Nur mal ne Bestätigung

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Nun ja.....

.... ist wirklich ein "ganz besonderes Stück"!

In meine Wohnung würde es nicht reinpassen....
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Von der
" einzigartig,künstlerischer
Handarbeit / antik Shabby Look
"
mal abgesehen (heißt "shabby" auf deutsch "schäbig"?)
finde ich die Farbkombination von dem grün und dem Nadelholz nicht schlecht.
Allerdings hätte sich der Bepinseler statt der albernen Malerei lieber mit der vernünftigen Instandsetzung des Holzes beschäftigen sollen.

Obwohl "Gammel" ja bei ebay heute auch wertsteigernd "Patina" heißt.




Was haltet ihr denn designmäßig von so etwas?
http://home.snafu.de/wumpus/kuba02.jpg
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Von der
" einzigartig,künstlerischer
Handarbeit / antik Shabby Look
"
mal abgesehen (heißt "shabby" auf deutsch "schäbig"?)
finde ich die Farbkombination von dem grün und dem Nadelholz nicht schlecht.
Allerdings hätte sich der Bepinseler statt der albernen Malerei lieber mit der vernünftigen Instandsetzung des Holzes beschäftigen sollen.

Obwohl "Gammel" ja bei ebay heute auch wertsteigernd "Patina" heißt.




Was haltet ihr denn designmäßig von so etwas?
http://home.snafu.de/wumpus/kuba02.jpg

Das ist doch nichtmal bemalt.
Das sind Servietten, die da draufgepappt sind.
Ich kenne die Technik von meiner besseren Hälfte, die basteln damit im Kindergarten.

Das Ding taugt, weil oberflächenbehandelt, nicht mal mehr für´n Ofen.
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Einen auf Art-Deco mit Woody Allen Touch. Schon fast genial, obgleich mir das überhaupt nicht gefällt. Aber äusserst kurios.

Grüsse, Johann
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Was haltet ihr denn designmäßig von so etwas?
http://home.snafu.de/wumpus/kuba02.jpg

Haha!

Jede Gestaltung hat ihre Zeit.
Und manchmal wirkt der Geist derselben sich ganz extrem in der Gestaltung aus.
Ich höre Sputnik piepsen.
Und nicht viel später das Versprechen, den ersten Mann auf den Mond zu bringen.
:emoji_slight_smile:

In diesem Zusammenhang hat das Möbel nämlich durchaus seine gestalterische Wertigkeit.

Wohl kaum ein Stück, das für alle Wohnungen geeignet wäre (noch weniger wahrscheinlich zu Zeiten seiner Entstehung), aber ein schönes Zeugnis seiner Zeit.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
748
Ort
München
Hallo,

nicht mein Geschmack, aber zumindest kreativ.
Besonders dieser Satz in der Artikelbeschreibung gefällt mir:

"Farbunebenheiten,unterschiedliche Dichte in Farbauftrag und Struktur, Transparenz antiker Untermaserung u. Strukturfehlern,sind, bei dieser Art der Arbeit gewollt u.zeichnen die Einzigartigkeit aus"


Das hätte mal mein Lackierer sagen sollen, als er mir anno dazumal den Lack am Auto versaut hat. Dann hätte ich das als Kunst und nicht als Unfähigkeit gesehen.


Schönen Tag


Jürgen
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo,
ganz einfach mal die Preisentwicklung bei dem "guten" Stück beobachten und ggf. doch kaufen, dann den ganzen Farbkram runter beizen bzw. schleifen und dann alles naturfarben lassen. Natürlich nur, wenn der Aufwand durch einen entsprechend geringen Preis wett gemacht wird. Ich habe, nein, meine Frau hat in der Küche ein ähnliches Stück stehen, allerdings eben ohne Farbe. Antik, aufgearbeitet. Das passt dann in fast jede Einrichtung.
Grüße
Stefan
 
Oben Unten