Niedrigpreisangebot und Spekulationspreise - Kampfpreis oder Mischkalkulation?

baupreislexikon

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2007
Beiträge
12
Erst kalkulieren, dann spekulieren. Spekulation (von lat. speculari: spähen, beobachten) ist wohlüberlegtes Handeln mit Chancen und Risiken. Im Gegensatz zu "Zocken" oder "Wetten" ohne Kostenkenntnis. Auch die am Bau Beteiligten beobachten den Markt. Baupreise sind Marktpreise. Geprägt durch die Kosten und der Marktanpassung. Und derzeit gehen die Baupreise nach oben.Spekulieren an sich ist nicht verboten. Durch frühzeitiges Erkennen will man finanzielle Vorteile durch künftige Realisierung erzielen. Deshalb ist Wirtschaft auch Psychologie. Die Spekulation mit der Angebotssumme ist z.B. eine marktstrategische Preisfindung. Durch Verzicht auf Deckungsbeiträge kalkuliert man über die Endsumme Kampfpreise. Dies ist zulässig und kann wettbewerblich begründet sein, um einen Marktzugang oder eine Kapazitätsauslastung zu erreichen. Auch Mischkalkulation ist als Verfahren der Handelskalkulation zwischen Produkten üblich.Dagegen ist die Spekulation mit Einheitspreisen durch Mischkalkulationen innerhalb eines LV [...]

Weiterlesen...
 
Oben Unten