Nochmals Frage bez. Lackieren

chris80

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2005
Beiträge
8
Ort
Rheinfelden
Hallo Zusammen,
habe Entscheidungsprobleme bez. Lacksystem. Und zwar hatte ich hier im Forum schon mal gepostet das ich mehrere Türen zu lackieren habe. Jetzt habe ich versch. Lackhersteller angerufen um eine Produktberatung zu erhalten. Firma Lignal empfahl mir einen weissen Lack HB 604 (grundieren + 2.te oder wenn nötig 3.te Schicht) und dann einen Siegellack/Klarlack 614. Die Firma Zweihorn meinte ich müsse erst mal Kunstoffisolierer draufmachen, dann Füller? dann Farblack dann Klarlack. Denke so war es gemeint, bzw. so habe ich es verstanden. Die zweite Variante klingt aber schmerzlich aufwendig. Jetzt die Frage ist wie wird es richtig gemacht, bzw. reicht erste Variante völlig aus, oder wie wird es gewöhnlich gemacht?

Der Zustand der Türen sieht so aus, dass die Türen so gut wie vollständig von den unzähligen Farbschichten bis aufs Holz (Eiche, Profilleisten auf den Türen vielleicht Fichte) entlackt sind. Das Problem wie es Zweihorn sieht, könnte werden, dass Inhaltsstoffe aus dem Holz durchschlagen und "Silikongrate?" entstehen könnten.

Meine Frage ist jetzt natürlich, wenn ich zwei Schreiner oder Maler bestellen würde, der schaut sich das an, sieht die fast vollflächigen entlackten Holzflächen. Wie würde er vorgehen? Welche Lacke sind noch zu empfehlen? Türen u Zargen sollen weiss-matt werden. Lack soll gesprüht werden.

Mfg chris
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Ich arbeite auch mit dem Lignal System und bin sehr zufrieden.

Erst Lignal Hydro-Isoliergrund HP 640, dann mit HB 604 weiss und zum Schluß mit Klarlack HE 604 um Ringfestigkeit zu bekommen.




Gruß Ulf
 

chris80

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2005
Beiträge
8
Ort
Rheinfelden
Hallo rühl,
als klarlack wurde mir 614 empfohlen. Ist der HE-604 günstiger? Den Isoliergrund HP 640 kann ich im Katalog gar nicht finden. Ich finde da nur HP 670. Aber ist ja eigentlich auch egal. Aber das ist ja Füller um die Poren zu schliessen oder? Brauche ich denn noch HI-Sperrgrund? Oder anders gefragt, die Holzporen scheinen bei meinen Türen als Laie betrachtet eher fein als gross zu sein, also brauche ich da überhaupt Füller, oder würde es nicht reichen direkt mit dem Hydrocolor-Lack zweimal zu lackieren und dann mit dem Klarlack drüber? Oder kanns mir da irgendwas durchdrücken?

danke im vorraus

grüsse chris
 
Oben Unten