Oberflächenbehandlung

Unregistriert

Gäste
Hallo

ich brauch mal Eure Hilfe.
Ich möchte den alten Küchenschräncken meiner Mutter ein neues Design geben. Nach über 20 Jahren hätten die es auch notwendig. Nun ich weiß nicht was für ein Oberflächenmaterial das ist. Es fühlt sich aalglatt an. Ist weiß und sieht so aus als ob eine 2mm dicke weiße Schicht aufgeklebt ist und darunter könnten einfach Pressspanplatten sein.
Nun dachte ich wenn ich vielleicht mit Haftgrund einfach draufgehe und dann neu lackiere???
Oder hat jemand die rettende Idee für mich bevor ich mich an das Mammutprojekt wage?

Liebe Grüße
 

Sasha86

ww-kastanie
Registriert
28. Februar 2010
Beiträge
31
Hallo,

also ich denke das dein Vorhaben keine gute Idee ist, hab es natürlich auch noch nicht so gemacht.
Ich weiß ja nicht, wie deine Vorraussetzungen sind, was das Lackieren angeht und Handwerklich allgemein.
Willst bestimmt nur die Fronten (Türen) neu gestallten oder..?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ein Bild wäre sehr hilfreich!

Es hört sich aber so an, als wäre da HPL drauf, kann man ohne Bilder aber nicht genau sagen.

Lackieren ist auf HPL zwar schwierig, aber durchaus möglich, vorrausgesetzt du hast auch schon erfahrung beim Lackieren
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

also ich denke das dein Vorhaben keine gute Idee ist, hab es natürlich auch noch nicht so gemacht.
Ich weiß ja nicht, wie deine Vorraussetzungen sind, was das Lackieren angeht und Handwerklich allgemein.
Willst bestimmt nur die Fronten (Türen) neu gestallten oder..?
Ja Hallo- Hallo- Danke für die schnelle Anworten!!!

Wenn ich das fotografiere - da ist einfach nur alles weiß. Ich weiß nicht mit was man Küchen vor 25 Jahren lackiert hat. Ich möchte nur die vordere Front streichen. Also ich bauche eine Grundierung auf der mein neuer Anstrich (Acrylfarben hält) Anschleifen kann man das Ding nicht und diese Lackierung runtermachen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Und nu?????
Liebe Grüße
 

Lafaette

ww-pappel
Registriert
18. März 2010
Beiträge
1
Ort
Günzburg
Hallo

ich hab´s doch schnell fotografiert. Ob´s hilf ich weiß nicht. Die Küche ist nun mal einfach nicht mehr uptodate. Meine Idee wie sie aussehen sollte hab ich auch schnell hochgeladen - na ja so ungefähr halt- sollte sie aussehen. Ein Megaprojekt hab ich mir da vorgenommen. Aber halten sollte die Farbe halt scho! Auf alt hab ich schon öfters Mobel gemacht, aber das war halt richtiges Holz und nocht so etwas wie diese Plastikbeschichtung oder was auch immer. Möchte jemand helfen??::emoji_wink:
 

Anhänge

  • küche1.bmp
    778,8 KB · Aufrufe: 68
  • küche3.bmp
    136,4 KB · Aufrufe: 36

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo unregistriert,
dein zweites Foto: sieht aus wie Rahmentüren mit Füllung...wenns so werden soll dann solltest du über neue Türen nachdenken Mit den weißen Türen...und den Aluleisten...glaube das wird optisch nix.
Gruß Manfred
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.001
Ort
Dortmund
Ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs und ob sich das überhaupt lohnt. Wenn auf den Flächen was halten soll, würde ich auf jeden Fall erstmal ordentlich die Oberfläche reinigen (absolut fettfrei), dann z.B. mit 240er Papier leicht anschleifen, dann mit einem guten Haftgrund vorarbeiten (Farbenfachgeschäft) und dann den Lack auftragen. Auftrag z.B. mit Rolle. Nimm nur allerbeste Farben aus dem Fachgeschäft. Bei einer Küche würde ich keine wasserbasierte 1Kompenten-Lacke nehmen (empfindlich bei Fett/Haushaltschemie). Entweder 2K-Lack oder einen guten 1K Kunstharzlack.

