baulinks.de
ww-robinie
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 1.089
RSS Feed der Seite baulinks.de
Der Befund ist eindeutig: Das Bad hat sich als vollwertiger Lebensraum etabliert und emanzipiert. Inzwischen streckt es seine Fühler sogar keck nach angrenzenden Wohnbereichen aus, befreit sich aus seiner traditionellen Isolation und meldet prompt innenarchitektonische Kompetenzansprüche an - und das alles offenbar mit ausdrücklicher Zustimmung der Bundesbürger. Denn: 57% betrachten es als "Insel der Ruhe und Entspannung", wie eine für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) 2006 durchgeführte Repräsentativstudie ermittelte. Die neue Badkultur braucht natürlich auch oder gerade eine neue Ausstattungskultur. Und weil das so ist, arbeiten die Designer und Konstrukteure der Markenindustrie intensiv daran, die sanitären "Erholungssortimente" dem grundlegenden Wandel nicht nur anzupassen, sondern ihn sogar zu prägen. Das bestätigt zum Beispiel der jüngste Innovationsbeitrag von Duscholux: ein ambitioniertes "Badobjekt".
Weiterlesen...
Der Befund ist eindeutig: Das Bad hat sich als vollwertiger Lebensraum etabliert und emanzipiert. Inzwischen streckt es seine Fühler sogar keck nach angrenzenden Wohnbereichen aus, befreit sich aus seiner traditionellen Isolation und meldet prompt innenarchitektonische Kompetenzansprüche an - und das alles offenbar mit ausdrücklicher Zustimmung der Bundesbürger. Denn: 57% betrachten es als "Insel der Ruhe und Entspannung", wie eine für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) 2006 durchgeführte Repräsentativstudie ermittelte. Die neue Badkultur braucht natürlich auch oder gerade eine neue Ausstattungskultur. Und weil das so ist, arbeiten die Designer und Konstrukteure der Markenindustrie intensiv daran, die sanitären "Erholungssortimente" dem grundlegenden Wandel nicht nur anzupassen, sondern ihn sogar zu prägen. Das bestätigt zum Beispiel der jüngste Innovationsbeitrag von Duscholux: ein ambitioniertes "Badobjekt".
Weiterlesen...