cytagoni
ww-pappel
- Registriert
- 31. Dezember 2008
- Beiträge
- 2
Hi. Da mir mein mittlerweile 3 Jahre altes Billigbett ziemlich gegen die Hutschnur geht (es ist ein Metallgestell mit Holzfüßen, welches schon ein paar mal auseinander gebrochen ist und bei jeder Bewegung quitscht), möchte ich mir nun gern ein Massivholzbett bauen. Das gute ist, das ich bei der Arbeit eine voll eingerichtete Werkstatt (Inkl. CNC) zur Verfügung habe. Ich habe mal zwei grobe Skizzen entworfen wie es aussehen soll:
Jetzt bin ich mir nur über die Materialstärken nicht ganz im klaren, wie stark müssen denn die einzelnen Bretter sein damit es stabil ist? Bin bei den Skizzen mal von 30mm ausgegangen. Auch weiß ich nicht wie ich die Kopfstütze festbekomme.
Die Füße würde ich gern über Eck laufen lassen, also so:
Muss ich dann vermutlich "verschachteln" zur Stabilität oder wie mache ich das am besten?
Und das wichtigste: Wie bekomme ich die Streben auf denen der Lattenrahmen liegen soll mit dem Bettgestell "verschraubt"? Außen sollen ja keine Schrauben zu sehen sein. Ich hoffe ihr könnt meine Vorstellungen nachvollziehen und mir ein wenig helfen. Habe noch nicht viel mit Holz gearbeitet.
Welches Holz soll man überhaupt benutzen? Das Bett soll nicht für die Ewigkeit sein, aber ein paar Jahre sollte es schon halten. Und mit welchen Materialkosten muss ich rechnen? Die Maße sind 140x200cm.


Jetzt bin ich mir nur über die Materialstärken nicht ganz im klaren, wie stark müssen denn die einzelnen Bretter sein damit es stabil ist? Bin bei den Skizzen mal von 30mm ausgegangen. Auch weiß ich nicht wie ich die Kopfstütze festbekomme.
Die Füße würde ich gern über Eck laufen lassen, also so:

Muss ich dann vermutlich "verschachteln" zur Stabilität oder wie mache ich das am besten?
Und das wichtigste: Wie bekomme ich die Streben auf denen der Lattenrahmen liegen soll mit dem Bettgestell "verschraubt"? Außen sollen ja keine Schrauben zu sehen sein. Ich hoffe ihr könnt meine Vorstellungen nachvollziehen und mir ein wenig helfen. Habe noch nicht viel mit Holz gearbeitet.
Welches Holz soll man überhaupt benutzen? Das Bett soll nicht für die Ewigkeit sein, aber ein paar Jahre sollte es schon halten. Und mit welchen Materialkosten muss ich rechnen? Die Maße sind 140x200cm.