Oberflächen: Eiche weiß/hellgrau beizen/lasieren

holztill

ww-ulme
Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
164
Moin an die Oberflächen-Cracks,

hab da mal ne Frage: Immer wieder kommt es vor, dass die Kundschaft weiße oder hellgrau gebeizte Möbel haben möchte. So richtig glücklich bin ich noch nicht und probiere immer noch aus. Das beizen an sich mit so heller Beize klappt ja nicht wirklich. Also grundier ich zuerst und gehe dann mit eingefärbten Lack rüber. Geht auch eher semigut, da die Eiche ja recht grobporig ist und danach noch "bräunliche" Stellen bleiben. Unser Lacklieferant (Remmers) weiß auch nicht die Super-Antwort auf das Thema. Man kann natürlich füllern...
Jemand schonmal gemacht, bzw. Tipps?

Danke und Gruß
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Ich habs mit Adler Innenlasur gemacht, ging so. Anschleifen, dann 2 x Decklack
Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

GTTurboR5

ww-birke
Registriert
5. August 2010
Beiträge
60
Ort
Ungarn Budapest
Hallo, für unsere Treppen die lasiert werden, verwenden wir 70 bis 80% Klarlack und 20 bis 30% Decklack in passender Farbe plus Härter und etwas Verdünnung. Dünn grundieren. zwischenschliff und nochmal mit gleicher Mischung Endlackieren. Wir verwenden PU Lacke von Croma.
Gruß Michael
 

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Guten Morgen
Seit Jahren verwende ich Beizen und Lacke von Hes.. Lig… klappt sehr gut. Gebe auch immer Originalholz zur Beizeneinstellung mit. Meistens sollen die gefertigten Teile auch zu anderen Sachen passen. Das macht unser Lieferant sehr gut.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn du schon deinen Lackhersteller gefragt hast und der keine Antwort weiß ist das aber echt ein schlechtes Bsp für einen Lackhersteller bzw technischen Außendienst. Ich hatte schon mit zweihorn und auch HesseLignal Kontakt zu den jeweiligen Außendienst und "Labor". Das hat immer zu passenden Ergebnissen geführt.
Das sollte remmers eigentlich auch hinbekommen.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Das Thema hab ich bei Eiche auch öfters. Wir nutzen Lacke von Adler und die haben mir da schon mehrmals eine jeweils passende Beize gemischt. Sollte ja bei Remmers auch möglich sein.

Allerdings erzeugen wir solche Oberflächen inzwischen eher mit Ölen, das geht deutlich besser. Aber auch da misch ich nix mehr selber an und lass mir das vom Naturfarbenhersteller mischen.
 

holztill

ww-ulme
Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
164
Hallo, für unsere Treppen die lasiert werden, verwenden wir 70 bis 80% Klarlack und 20 bis 30% Decklack in passender Farbe plus Härter und etwas Verdünnung. Dünn grundieren. zwischenschliff und nochmal mit gleicher Mischung Endlackieren. Wir verwenden PU Lacke von Croma.
Gruß Michael

So mache ich es aktuell ja auch. Problem bei Eiche: Der Lack läuft nicht in jede Pore und dann bleiben bräunlich Stellen. Also der Lack stellt sich quasi an manchen Poren richtig auf (Standard PUR-Lack mit normalen Festkörpernateil und ca. 15% Verdünnung). (Stell mir da eh die Frage der Wasserverträglichkeit -> Habt ihr da mal drauf geachtet??)

Und letztens hatte ich Hellgraue-Lösemittelbeize: War bei der Eiche kaum Unterschied...

Alles im allem noch nicht wirklich befriediegend...


Guten Morgen
Seit Jahren verwende ich Beizen und Lacke von Hes.. Lig… klappt sehr gut. Gebe auch immer Originalholz zur Beizeneinstellung mit. Meistens sollen die gefertigten Teile auch zu anderen Sachen passen. Das macht unser Lieferant sehr gut.

So wäre natürlich der beste Weg, leider nicht immer umsetzbar...
 

GTTurboR5

ww-birke
Registriert
5. August 2010
Beiträge
60
Ort
Ungarn Budapest
Die Stufen bekommen eine dritte Schicht Lack auf der Oberseite spendiert. da laufen die Poren relativ zu. Bei den Wangen reicht der normale Lackaufbau. Unser Klarlack ist relativ dünn würde ich sagen. Kommt auch auf die Airlessdüse an wie fein die zerstäubt. Kannst ja bei der Grundierung ja mal etwas mehr Verdünnung zugeben. Bei Croma ist der Ausendienstler alle zwei Wochen im Lackraum bei uns in der Firma und fragt nach ob es Probleme oder Fragen gibt. Wenn was neues eingefügt wird bringt er auch einen Techniker mit. Eiche beizen wir meist dunkler oder mit so weißen Pigmenten die sich dann wie gekalgt auf die Oberfläche ablegen. Sind aber Mischungen die für uns gemischt wurden. Beizen mischen wir nicht. Das Öl von Remmers wird aber von einem Mitarbeiter passend zu den Kundenmustern mit Pigmenten gemischt.
 

m4nu92

ww-ulme
Registriert
19. September 2013
Beiträge
175
Ort
Lengefeld
Glück Auf,
Ich würde farblos grundieren, nur ganz leicht zwischenschleifen und dann angefärbt ablackieren. Dann sind die Poren schon etwas verschlossen und der angefärbte Decklack lässt dann alles verschwinden. Wir spritzen dann meistens mit mehr Verdünnung bzw. einem Verzögerer damit sich der Lack besser verteilt und er besser verläuft/verspannt.

bei Remmers Kommt es wirklich auf den technischen Berater an im Außendienst. Hier bei uns ist er sehr kompetent und konnte bis jetzt immer weiterhelfen. Sind nur leider nicht mehr bei Remmers da der kaufmännische Teil nicht zufriedenstellend war.

schönen Abend

Manuel
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Gespritzte Wasserbeize macht ein gutes Beizbild. Eingefärbten Lack gleichmäßig dick aufzutragen ist nicht so wirklich einfach - vor allem, wenn man eine Fläche mal aufgrund eines Fehlers erneut lackieren muss.
 
Oben Unten