Neues MOSO Label für Green Building Projekte

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
MOSO, bekannt für seine zukunftsorientierten Ideen, hat nicht nur alle seine Produkte von der Technischen Universität Delft auf ihre CO2-Neutralität untersuchen lassen, sondern auch für seine Bambus-Produkte ein neues Label entwickelt: Green Premium. Es ist für all diejenigen, die sowohl zusätzliche Zertifizierungen wie FSC erwarten, als auch formaldehydfreie Klebstoffe (NAF) bzw. Klebstoffe, die zusätzliche LEED und BREEAM Nachweise erbringen.

„Unter der Marke Green Premium bieten wir Lösungen an, die es ermöglichen Green Building Konzepte nach den strengsten ökologischen Vorgaben zu realisieren. Das neue Label tragen MOSO Produkte aus allen Segmenten: Platten, Furniere und 2-Schicht Fußböden. Sie alle sind ab Lager mit kurzer Lieferzeit erhältlich“, fasst Michael van Houten, Leiter des Vertriebs bei MOSO, zusammen.

Green Premium für höchste Ansprüche

Das Ziel des Bambusspezialisten ist es, Architekten und Bauherrn eine nachhaltige und sowohl gestalterisch als auch preislich attraktive Alternative für die Raumausstattung sowie für den Garten- und Landschaftsbau zu bieten. Deshalb hat MOSO mit der Einführung der neuen Kollektionen seine Produkte wissenschaftlich auf ihre Nachhaltigkeit prüfen lassen. Das Unternehmen will durch dieses neutrale, überprüfbare Untersuchungsergebnis seinen Kunden größtmögliche Sicherheit bei diesem komplexen Thema geben.

MOSO hat die Delfter University of Technology beauftragt, eine offizielle Ökobilanz-Analyse, einschließlich einer CO2-Bilanz, nach ISO 14040 und 14044 durchzuführen. Der LCA Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass alle bewerteten MOSO-Produkte – Bambusmassivparkett, Terrassendielen, Platten und Furniere – sich während des gesamten Lebenszyklus CO2-neutral und besser verhalten. Der Bericht ist auf Anfrage bei MOSO zu erhalten.

Green Premium: - Waren es vor ein paar Jahren vor allem Architekten wie Frank O’Gehry oder Richard Rogers, die die Vorteile von Bambus nutzten, so sind es heute Bauherren, die sich bewusst für ein nachhalti-ges Material mit authentischer Optik und Haptik entscheiden: Bambus wächst so schnell wie ein Gras, ist aber robuster als Eiche und viele Tropenholz-arten. Die Technische Universität Delft hat in ihrer jüngsten Studie die MOSO Bodenbeläge auf ihre Nachhaltigkeit geprüft: Alle Produkte sind mindestens CO2 neutral*, die meisten sogar besser.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten