Neues Garagentor mit Mängeln?

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Servus zusammen,

Ich würd gern auf euer schwarmwissen zurückgreifen.

Bei meinen Eltern wurde kürzlich ein neues Garagentor (elektrisch) installiert. Gemäß Auftrag: Ausbau und Entsorgung altes Tor, Mauer und Putz Arbeiten, Installation neues Tor.

So. Nun sollt ich heute die Anschlusskante fürn Estrich befestigen und hab folgende Situation vorgefunden:

Die Kante wurde nur eher lieblos mit Fertigestrich „angeglichen“. Der torrahmen ist an der Innenwand lediglich oben und unten mit der Wand verschraubt. An den Seiten kann ich das Blech mit der Hand so reindrücjen dass ich meine Hand zwischen Rahmen und Mauer stecken kann. Es wurde zwar eine Kantenschine verputzt aber dem alten Mauerverkauf folgend. Also bauchig. Und das auch eher lieblos in meinen Augen.
Anbei ein paar Bilder. Das Tor ist wetterseitig also läuft da bei Regen das Wasser rein. Die Kante 30x30 konnte ich gar ned setzen weil der Estrich jetzt scho bröckelt. Vorhersehbar.

Wie würdet ihr das einstufen? Das hätte ich als Laie 100% sauberer und vor allem Plan hinbekommen. Dass der Rahmen nur oben und unten geschraubt is, is mir klar sonst hätt die Führung an Bauch (je Seite sind in der Schiene noch weitere 2 schraublöcher vorgesehen)

Dank euch und liebe Grüße
Markus
 

Anhänge

  • IMG_0421.jpeg
    IMG_0421.jpeg
    309,4 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_0422.jpeg
    IMG_0422.jpeg
    286,7 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_0423.jpeg
    IMG_0423.jpeg
    263 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_0424.jpeg
    IMG_0424.jpeg
    227,2 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_0425.jpeg
    IMG_0425.jpeg
    324,6 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0426.jpeg
    IMG_0426.jpeg
    353,6 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_0427.jpeg
    IMG_0427.jpeg
    252,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_0428.jpeg
    IMG_0428.jpeg
    121,7 KB · Aufrufe: 108

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
als Privatkunde würde ich bei der Firma mal freundlich nachfragen, wann denn der Wandanschluss gemacht wird.

Es grüßt Johannes
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
711
Ort
Castrop-Rauxel
Grundlage für alle Arbeiten sollten ein möglichst detailliertes Angebot und die jeweiligen Vorschriften für die Montage sein.
Welche das sind und was darin zu Ausführungsstandards zu lesen ist, sollte zur Beurteilung der Arbeiten genutzt werden.

Ist denn wenigstens die Funktionstüchtigkeit gegeben?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Vertrag seh ich erst morgen. Die oben genannten grundinfos hams Ma erstmal nur gesagt als ich kurz da war.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Jetzt war ich doch noch Auftrag sichten:
Beiputzarbeiten Laibung und Sturz, Ausbrechen der Bodenschiene und ausbessern des Estrichs, Montage sektionaltor. Keine weiteren Details als die üblichen postennummern etc.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
711
Ort
Castrop-Rauxel
Das hört sich zunächst so an, als ob der Auftrag wie im Angebot bezeichnet, abgearbeitet wurde. Wenn das Tor voll Funktionstüchtig ist, geht es um optische Mängel?

Die technisch vorgesehene Qualität ist bestimmt in irgendeiner Verordnung o. ä. geregelt. Vielleicht steht da auch was zum Wandanschluss.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.254
Ort
bei den Zwergen
Da hätte man ja einfach vor der Montage ein Kompriband drankleben können, dann wäre die Fuge sauber dicht gewesen,.

Für ne Kundenempfehlung n... nicht wirklich...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Das hört sich zunächst so an, als ob der Auftrag wie im Angebot bezeichnet, abgearbeitet wurde. Wenn das Tor voll Funktionstüchtig ist, geht es um optische Mängel?
Ne die Optik is vorerst Nebensache. Das gesamte Tor is nur in allen 4 Ecken geschraubt. Direkt in der dünnen führungsschiene. Wenn ich mit am kleinen Holzkeil in den Spalt der Schiene leicht drück, kann ich die ganze Hand reinschieben. So a Tor sollte doch a) zumindest ansatzweise grob dicht und b) „Formschlüssig“ verbaut sein oder?

Edit: das ist keine Fuge, ich kann da mit besagtem Holzkeil meine Hand ins Innere der Garage stecken. Spontan fehlt mir da a fester Rahmen. @joh.t.
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Dazu kommt: vorher war a umlaufender stahlrahmen im Mauerwerk. Der wurde rausgebrochen und der war gerade. Öffnung wurde nicht erweitert. Im Grunde hätte der drin bleiben können dann wär der Spalte auf beiden Seiten zumindest nicht sichtbar. Und die Ausbesserung vom Estrich im Torbereich is a eher so najaaa, oder lieg i da jetzt komplett falsch?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.293
Alter
64
Ort
Eifel
Ne die Optik is vorerst Nebensache. Das gesamte Tor is nur in allen 4 Ecken geschraubt. Direkt in der dünnen führungsschiene. Wenn ich mit am kleinen Holzkeil in den Spalt der Schiene leicht drück, kann ich die ganze Hand reinschieben. So a Tor sollte doch a) zumindest ansatzweise grob dicht und b) „Formschlüssig“ verbaut sein oder?

