Neue OF - Jetzt?

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

ich bin ja noch nicht lange beim Tischlern, hatte aber gleich als erstes eine Oberfräse (braucht man für Lautsprecherbau). Meine erste OF war und ist eine Einhell RT-RO55. Die OF läuft auch oft in meinem Frästisch - dem RT2 von Sautershop.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass:
1.) eine Schutzmanschette sich gelöst hat
2.) die Führung ein ziemliches Spiel hat und beim Runterdrücken leicht kippelt

Also muss was neues her - und ich schau auch schon immer bei eBay. Aber für eine Gebrauchte war mir das dann doch oft zu teuer. Und heute lese ich hier im Forum und finde einen Link auf den Wuttke Shop in dem eine Perles OF3-808RE für 159,75€ (+12€ Versand) anlacht.
Jetzt mal im Ernst - ist die in Preis Leistung zu schlagen? Ich will keine 600€ ausgeben. Und selbst 300€ sind zu viel. 200€ sind hart an der Grenze. Von daher ist die doch schon gut oder?

Ich hatte auch schon mit der Makita RT0700CX2 geliebäugelt.

cu
Walzing

PS: Einsatzgebiet ist: Löcher fräsen, Kanten runden, Bündig fräsen, Nuten fräsen, ....
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Jetzt mal im Ernst - ist die in Preis Leistung zu schlagen?
Die Perles kommt hier eigentlich immer gut weg, insofern wohl keine schlechte Wahl. Du mußt dir aber trotzdem im Klaren sein, daß das Preis-Leistungs-Verhältnis einer 300 € Fräse unter Umständen besser ist als das der Perles.
Für die von dir genannten Anwendungen wird sie wohl reichen, vielleicht mit Ausnahme der Löcher fräsen. Wenn du das damit meinst was ich mir darunter vorstelle, benötigst du in vielen Fällen einen Kopierring. Wie da die verfügbarkeit bei Perles aussieht kann ich dir nicht sagen. Notfalls musst du halt auf ein Universalsystem zurückgreifen wie z.B. dieses: Universal - Aufnahme für Kopierhülse - www.sautershop.de Das kostet natürlich extra und du verlierst auch einiges an Frästiefe. Wie wichtig dir das ist musst du selbst entscheiden. Sonst wüsste ich nicht, was gegen die Perles spricht.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Wenn du das damit meinst was ich mir darunter vorstelle, benötigst du in vielen Fällen einen Kopierring.
Laut Sautershop: mit Kopierring 30 mm

Also ist da was mit dabei - aber ich nutze eh meist den Fräszirkel.

cu
Walzing
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hi,

ich habe genau diese Perles OF3-808RE, welche im Prinzip baugleich mit der Trend T5EB ist. Und für Trend gibt es massig Zubehör. Im Sautershop gibt's auch jede Menge Kopierringe.

Ich kann Dir sagen, die Fräse reicht für die genannten Einsatzgebiete völlig aus. Ich bemängle immer mal die Höhenfeineinstellung (nicht vorhanden, aber nachrüstbar) und die etwas zu groß geratene Aussparung in der Laufsohle. Das hat mich aber beides bisher nicht am exakten Arbeiten gehindert.

Ich habe damals 190€ bezahlt und selbst dieser Preis ist m.E. absolut ok für die Fräse.

An eine Leistungsgrenze bin ich auch noch nicht gestoßen, selbst bei 25mm-Nuten in Multiplex...

Gruß
Achim
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Was heisst das:

Da ist doch was dabei - zumindest sieht man da eine Skala...

cu
Walzing

Neinnein, das ist nur ein einfacher Höhenanschlag. Eine Feineinstellung ist eine Justierschraube, mit der man diesen Anschlag auf 1/10 genau justieren kann. Prinzipiell geht es auch ohne, aber mit so einer Justierschraube ist's halt einfacher...
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Omg - nein - die Feineinstellung brauch ich, z.B. wenn ich Lautsprecher versenke - und das hat sogar meine Einhell.
Wie wäre das nachrüstbar?

cu
Walzing

@MightyMarxMan: Die ist schon weg :emoji_frowning2:
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hab in der bucht ein paar bosch gof 1300 gefunden. Die hat anscheinend eine feineinstellung.
Wenn man die für 150 bekommt, wäre das doch schon was feines, oder?

