robs
ww-ahorn
Hallo Profis,
Ich verwende seit neuestem einen "PROTECTOR" als Oberflaechenbehandlung fuer meine Eichenmoebel. Dieser Protector erreicht den Lotusblueteneffect(Wasser perlt ab\Nanotechnologie)
Folgende Randbedingungen:
Eiche
Oberflaechenbehandlung
-schleifen ...240
-waessern (feuchter Lappen)
-schleifen 400
-Beizen (Wasserbeize)
-schleifen 400
- Protector auftragen (loesemittelhaltiges Silikon) 2 Auftraege mit Pinsel
Nach dem letzten Auftrag des Protectors stellen sich immer noch Fasern auf, allerdings keine "kleinen" sondern eher groessere (ca 1mm durchmesser).
Ich kann mir denken, dass das an dem Loesemittel liegt, hilft mir aber nichts, da ich das nicht vermeiden kann.
Hat jemand einen praktischen Tipp wie man das vermeiden kann?
Gruss aus Indonesien
Robert
Ich verwende seit neuestem einen "PROTECTOR" als Oberflaechenbehandlung fuer meine Eichenmoebel. Dieser Protector erreicht den Lotusblueteneffect(Wasser perlt ab\Nanotechnologie)
Folgende Randbedingungen:
Eiche
Oberflaechenbehandlung
-schleifen ...240
-waessern (feuchter Lappen)
-schleifen 400
-Beizen (Wasserbeize)
-schleifen 400
- Protector auftragen (loesemittelhaltiges Silikon) 2 Auftraege mit Pinsel
Nach dem letzten Auftrag des Protectors stellen sich immer noch Fasern auf, allerdings keine "kleinen" sondern eher groessere (ca 1mm durchmesser).
Ich kann mir denken, dass das an dem Loesemittel liegt, hilft mir aber nichts, da ich das nicht vermeiden kann.
Hat jemand einen praktischen Tipp wie man das vermeiden kann?
Gruss aus Indonesien
Robert