nachgedunkeltes Ikea Wohnzimmer aufhellen !?

Unregistriert

Gäste
Hmm, ich weiss nicht ob ich hier richtig bin

.. suche nun schon seit Stunden im Internet, aber finde einfach keine passende Antwort auf mein Problem.

Ich habe ein älteres IKEA Wohnzimmer, das eigentlich ganz gut in Schuss ist, bis auf die Tatsache das es im laufe der Jahre stark nachgedunkelt ist. Es ist glaube ich Birken oder Ahorn Funier.

Damals als ich es gekauft habe hat mir der helle freundliche Charakter sehr gefallen, jetzt sieht es ziemlich vergilbt und dunkel aus.

Da ich bald umziehen MUSS und ich keine Kohle für neue Möbel habe, dachte ich mir das es doch irgendwas geben muss um das Holz wieder heller zu bekommen ??

Im Internet bin auf folgedes gestossen ... Renuwell Möbel-Regenerator Möbelpflege 500 ml, das Zeug soll die Ursprüngliche Farbe des Holzes wieder rausbringen und leichte Kratzer kaschieren.

Aber Irgendwie glaube ich das es bei mir nicht funktionieren wird. Erstens ist das ja ein ÖL und kein Bleichmittel und zweitens ist das Funier der Schränke bestimmt mit irgendwas behandelt !?

Zumindest fühlt es sich sehr glatt an wenn man mit der Hand drüber streicht ... vielleicht ist es auch nicht lackiert oder behandelt, das kann ich nicht genau sagen.

Meine Frage ist einfach, was kann ich tun .. das Wohnzimmer war mal echt teuer und ist eigentlich noch OK ...

LG


Julia
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Da bei dir das Holz an sich nachgedunkelt ist wirst du da wenig machen können.

Gerade Birke wird sehr gelbstichig beim nachdunkeln.

Ahorn verhält sich da wesentlich unproblematischen.




Gruß Ulf
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.520
Ort
Austria
Hallo Ulf!

Ich möchte dir dein fachliches Wissen nicht absprechen aber meine bisherigen Erfahrungen / Beobachtungen zeigen exakt das Gegenteil.

Beispiel:
Ahorn massiv / furniert und Birke massiv / furniert mit gleichem Lack der gleichen Charge im selben Zeitraum lackiert weisen nach 5 Jahren die von mir geschilderten Effekte auf.

Jetzt frage ich mich: Wie ist das möglich?

lg

David
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Hallo Ulf!

Ich möchte dir dein fachliches Wissen nicht absprechen aber meine bisherigen Erfahrungen / Beobachtungen zeigen exakt das Gegenteil.

Beispiel:
Ahorn massiv / furniert und Birke massiv / furniert mit gleichem Lack der gleichen Charge im selben Zeitraum lackiert weisen nach 5 Jahren die von mir geschilderten Effekte auf.

Jetzt frage ich mich: Wie ist das möglich?

lg

David




Ahorn ist nicht gleich Ahorn.

Der europäische vor allem der Bergahorn ist wesentlich heller als der amerikanische/kanadische Ahorn.
Dieser dunkelt auch stärker nach.

Wenn Bergahorn stehend getrocknet wird soll er noch heller werden.

Auch die Wahl der Oberflächenveredelung spielt eine Rolle.

Geölte Flächen vergilben z.B. im dunkeln schneller, was gerade bei Schrankinnenseiten sehr lästig sein kann.

Auch lässt sich bei Ahorn mittlerweile mit UV-Blocker Lack eine relativ Lichtbeständige Oberfläche erzeugen.


Birke aber wird "immer" Gelb.





Gruß Ulf
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.998
Ort
Dortmund
Es gäbe noch die Möglichkeit, sehr dünn weißpigmentierten Wachs aufzubringen. Das kann je nach Situation und Geschmack gut aussehen. Zuvor müsste man leicht anschleifen, als Wachs ginge Osmo Dekorwachs. Diesen nur dünn mit Lappen auftragen. Aber auf jeden Fall Proben machen, ob das überhaupt was wird.

Ist nur eine experimentelle Anregung...
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Es gäbe noch die Möglichkeit, sehr dünn weißpigmentierten Wachs aufzubringen. Das kann je nach Situation und Geschmack gut aussehen. Zuvor müsste man leicht anschleifen, als Wachs ginge Osmo Dekorwachs. Diesen nur dünn mit Lappen auftragen. Aber auf jeden Fall Proben machen, ob das überhaupt was wird.

Ist nur eine experimentelle Anregung...


Hallo Winfried,


ich habe so etwas auch schon mit weiss eingetönten Klarlack gemacht.

Übersteigt aber die Möglichkeiten der meisten Heimwerker.