Cu
Walzing
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo,
Hab in der bucht ein paar bosch gof 1300 gefunden. Die hat anscheinend eine feineinstellung.
jawohl, Feineinstellung hat sie, und zwar eine die man bei bereits abgetauchtem Fräser verstellen kann. Ich bin bestens mit meiner zufrieden, allerdings ist mir die Feinstellung schon einmal kaputtgegangen, das wird innendrin mit so einer komischen Scheibe gehalten, die auf einem Gewinde sitzt. War aber schnell und unkompliziert repariert.
Schönes Maschinchen mit ordentlich Power, habe aber leider keinen Vergleich zu anderen Maschinen...
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Moment, meinst Du die blaue Bosch GOF 1300 CE? Die ist doch nicht für 150€ zu haben... falls doch: zuschlagen!

Neu bekommt man für das Geld eine grüne Bosch. Aber die finde ich im Vergleich zur Perles windig. Der Anschlag und der Laufschuh sind bei der Perles einfach zigfach präziser. Bei der Bosch hatte ich kein Exemplar, das bei arretierter Fräse nicht wackelte :emoji_frowning2:

Die Feineinstellung ist für 20€ nachrüstbar (siehe Sautershop) - allerdings nicht so wie bei der Bosch, es ist halt ein fein justierbarer Anschlag. Bei der Bosch kann man selbst eine arretierten Fräskorb um ein paar Millimeter verstellen. Aber man braucht das nicht um präzise arbeiten zu können - es geht nur ein wenig komfortabler.

Ein Beispiel: um einen 5mm tiefen Falz zu erstellen, Fräse "nullen", Anschlag um 5mm verschieben, anschalten, eintauchen, zerspanen :emoji_slight_smile: Die OF-Handbücher sind voll davon...

Gruß
Achim
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Naja - ist eine Versteigerung. Also geht sicher noch hoch.

Bzgl. der Perles - wenn ich 20€ drauf lege für die OF3-808RE, dann wären das schon 180€ + Versand. Dann kommt man schon fast an die OF9E. Die OF9E sieht für mich fast aus wie die DeWalt 621. Gebrauchte findet man auch schon ab 220€.

Ich hasse es - warum gibt es nicht nur eine Oberfräse - dann würde die Entscheidung nicht so schwer fallen.

cu
Walzing
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Wieso, bei Wuttke gibt es die "Perles Oberfräse 1010 Watt Elektronik OF3-808RE" doch für 160€! Das ist ein sehr gutes Angebot! Was Du noch einrechnen solltest ist eine 6mm Spannzange. Die ist nämlich nicht dabei und schlägt leider mit ca. 15€ zu Buche.

Aber eine Sache hätte ich noch: die kleine Trend T4EK gibt es in UK bereits für umgerechnet 110€. Es sind drei Spannzangen dabei und man kann die Fräse auch in den Bohrständer einspannen. Der Parallelanschlag ist nicht so prall wie bei der Perles, aber würde ich heute noch einmal mit einer OF starten, wäre die kleine Trend mit im Rennen. Ich werde sie mir wahrscheinlich irgendwann als Zweitfräse holen.

Gruß
Achim
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Ich hasse es - warum gibt es nicht nur eine Oberfräse - dann würde die Entscheidung nicht so schwer fallen.

Das kannst du laut sagen. Damit bist du aber auch nicht alleine. Ich habe dasselbe Problem und die Anzahl Oberfräsenthreads zeigt auch, dass viele andere dasselbe Problem haben.
Die Perles OF3 / OF9 ist bei mir aber auch in der Auswahlliste.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Wieso, bei Wuttke gibt es die "Perles Oberfräse 1010 Watt Elektronik OF3-808RE" doch für 160€!
Genau - zzgl. Versand (12€) und Feinjustierung (20€) = 192€

Zu den OF9E ist es dann auch nicht mehr so weit.

Und eine gebrauchte DeWalt 621 gibt es auch schon mal für 220€.

