Oberfräse zum Trennen

denym_

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallou,

kurz vorweg: Ich bin noch recht neu im Holzbearbeitungshobby.

Ich bearbeite gerade eine Schreibtischplatte (Eiche Massivholz 28mm) welche an 3 Seiten Wand haben wird. Für Kabel etc plane ich wie im Bild gezeigt einen Zugang welcher mit Zylinder-/Versenkscharnier versehen ist.

Nun zum eigentlichen Problem: Wie bekomme ich das gerade herrausgetrennt? Mit der Stichsäge mag ich das nicht machen, da selbst mit Führung es immer krum wird. Kreissaege hilft mir bei der Grösse kaum.
Also war meine Idee mit einem Nutfräskopf das einfach "herauszuschneiden" um auch das herrausgetrennte Teil gleich als Klappe zu verwenden. Gibt es dafür geeignet Fräsköpfe? Momentan habe ich einen Zweischneidigen 6mm Nutkopf mit welchem ich das in 2 Durchgängen trennen könnte... Ist das ein gangbarer Weg?

Best
Denny
 

Anhänge

  • Screenshot_20251027-130603.png
    Screenshot_20251027-130603.png
    348,6 KB · Aufrufe: 97

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn du einen 6mm Nutfräser nimmst , bleibt ja ein 6mm Spalt, das wäre mir zu viel. Ich würde eher ein 45mm Loch bohren und ein passendes Stück Holz einpassen.

Es grüßt Johannes
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.519
Ort
Oldenburg
Oder die Platte 2x längs aufsägen. Das Stück für die Abdeckung sauber aussägen und dann alles wieder verleimen. Dann hätte man eine durchlaufende Maserung.

Für jemanden der ganz neu ist sicher nicht keine einfache Übung.

Bei der Variante von Johannes kannst du auch probieren nicht ganz durchzubohren. Um eine Kante stehen zu lassen. So etwa dann brauchst du kein Scharnier.


IMG_1151.jpeg IMG_1150.jpeg IMG_1149.jpeg
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
noch ein Vorschlag. Die Platte hinten abrunden und mit einem cm Abstand zu Wand montieren. Dann können Kabel auf kürzestem Weg unter die Platte geführt werden. Eventuell an einer Stelle eine geschwungene Vergrößerung des Abstands vorsehen, damit auch Stecker durchpassen.

Es grüßt Johannes
 

denym_

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Alles schonmal gute Ideen. Die Platte längs 2x sägen und dann die Klappen passend ausscheiden ist natürlich der Premiumweg. Da die Platte 288x77cm gross ist, wird es logistisch schwierig da ich auch "Vorort" (Wohnzimmer) arbeiten muss.

Da die Platte massiv Leimholz ist, wird es schwer eine separate Klappe oder runden Deckel zu finden welche sich dem Muster anpasst.

Vllt werde ich es auf den beiden Längsseiten der Klappen fräsen und dann vorsichtig die beiden kurzen Seiten mit der Kreissäge ansägen, damit die sichtbare Schnittkante glatt und gerade ist. Dann den Rest an den kurzen Seiten mit der Stichsäge und mit Fräse die Seiten ausbessern. Am Ende sind 3 Seiten mit gutem Spaltmass und an einer der Längsseiten ~12mm Spalt um Platz für Kabel zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dutrag

ww-kirsche
Registriert
11. März 2025
Beiträge
154
Ort
Danzig
Wenn du gut mit Japansägen umgehen kannst, kannst du es mit einer Azebiki oder Dozuki (zumindest Z-saw hat für die kleinen Blätter mit Eintauchnase) versuchen und das mit Tellerschleifer (oder Fräse) säubern. Damit sollte ein sauberer 1-2mm Spalt rundum möglich sein - Können vorausgesetzt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.410
Ort
Coswig
Da die Platte massiv Leimholz ist, wird es schwer eine separate Klappe oder runden Deckel zu finden welche sich dem Muster anpasst.
Was @ChrisOL in #3 gezeigt hat, kannst Du ja auch mit einer ordinären Lochkreissäge anfängertauglich nachbilden.

Ein Reststück Plattenmaterial als Schablone, die Du dann auf die Platte aufzwingst, damit Du für die keinen Zentrierbohrer brauchst... Und schon hast Du den passenden Deckel.

Damit der nicht durchfällt leimst Du unten ein Stück Sperrholz-/whatever-Platte mit geringerem Lochdurchmesser drunter. Oder ein paar Leistchen.

PS: Bei Christoph läuft die Maserung ja auch nicht durch.:emoji_wink:
 

denym_

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Für die Vollständigkeit: Habe mich entschlossen die Klappen an die Wand zu legen. Damit muss ich nur 3 Schnitte pro Klappe gut hinbekommen.

Mit der Kreissäge habe ich jetzt so weit wie möglich gesägt und werde den Rest mit der Stichsäge trennen. Somit ist die sichtbare Kante sauber und ich habe wenig Schnittverlust. Ebenso kann ich die eventuellen Ungenauigkeiten von der Stichsäge mit dem Fräser ausbessern da diese eh "versteckt" sind.

Danke an alle Ideen und Vorschläge. Die meisten kommen auf meine Listen und werde.n bestimmt bei anderen Projekten zum Einsatz kommen.

Best
Denny
 

Anhänge

  • PXL_20251028_184435839.MP.jpg
    PXL_20251028_184435839.MP.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 30

RudiD

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2025
Beiträge
10
Ort
Hamburg
Ich hätte wahrscheinlich auch den pragmatischen Weg gewählt: sauber mit der Kreissäge anritzen und dann Stichsäge plus Fräse für den Rest.
 
Oben Unten