Hi,
@ Gerhard: Ist ökologisch und dauerhaft ein Widerspruch?
so long
Stick
Kommt sicherlich auf die Definition an. Da ökologisch aber soviel bedeutet wie: "der Umwelt nicht schaden" kann ein wirklich ökologisches Mittel nie als dauerhaftes Imprägniermittel gelten. Denn bei der Holzimprägnierung geht es ja darum, bewittertes Holz soweit zu beeinflussen, dass sich keine Pilze oder Insekten, die das Holz zerstören, daran festsetzen. Dies ist aber nur durch ein (wenn auch manchmal nur geringes) vergiften des Lebensraumes, also des Holzes, möglich. Mit einem vergiften des Lebensraumes schadet man aber der Umwelt.
Der ökologischte (und in meinen Augen beste) Holzschutz ist die richtige Holzauswahl und der richtige Holzschutz. Man muss zwar damit rechnen, dass nach einem gewissen Zeitraum das Holz zerstört ist (kommt wieder auf das Holz, die Umwelteinflüsse und die Konstruktion an), Holz ist aber nun mal ein organischer Werkstoff.
Ich finde, jeder "Woodworker" sollte sich dieser Tatsache bewusst werden, dann würden viele vorprogrammieten Probleme und Enttäuschungen erst gar nicht entstehen.
gerhard