Nanotechnologie/Oberflaechenbehandlung

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Hallo Profis,

Ich verwende seit neuestem einen "PROTECTOR" als Oberflaechenbehandlung fuer meine Eichenmoebel. Dieser Protector erreicht den Lotusblueteneffect(Wasser perlt ab\Nanotechnologie)

Folgende Randbedingungen:

Eiche

Oberflaechenbehandlung
-schleifen ...240
-waessern (feuchter Lappen)
-schleifen 400
-Beizen (Wasserbeize)
-schleifen 400
- Protector auftragen (loesemittelhaltiges Silikon) 2 Auftraege mit Pinsel

Nach dem letzten Auftrag des Protectors stellen sich immer noch Fasern auf, allerdings keine "kleinen" sondern eher groessere (ca 1mm durchmesser).

Ich kann mir denken, dass das an dem Loesemittel liegt, hilft mir aber nichts, da ich das nicht vermeiden kann.

Hat jemand einen praktischen Tipp wie man das vermeiden kann?

Gruss aus Indonesien

Robert
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oberflaeche rauh

Hallo Robert,

zu den von dir verwendeten Materialien fehlt mir jegliches Wissen.

Im Prinzip ist es gleichgueltig, wenn die Oberflaeche rauh bleibt. Ich schleife nie nach Auftrag der Beize (Wasser Anilinbeize). Ich bringe den ersten Oelauftrag auf die Oberflaeche. Den zweiten Oelauftrag schleife ich nass in nass mit 240er bis 400er Papier. die Koernung ist dabei nicht so wichtig und haengt von der Viskositaet des Oeles usw ab, fuer duennflussiges 400er fuer dickfluessigeres Oel 220/240er. Der Druck soll dabei nur maesig sein, es soll ja nichts dabei abgeschliffen werden, sondern die aus der Oberflaeche aufstehenden Fasern zu entfernen.

Ich arbeite viel mit Oberflaechen von Antiken Moebeln, da ist eine Verwendung von Schleifpapier ausgeschlossen. Indem Fall bringe ich zwei Lagen Grundierung auf und schleife dann mit der Grundierung auch alle aufgerichteten Fasern ab. Kann mich nicht daran erinnern, damit je Schwierigkeiten gehabt zu haben.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar

PS: Nach dem nochmaligen Durchlesen, finde ich 400er Papier auf Eiche als zu fein, da werden die Fasern nicht abgeschnitten sondern nur flachgedrueckt und poliert, nach dem Waessern schleife ich grundsaetzlich mit neuem 220/240er Schleifpapier.
 

Unregistriert

Gäste
Moin,

Eichenmoebel
" - Protector auftragen (loesemittelhaltiges Silikon)"

Für meiner eins hat jedwedes Silikon nicht zu suchen auf Eichenmöbel.
Ist aber sicher Ansichtsache.

Gruß nach Indonesien - Jupp
 
Oben Unten