Nutzbarkeit Zahnhobel bzw. Hobelkörper

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.259
Ort
Sinzig
Guten Morgen,

der Jäger und Sammler hat wieder zugeschlagen. Ich habe ja in der letzten Zeit immer mal wieder Handhobel auf Flohmärkten erstanden, hergerichtet und was ich nicht selbst behalten wollte, in kleinen Sets wieder verkauft. Gestern bin ich dann über eine Anzeige "Schreinereiauflösung" gestolpert und konnte mich nicht zurückhalten.

Jetzt habe ich mit dem vorher bereits vorhandenen Bestand gut 80 Handhobel im Keller liegen :emoji_grin:

Die meisten noch gut, andere etwas beschädigt, bei einigen fehlt das Eisen, bei anderen der Keil. Insgesamt aber viel gutes dabei,

Was mir gestern noch nicht, aber heute morgen bei der Durchsicht aufgefallen ist, ist, dass 5 oder 6 neuwertige Ulmia Zahnhobel ohne Eisen dabei sind. Ich finde es etwas auffällig, dass wirklich kein einziges Zahneisen zu finden ist. Ich keine diese Hobel mit dem sehr steilen Rücken jedenfalls nur als Zahnhobel. Kann es sein, dass man diese auch mit "normalen" Eisen nutzen kann? Weiß noch nicht so recht, was ich damit tun soll, könnt ihr mir dazu was sagen?

Sollte jemand Interesse an Handhobeln, Streichmaßen, Holzwinkeln haben (aufgearbeitet oder so wie sie sind, gern melden, habe jede Menge günstig abzugeben).

Viele Grüße, Flo
 

Anhänge

  • 20250725_101826_001.jpg
    20250725_101826_001.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20250725_101845.jpg
    20250725_101845.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 60

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.357
Ort
Hopfgarten
Der Zahnhobel dient in erster Linie dazu Flächen aufzurauhen. Bei den heutigen Leimen würde ich darauf verzichten.
Wieso dass hier die Messer verschwunden sind kann ich mir auch nicht erklären, vielleicht liegt eine Zweckentfremdung vor.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Für andere Zwecke mit normalen Eisen wirst du diese Hobel nicht gebrauchen können, dafür ist meiner Meinung der Winkel zu steil. Was ich mir noch vorstellen könnte, sie als Ziehklingenhobel zu benutzen. Müsste man mal ausprobieren.
Warum die Zahneisen fehlen, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass sie entfernt wurden, um an kleinen Stellen, für die der Hobel zu groß war, eingesetzt zu werden, z.B. bei Einlagen aus Horn oder anderen Materialen mit denen sich Leim nicht so gut verbindet.
Ich benutze den Zahnhobel auch noch nach dem Schruppen, bevor ich mit der Raubank arbeite. Empfinde ich als Arbeitserleichterung und schont das Eisen der Raubank. Zum Anrauhen des Holzes benutze ich ihn nur bei Sägefurnieren oder als Vorbereitung von Kreidegründen. Da auch oft ohne Hobel.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Ich dachte auch kurz daran ihn als Ziehklingenhobel zum benutzen, aber da müsste man den Hobel dann mit der Rückseite voran schieben.
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.259
Ort
Sinzig
Hmmm, ok. Ich habe schonmal recht steile Metallhobel gesehen. Dachte mit einem entsprechden Winkel am Eisen vielleicht was erreichen zu können. Habe 5 oder 6 fast neuwertige Hobelkörper davon, wenn die jemand gebrauchen kann, einfach melden.
 
Oben Unten