Mit Wachs auf lackierten Flächen hatte ich das Problem das diese klebrig blieben.

Habe ich ein falsches Wachs genommen bzw. hätte ich Hartwachs nehmen sollen?




Gruß Ulf
 

Unregistriert

Gäste
Also seht ihr keine Möglichkeit die eine FRAU auch umsetzen kann ? Ich bin leider nicht die Heimwerkerkönigin :emoji_slight_smile: Dieser Möbelauffrischer von dem ich geschrieben habe bringt vermutlich gar nix oder ? Auf deren Internetseite steht das es auch für Lack Oberflächen gehen soll.

Aber vermutlich wird das Holz dann noch dunkler ? das Öl ist anscheinend nicht farblos ....

Es hätte ja sein können das es einen da eien Trick gibt, z.b mit Essig abreiben oder eine Möbelpolitur mit bleichmittel, oder oder ....

LG

Julia
 

Unregistriert

Gäste
Das mit dem Wachs wäre vielleicht eine Idee, aber schmiert das dann nicht zu sehr .... ??
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
osmo color wachs

Deckende und auch transparente Color-Wachse lassen sich mit farblosem transparentem Osmo-Wachs verdünnen, dünn auftragen, nachwischen. "Kliert" nicht so.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.998
Ort
Dortmund
Bei Wachsen gibt es sehr unterschiedliche Produkte, von weich-klebrig bis sehr hart, ähnlich wie ein Lack. Das Osmo Dekorwachs ist recht hart, die Obefläche wird nicht klebrig. Auf Lack geht es mäßig gut, man muss aber auf jeden Fall mit z.B. 240er oder 320er Papier anschleifen. Und dann ist es die hohe Kunst, mit einem Lappen dünn eine Schicht aufzupolieren, die gleichmäßig wirkt. Dies muss man evtl. auch mehrfach wiederholen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.520
Ort
Austria
Also seht ihr keine Möglichkeit die eine FRAU auch umsetzen kann ? Ich bin leider nicht die Heimwerkerkönigin :emoji_slight_smile:

Hallo Julia!

Die von dir gewünschten Effekte wirst du meines Erachtens nicht so einfach umsetzten können.

Selbst so mancher Profi wird nicht so recht wissen wie man am besten vorgehen sollte.

Lack runter, Holz schleifen und neu lackieren wird bei furnierten Teilen technisch nicht möglich sein bzw. bei Massivholz ohne irrsinnigem Zeit ( =Kostenaufwand) nicht umzusetzen sein.:emoji_open_mouth:

Wie du in der weiteren Diskussion sehen kannst sind sich selbst die hier Beteiligten nicht einig...

lg

David
 

Unregistriert

Gäste
Das ist wirklich Schade, da gibt man 2000€ für ein Wohnzimmer aus und dann passiert sowas ... der Ikea Verläuker hat mich seinerzeit mit keinem Wort darauf hingewiesen das die Möbel vergilben und dunkler werden mit der Zeit.

muss ich halt in meiner neuen Wohnung die Wände dunkler streichen, dann fällts vielleicht nicht mehr so auf ...
 

Unregistriert

Gäste
...dann am besten beim nächsten mal Möbel gleich mit "Echtholz"-Dekorfolie kaufen, die dunkelt kaum nach und ist auch noch kippenfest...

Fast jedes Holz verändert sich durch Licht, manche dunkeln nach, andere werden eher gelb, wieder andere verbleichen völlig. Das ist nun mal so bei echtem Holz und ist ein Zeichen für natürliches Holz bzw. hauchdünnes Furnier.

Wenn man das gar nicht will, muss man die Jalousien runterlassen, wenn Sonne ins Zimmer scheint! Sowas wusssten unsere Eltern noch, denn die Möbel wurden fürs Leben gekauft und nicht nach 5 Jahren weggeworfen.

Finde dich mit der Patina des Holzes ab, ich habe auch Möbel in Birke, die sehr schön nachgedunkelt sind und deren Farbe ich so viel schöner finde. Jedes Holz, jeder Stoff, Papiere, Lacke etc. altern unter Lichteinfluss und verändern dabei die Farbe.

Alles andere Versuche wie mit weiß pigmentierten Wachsen, Lasuren, Wundermitten wie Renuwell (das hier sicher genau das Gegenteilge bewirken wird, eine Abdunkelung) sind völlig ungeeignet, entweder lass die Möbel so wie sie sind oder wirf sie gleich weg.

Optisch halbwegs zufriedenstellend aufhellen ist auch für den Profi (bin Möbelpolierer) echt schwer, es geht vernünftig nur mit abbeizen, anschleifen, bleichen und neu lackieren.
 
Oben Unten