Farbhersteller z.B. Sikkens, Brillux, Clou, Hesse-Lignal, Zweihorn.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Also auf dem ersten Bild ist nicht richtig zu erkennen, um was für eine Oberfläche es sich handelt!

Würde aber vermuten, dass es HPL ist.

Ich hab schon einige male einer HPL Oberfläche einen neuen "Anstrich" vepassen müssen (WC-Trennwände).

Mein Farbenfachmensch hat mir folgendes empfohlen:

Oberfläche mit einem Anlauger (so ein Pulver zum anmischen) anlaugen und mit viel Wasser abwaschen! SCHUTZHANDSCHUHE NICHT VERGESSEN!!!

Anschließend ohne anschleifen einmal Haftgrund auftragen, trocknen lassen über Nacht.

Zum Abschluß noch 2 Schichten 2K-Acryl-Lack (Lösemittelhaltiges Acryl, keine billige Wasserverdünnbare Acrylfarbe).

Farbschicht hält jetzt schon seit 3 Jahren den Belastungen einer Jugendherberge stand.

Bitte aber nachfragen, was der Farbenhersteller empfiehlt, das kann sich dann etwas von meiner Ausführung unterscheiden!

ABER:

Ohne Spritzpistole würde ich das nie machen! Ist einfarbig schon aufwändig genug.

So wie dein zweites Bild aussieht halte ich das schlicht für nicht machbar auf deinen Fronten!

Da ist es wirklich um einiges leichter, neue Fronten zu bauen!

PS: Falls du es doch versuchen willst, vergiss sofort alle Baumärkte!! Passende Farben wirst du dort nicht bekommen.

Geh in ein FarbenFACHGESCHÄFT und lass dich beraten, aber fall nicht um wenn du nach Preisen fragst! Das wird nämlich mit nem Fuffi nicht zu machen sein.
 

lackpapst

ww-ahorn
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Kirchheim
Hallo,

ich würde folgendes empfehlen und mich damit meinem Vorredner größtenteils anschließen. hier mal eine Lösung komplett streichfähig:

1. Grundliche Reinigung (Anlaugepuver SE 1) oder ähnlich.
2. Haftgrund z.B. RUCO Universalprimer - eignet sich für HPL und Aluminium
(da könnte man die Griffleisten gleich mitlackieren)
3. entweder direkt mit Hesse-Lignal 2K PUR Farblack streichfähig DB 46125-(Farbton) 2 x lackieren, oder (bessere Lösung) vorab mit Hesse-Lignal Hydro Füller HP 670-9343 füllern.

Alternativ zu Pos. 3 empfehle ich entgegen aller Vorurteile einen Hydro-Farblack,
Hesse-Lignal HB 615-(Farbton) normalerweise zum Spritzen, aber auch gut zum Streichen und Rollen geeignet. Ein bewährter Lack aus der Möbelproduktion und kann auch noch zusätzlich mit Härter versehen werden.

Und um es dann ganz perfekt zu machen würde ich nach einem leichten Zwischenschliff 1 x mit Hesse-Lignal Hydro-Siegel HE 604 (Klarlack seidenmatt) überlackieren.

Farblich absetzen ist kein Problem, jeder Farbton ist lieferbar.

Gruß
Uli
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

also ich hab mal eine Probeseite gemacht. Gut gereinigt mit einem agressiven Badreiniger. Mit Haftgrund grundiert und zwei Schichten Dispersionfarbe drauf. Und es halt!!!! Einen dickeren Lack wollte ich nicht nehmen da zum Antikeffect ein kurzes Anschleifen wieder nötig ist. Wenn´s fertig ist maile ich ein Bild. Zum versiegeln hab ich mir einen dicken Lack vorgestellt mit Polyuretan oder so ähnlich. Oder Kunstharz??
Vielen Dank für all die guten Tips. Liebe Grüße
 
Oben Unten