baulinks.de
ww-robinie
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 1.089
RSS Feed der Seite baulinks.de
Schon in der Antike und im Mittelalter wurde begeistert im Dampf geschwitzt. Im Norden machten die Kelten, Angelsachsen und Germanen einfach Dampf. Im Süden entwickelten Griechen, Römer, Perser und Türken dagegen eine echte Dampfkultur. Ob in Fellzelten, Steinschwitzbädern, Holzhütten oder unter Felskuppeln - das Prinzip war aber stets das gleiche: rund 45° Wärme bei 100% Luftfeuchtigkeit. Diese gesundheitsfördernde "Mischung" ist bis heute unverändert; ganz im Gegensatz zu den dafür genutzten Wirkungsstätten. Die haben sich längst zu Technikmonstern für das häusliche Bad entwickelt. Was ihnen bisher vielleicht manchmal fehlte, war die gerade in relativ kleinen Räumen wichtige Leichtigkeit und Transparenz. Das will u.a. Duscholux mit "Duscho-live Round" ändern:
Weiterlesen...
Schon in der Antike und im Mittelalter wurde begeistert im Dampf geschwitzt. Im Norden machten die Kelten, Angelsachsen und Germanen einfach Dampf. Im Süden entwickelten Griechen, Römer, Perser und Türken dagegen eine echte Dampfkultur. Ob in Fellzelten, Steinschwitzbädern, Holzhütten oder unter Felskuppeln - das Prinzip war aber stets das gleiche: rund 45° Wärme bei 100% Luftfeuchtigkeit. Diese gesundheitsfördernde "Mischung" ist bis heute unverändert; ganz im Gegensatz zu den dafür genutzten Wirkungsstätten. Die haben sich längst zu Technikmonstern für das häusliche Bad entwickelt. Was ihnen bisher vielleicht manchmal fehlte, war die gerade in relativ kleinen Räumen wichtige Leichtigkeit und Transparenz. Das will u.a. Duscholux mit "Duscho-live Round" ändern:
Weiterlesen...