Hallo zusammen!
Nach meinen Erfahrungen brechen Buche-Leimholzplatten bei Belastung gerne an den Nahtstellen (der einzelnen Bretter) in Längsrichtung, wenn die Platte nicht überall gleichmäßig aufliegt.
Gibt es da irgenwas, was ich auf die Unterkonstruktion aufbringen kann, ... sowas wie ein Schaumstoff-Dichtband das am besten mit der Zeit aushärtet und eine gleichmäßige Auflage auf dem Untergrund gewährleistet? Oder ist sowas doch eher überflüssig? Die Unterschiede betragen (vor allem auch wegen unterschiedlichen Holzdicken ca. 1-2 mm.
Bin für jede Idee dankbar.
Gruß Michael
Nach meinen Erfahrungen brechen Buche-Leimholzplatten bei Belastung gerne an den Nahtstellen (der einzelnen Bretter) in Längsrichtung, wenn die Platte nicht überall gleichmäßig aufliegt.
Gibt es da irgenwas, was ich auf die Unterkonstruktion aufbringen kann, ... sowas wie ein Schaumstoff-Dichtband das am besten mit der Zeit aushärtet und eine gleichmäßige Auflage auf dem Untergrund gewährleistet? Oder ist sowas doch eher überflüssig? Die Unterschiede betragen (vor allem auch wegen unterschiedlichen Holzdicken ca. 1-2 mm.
Bin für jede Idee dankbar.
Gruß Michael