zaga
ww-pappel
hallo
bin ein leidenschaftlicher holzer durch und durch . ..hab durch mund zu mund werbung bei vielen leuten nachgefragt wo es nussbaumbäume gibt zu verkaufen (stehendes holz) soo die ganze mühe trägt langsam früchte . .bin an einigen angeboten angekommen und schon habe ich das nächste problem... .entweder werde ich das holz selbst nutzen um mir tisch möbel zu machen oder je nach mänge der ware würde ich das zu brettern schneiden lassen ...da frage ich mich was ist die standart dicke bei nussbaum brettern da ich auch vorhabe dies selbst an die luft zu trocknen ...falls ich eines tages was verkaufen möchte an einem interessenten sprich tischler oder möbelhersteller was wäre die optimale dicke so das es für die beiden parteien vorteilhaft ist.. ..für möbel etc ..hab selbst noch gutes stehendes eichenholz im wald was ich auch gerne zu brettern machen würde da der wald seit über 30 jahren nicht durchforstet wurde finde ich es schade das ich das zum brennholz verkaufen würde. ..hab mich nicht nach einem abnehmer umgeschaut da ich das eichenholz zuschneide und an die luft trocknen würde. ...ich hoffe das ihr hilfreiche tips habt für mich ...mfg...
bin ein leidenschaftlicher holzer durch und durch . ..hab durch mund zu mund werbung bei vielen leuten nachgefragt wo es nussbaumbäume gibt zu verkaufen (stehendes holz) soo die ganze mühe trägt langsam früchte . .bin an einigen angeboten angekommen und schon habe ich das nächste problem... .entweder werde ich das holz selbst nutzen um mir tisch möbel zu machen oder je nach mänge der ware würde ich das zu brettern schneiden lassen ...da frage ich mich was ist die standart dicke bei nussbaum brettern da ich auch vorhabe dies selbst an die luft zu trocknen ...falls ich eines tages was verkaufen möchte an einem interessenten sprich tischler oder möbelhersteller was wäre die optimale dicke so das es für die beiden parteien vorteilhaft ist.. ..für möbel etc ..hab selbst noch gutes stehendes eichenholz im wald was ich auch gerne zu brettern machen würde da der wald seit über 30 jahren nicht durchforstet wurde finde ich es schade das ich das zum brennholz verkaufen würde. ..hab mich nicht nach einem abnehmer umgeschaut da ich das eichenholz zuschneide und an die luft trocknen würde. ...ich hoffe das ihr hilfreiche tips habt für mich ...mfg...