Holz.net
ww-esche
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 494
RSS Feed der Seite timberscout.com
Das soeben erschienene Merkblatt enthält eine Anwendungsrichtlinie zur Planung und Ausführung von Holzbau- und Trockenbausystemen in Bädern und Feuchträumen. Dabei geht es um Konstruktionen im Holz- und Trockenbau mit Plattenwerkstoffen in Verbindung mit Abdichtungssystemen und keramischen Fliesen oder Natursteinbelägen. Anwendungsbereiche sind Wand- und Bodenflächen in Bädern, Feucht- und Nassbereichen, diese werden in Bereiche mit geringer, mäßiger und hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung unterteilt. Typische Einsatz*gebiete für die Richtlinie sind Bäder, WCs und Küchen in Privathäusern, Hotels, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie öffentliche WCs zum Beispiel in Gaststätten, Museen oder Laboren. Einsatzbereiche mit hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung wie öffentliche Duschen, Schwimmbäder oder Wäschereien werden nicht behandelt.
Weiterlesen...
Das soeben erschienene Merkblatt enthält eine Anwendungsrichtlinie zur Planung und Ausführung von Holzbau- und Trockenbausystemen in Bädern und Feuchträumen. Dabei geht es um Konstruktionen im Holz- und Trockenbau mit Plattenwerkstoffen in Verbindung mit Abdichtungssystemen und keramischen Fliesen oder Natursteinbelägen. Anwendungsbereiche sind Wand- und Bodenflächen in Bädern, Feucht- und Nassbereichen, diese werden in Bereiche mit geringer, mäßiger und hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung unterteilt. Typische Einsatz*gebiete für die Richtlinie sind Bäder, WCs und Küchen in Privathäusern, Hotels, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie öffentliche WCs zum Beispiel in Gaststätten, Museen oder Laboren. Einsatzbereiche mit hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung wie öffentliche Duschen, Schwimmbäder oder Wäschereien werden nicht behandelt.
Weiterlesen...