Oberflächenbehandlung von Merbau

sommer7

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2007
Beiträge
1
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine brennende Frage: Wir habe bei uns Merbau-Parkettboden verlegen lassen und diesen mit Wachsöl oberflächen behandeln lassen. Schon beim Einzug haben sich viele hauchdünne Wachsschichten abgelöst und es war sofort eine "Schramme" - aber nicht im Holz - zu sehen. Weiterhin haben wir jetzt nach mehrmaligem "nebelfeuchtem" Wischen mit leichter Seifenlauge (wurde uns vom Verleger empfohlen) gesehen, dass es viele stumpfe Flecken auf dem Boden gibt. Der Parkettleger meinte bei einer Nachbesichtigung, dass der Boden unterschiedlich das Wachsöl aufgenommen habe und dadurch die Schattierungen zustande kommen. Auch sei es so, dass das Holz unterschiedlich hart sei und dadurch mal mehr mal weniger viel von dem Wachsöl aufnimmt. Ich habe aber noch nie nach vier Wochen einen solchen teilstumpfen Holzboden gesehen. Stimmt das so oder sollte ich mir einen Gutachter heranziehen. Was wäre am praktikabelsten?

Vielen Dank im voraus für eventuelle Tipps und Hinweise,
Hans Sommer
 

Unregistriert

Gäste
Das ein Holzboden Öl, Wachsöl oder Hartwachsöl unterschiedlich aufnimmt ist ganz normal. Daher sieht ein Fussboden nach der ersten Ölung meist ungleichmäßig und stellenweise auch stumpf aus. Deswegen wird ja im Normalfall auch eine zweite oder gelegentlich auch dritte Ölung vorgenommen um einen gleichmäßigen Auftrag zu erzielen. Also das ein Boden bereits nach so kurzer Zeit derartige Unterschiede aufweißt ist nicht normal und wahrscheinlich durch einen fehlerhaftets Aufbringen des Öles bedingt. Und das sollte im Normalfall ein Reklamationsfall sein.
 
Oben Unten