Edit: das ist keine Fuge, ich kann da mit besagtem Holzkeil meine Hand ins Innere der Garage stecken. Spontan fehlt mir da a fester Rahmen. @joh.t.
Die Sektionaltorrahmen sehen heute alle so aus.
Die werden aber normal an 4 Punkten je senkrechtem und waagerechten Teilen befestigt und ausgerichtet.
Der "labbrige" Eindruck verschwindet, wenn der Rahmen innen und außen verputzt wurde, und die 3-seitige Montagefuge verfüllt ist.

An einem Tag nicht machbar mit dem von dir gewünschten Ergebniss.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Die Sektionaltorrahmen sehen heute alle so aus.
Die werden aber normal an 4 Punkten je senkrechtem und waagerechten Teilen befestigt und ausgerichtet.
Der "labbrige" Eindruck verschwindet, wenn der Rahmen innen und außen verputzt wurde, und die 3-seitige Montagefuge verfüllt ist.

An einem Tag nicht machbar mit dem von dir gewünschten Ergebniss.
Genau das wurde wohl vom Auftrag mit vorheriger Besichtigung erwartet.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Jetzt war ich doch noch Auftrag sichten:
Beiputzarbeiten Laibung und Sturz, Ausbrechen der Bodenschiene und ausbessern des Estrichs, Montage sektionaltor. Keine weiteren Details als die üblichen postennummern etc.
Hallo,
auch bei der Beschreibung, würde ich eine komplette Montage erwarten, die bis auf etwas Farbe fertig ist. Oder ein klarer Hinweis, dass Isolier/Anschlußarbeiten bauseits zu erledigen wären. Wenn du den Typ des Tores hast, kannst du online nach der Montageanleitung schauen, ob da beschrieben ist wieviele Schrauben zu verwenden sind.

Es grüßt Johannes
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
Also lt Hörmann montageanleitung wird das wie @tomkaes schon schrieb seitlich 4 mal geschraubt. Aktuell nur 2x oben und unten. Und ein bodenabschluss wird auch immer gezeigt. Der fehlt ja komplett. Meine Eltern haben da separat a 30x30mm Winkeleisen gekauft das ich dann einbauen sollte.
Heute kommt einer und schaut sich das Ergebnis des Sububternehners an. Bin gespannt.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
711
Ort
Castrop-Rauxel
Aber dann ist ja schonmal die Anleitung des Herstellers eine Grundlage, die hier Ausgangsbasis sein kann.

Ich kann deinen Ärger sehr gut nachvollziehen, aber für das einfordern einer besseren Arbeit brauchts im Zweifel immer etwas schriftliches, auf das sich der/ Kunde/in berufen kann.
Sonst ist die Einsicht nicht immer ausreichend vorhanden.

Bin gespannt, wie das ausgeht...
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Woody,
bei uns haben wir IMMER 4 links und 4 rechts veschraubt.
Zusätzlich kompriband wenn nötig uund Abdichtung aussen
wie innen wit Sikaflex/Acryl. Bei Rolltoren auch noch 4 Veschrau-
bungen oben. In der Regel auch noch farbige Abschlussbleche
an der Aussenseite in Mauerfarbe oder Torfarbe.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
so bin schlauer. Der Herr war zwar ned direkt „oh ja, geht gar ned“, aber war gesprächsbereit und „bekomm Ma scho geregelt“. Immerhin. Er meinte zwar absolut dicht ist kein Tor, aber ich hielt dagegen dass mir das klar ist aber ein umlaufender Spalt von 11mm geht halt a ned ohne irgendeine Abdichtung. Vorallem weil ja vorher a verputzter stahlrahmen drin war und der ohne Not mit rausgerissen wurde. Da war die Laibung noch Plan damit. Nachm neu verputzen jetzt halt nicht mehr. Außen wird eh neu gestrichen aber einigermaßen sauber verputzen hätten meine Eltern scho erwartet.
Bzgl den Schrauben muss ich mich korrigieren: die Schiene is mit Winkeln noch je zweimal verschraubt aber außen, das hab ich ned gesehen und vorgesehen sind die Winkel in der Schiene, ned seitlich außerhalb. So kann man sie von außen wegbiegen.

Wegen der Bodenkante: das mach ich jetzt selber. Das ist das Streiten ned wert. Ich fräs den Estrich Plan, schlitz vor der Kante a rille und setz a 40x80mm Winkeleisen, innen im Estrich verschraubt und gleich mit Ausgleichsmasse an. So eine brauch Ma eh weil in den letzten Jahrzehnten Salz und Öl den Boden scho ziemlich angefressen hat. Alternative wär an Keil betonieren aber das hält auf dem alten Beton zwischen Wasserabfluss und estrichkante a ned lang.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.383
Ort
Vilshofen
So es wurde nachgebessert, kann man sehen wie man will. Bis dahin viele Gespräche. Nochmal drüber geputzt(gestern) und tör wieder eingebaut, um dann doch das meiste mit kompriband zu begleichen. Immerhin das Tor sitzt jetzt fest und die Sonne scheint nimmer rein im geschlossenen Zustand. Die weiteren bohrlöcher inkl Dübel von den Schienen für die neue Kante wieder zu entfernen…geschenkt… den Rest mach ich jetzt selber und verputz die Laibung. Meine Eltern wollen nimmer. In der Zeit wo i vermittle und telefonier in Vertretung …, da is da Putz angerührt.
 

Anhänge

  • IMG_0471.jpeg
    IMG_0471.jpeg
    225,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0467.jpeg
    IMG_0467.jpeg
    276,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0463.jpeg
    IMG_0463.jpeg
    271,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0464.jpeg
    IMG_0464.jpeg
    292,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0462.jpeg
    IMG_0462.jpeg
    292,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0465.jpeg
    IMG_0465.jpeg
    171 KB · Aufrufe: 42
Oben Unten