Nussbaum gross woher

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einer 2 m x 1,6m großen
Massivholz Nuss-Arbeitsplatte.

Bisher hatten wir bei unterschiedlichen Schreinern nur Absagen,
1 wollte uns zwei Platten mit Naht anbieten und einer wollte eine ganze für schlappe 7 T € haben.
Ich dachte ich hör nicht richtig.
Der mit zwei Platten wollte nur 2 haben.
Aber wir möchten, da es sich um eine Kücheninsel handelt, keine Naht haben.

Habt ihr vielleicht einen Tip, wo man so etwas bekommen kann?

Liebe Grüße
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.597
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

so etwas bekommst Du beim tischler oder schreiner. halt nicht bei jedem und nicht überall zu realistischen preisen.

interessant wäre u.a. zu wissen:

beratung und aufmaß vor ort oder fertigung nach kundenangaben?
amerikanischer, mitteleuropäischer oder kaukasischer?
mit oder ohne splint?
wie dick?
100% gleichmäßige maserung oder kernig-rustikal?
ausschnitte für herd etc.?
oberfläche geölt, lackiert oder roh?
selbstabholer oder mit lieferung und montage in welches stockwerk in welchen ort?

gut holz, justus.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.992
Ort
Dortmund
Du könntest hier mal nachfragen:
http://www.koch-furniere.de

Bei dem Preis so einer Platte, dürften Transportkosten nicht mehr ins Gewicht fallen.

Ich denke mal, Minimum 2000 Euro wirst du für eine Platte in der Größe bezahlen.
 

netsupervisor

Gäste
Hi,

das ist schon ein sehr extra außergewöhnlicher Wunsch.
Machbar ist das prinzipiell schon. Soweit ich das von meinem Händler gesehen hab, kostet eine 5m x 0,93m Nussbaum (europ.) Platte40mm stark über 1000 Euro, natürlich Netto versteht sich. Dann müsstest du zwei Platten mittels Trapezverleimung zusammenzwingen, Technisch in einer Presse beim Schreiner machbar. Die Nahtstelle wird auch unsichtbar sein...



Andere Möglichkeit ist aus Bohlenware eine entsprechende Platte zu fertigen, halte ich aber für teuerer und natürlich aufwendiger...

Warum keine furnierte Platte?
Wäre ideal, wesentlich BILLIGER! Ich würde eine echtholzfurnierte Schreiner Platte mit Span als Träger verwenden, die gibts in Stärken von 40mm ohne Probleme. Mit den entsprechenden Echtholzkanten kommst du dann vielleicht auf 500 Euro max. Hält auch genauso viel aus, wenn es entsprechend lackiert wird.

Noch besser du nimmst das "Finoboard" von Kaindl. Das ist eine echtholzfurnierte Spanplatte mit Melaminharz-Folie gleich versiegelt, hält bombenfest genauso gut wie alle anderen Arbeitsplatten.

Für deinen ursprünglichen Wunsch musst du 3000 Euro rechnen, drunter keinesfalls realistisch...

Grüße
Manu
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
wenn das aus keilgezinkter Leimholzplatte 40mm sein soll, muß es aus 2 Platten verleimt werden. Werden die Platten so geschnittem, daß an der Fügestelle eine volle Lamellenbreite stehen bleibt, sieht man das Verleimen später garnicht. Das Rohmaterial liegt um 1400,- brutto +/- 200,-. Dazu kommen Zuschnitt, Verleimen, Kantenbearbeitung, Schliff und (vermutlich) Ölen.
Reichlich 2200,- würde ich mal annehmen.
Grüße,
Jens
 
Oben Unten