pius
ww-esche
Hallo zusammen,
habe diese Zeilen schon mal in einem anderen Beitrag verwendet, hoffe aber mehr Antworten zu bekommen, wenn es ein eigenes Thema ist.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, bei Gelegenheit eine größere Versuchsreihe zu starten um die Verschiedenen Öle mal vergleichen zu können. Bisher bin ich bei fast jedem zu dem Thema Befragten Schreiner auf sehr unvollständiges Wissen gestoßen. Genaugenommen entstand der Eindruck, es handle sich mehr um eine Glaubensfrage, welches Öl verwandt wird. Die meisten nehmen halt einen Hersteller, bei dem es halbwegs klappt ... ähnlich sieht es mit dem Auftragsverfahren aus - so wie man´s mal gelernt hat.
Es wäre doch schön, wenn man die ökologische Oberflächenbehandlung mal auf solide Füsse stellen könnte und vergleichbare Daten erhielte.
Kennt jemand spezielle Literatur zu diesem Thema oder hat mir anderweitig Anregungen. Ich möchte ja nicht unbedingt bei null anfangen.
habe diese Zeilen schon mal in einem anderen Beitrag verwendet, hoffe aber mehr Antworten zu bekommen, wenn es ein eigenes Thema ist.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, bei Gelegenheit eine größere Versuchsreihe zu starten um die Verschiedenen Öle mal vergleichen zu können. Bisher bin ich bei fast jedem zu dem Thema Befragten Schreiner auf sehr unvollständiges Wissen gestoßen. Genaugenommen entstand der Eindruck, es handle sich mehr um eine Glaubensfrage, welches Öl verwandt wird. Die meisten nehmen halt einen Hersteller, bei dem es halbwegs klappt ... ähnlich sieht es mit dem Auftragsverfahren aus - so wie man´s mal gelernt hat.
Es wäre doch schön, wenn man die ökologische Oberflächenbehandlung mal auf solide Füsse stellen könnte und vergleichbare Daten erhielte.
Kennt jemand spezielle Literatur zu diesem Thema oder hat mir anderweitig Anregungen. Ich möchte ja nicht unbedingt bei null anfangen.