß gänzlichzu verzichten und das ganze über die Wand evtl mit einem Winkel abzustützen.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
Die höhe wollte ich zuerst auch etwas tiefer machen (Anfang der Kacheln 45 darunter Putz) aber die Tante möchte es lieber auf die Höhe des Schrankabsatz.

Der 3. Fuß muss sein, da ich an den kacheln des Ofen keinen Winkel fest machen kann, und die Wand ist ja nur an den 180 des Überstand. Das mit dem Fuß unter der gehrung hab ich mir so gedacht, weil ich mir das anderst etwas doof vorstelle.
An der Langseite die Bank 1655 links 180 überstand, rechts 400 überstand (1025 abstand), an der Schmalseite 1025 links 400 überstand und rechts 180 überstand (350 Abstand) naja ich mache mal 2 Zeichnungen, kann sie sich raussuchen was ihr am besten gefällt.

Bleibt nur noch die Frage der dicke des Fuß: 50mm?

Und danke für die Antworten. Nach Fertigstellung gibt es auch Bilder
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Die Dicke des Stollens ist Geschmacksache. Rein Konstruktiv wären sicher 20mm auch genug.
Mach sie mal 50mm und stell sie im rohzustand darunter. Dann siehst du wie es dir gefällt. Dünner hobeln geht immer noch.
Ich hab sie meist so um die 40mm gemacht.

gerhard
 
Oben Unten