Wie gesagt - die Feinjustierung ist für mich im Lautsprecherbau besonders wichtig.

cu
Walzing
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
Wie lange hast Du denn mit der Einhell gearbeitet? Preis- Leistung scheint ja da unschlagbar.
Die Makita ist eine Maschine, die mir auch gut gefaellt, fuer 230 EUR waere das ein Qualitaetssprung. Ansonsten denke ich, musst Du ueber 300 EUR ausgeben um Dich wirklich zu verbessern. Also warum nicht wieder die Einhell?

Gruss Guenter
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Naja - ich arbeite noch damit. Aber ich wollte schon länger eine zweite haben und da die Einhell vielleicht nicht mehr so lange hält, dachte ich mir, ich ziehe die Anschaffung einer zweiten vor.
Die Einhell hab ich mir Anfang 2011 gekauft. Die erste war nach ca. 3 Monaten hin (hat sich verkantet und vom Gehäuse ist was abgebrochen, beim festziehen des Fräser). Wurde aber abgeholt und nach 3 Wochen kam eine neue.
Für den Anfang war die nicht schlecht - aber jetzt muss die nächste Stufe her - Heimwerker Mittelklasse.

cu
Walzing
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hi Walzing,

lass die Feineinstellung erstmal weg. Beim Lautsprecherbau gilt es doch z.B. exakte Falztiefen zu erreichen um Chassis bündig einzulassen, richtig? Das bekommst Du auch ohne Feineinstellung hin. Für so etwas übertrage ich das abgenommene Maß meist mit der Schiebelehre auf die Fräse.

Ich dachte anfangs auch, ich brauch das unbedingt, aber ich hab die 20€ noch nicht investiert...

Was noch interessant ist: die vorgeschlagene Trend-Fräse hätte gerade beim LS-Bau noch den Charme, dass sie sehr kompakt ist. Die kleine Perles ist das auch, aber darüber wird's halt schon klobiger. Und ich kann mir vorstellen, dass das beim Ausfräsen von Höchtöner-Öffnungen durchaus von Belang sein kann...

Gruß
Achim
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Also ich kann mir echt nicht vorstellen auf die Feineinstellung zu verzichten. Die habe ich viel genutzt an der Einhell.

Hab mir die kleine Trend noch einmal angeschaut. Bzgl. Kompakt oder nicht für z.B. kleine Hochtöner einfräsen, sehe ich das nicht als Problem. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich noch keine 'große' dafür verwendet habe.
Aber was mich an der Trend interessiert ist:
a.) Der relativ große Ausschnitt im Fräsfuss - da sieht man dann wenigstens wo der Fräse angesetzt wird.
b.) Das ich die Trend auch in meinen Wabeco Bohrständer einbauen kann

Wobei die Bewertungen auf Amazon.com sind ja nicht überzeugend.

cu
Walzing
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Stimmt, die Bewertungen wie "It is a Christmas present so don't know yet.
It is what my son wanted and was on his lit" sind wirklich nicht überzeugend :emoji_slight_smile:

Scheinbar hat der Kleine ein Problem mit dem Schalter. Aber das würde mich jetzt nicht abhalten. Man müsste nur vorher mal klären, wie der Service in DE ist, wenn man in UK kauft.

Für mich ist eben auch interessant, dass die Trend einen Spannhals hat.

Übrigens die Perles hat auch einen großen Ausschnitt, wobei der durch die Absaugvorrichtung recht verdeckt ist. Aber man kann schon erkennen, wo man fräst.

Gruß
Achim
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Stimmt, die Bewertungen wie "It is a Christmas present so don't know yet.
It is what my son wanted and was on his lit" sind wirklich nicht überzeugend :emoji_slight_smile:

Scheinbar hat der Kleine ein Problem mit dem Schalter. Aber das würde mich jetzt nicht abhalten. Man müsste nur vorher mal klären, wie der Service in DE ist, wenn man in UK kauft.

Für mich ist eben auch interessant, dass die Trend einen Spannhals hat.

Übrigens die Perles hat auch einen großen Ausschnitt, wobei der durch die Absaugvorrichtung recht verdeckt ist. Aber man kann schon erkennen, wo man fräst.

Gruß
Achim
 
Oben Unten