Musiker-Koffer selberbauen?

Washoe

ww-nussbaum
Registriert
3. November 2007
Beiträge
75
Ort
Weiden
Liebe Freunde,
will einen Instrumentenkoffer selberbauen. Die Originale sind aus
dünnen Platten (keine Ahnung wie das Material heißt - dunkelbraune Farbe) mit
Alukanten. Als Holzfan wuerde ich sowas gerne mit Holzrahmen und event.
Holzplattenfüllung herstellen.
Hat jemand einen heissen Tipp??

Danke schon im Voraus!
Washoe

geplante Masse: ca. 120 cm x 60 cm x 30 cm
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.020
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

wg. des holzmaterials forsche mal nach "Betoplan" oder "Sperrholz filmbeschichtet".
ob sich der selbstbau im einzelfall ohne erfahrung lohnt halte ich für fraglich.

viel erfolg, justus.
 

Goerge

Gäste
Hallo Washoe -

Cases werden im allgemeinen aus Birkensperrholz gebaut, das klassisch braune Material läuft unter "Phenolharzbeschichtet". Für ein Instrumentencase wären
6 bis 9 mm starkes Material die Standard-Stärken.
Die Profile dazu bekommst Du im entsprechenden Fachhandel, unten stehen einige Links.

Wenn Du mit einem Serien-Case klarkommst und keine spezielle Form oder Aufteilung benötigst, Lohnt ein Selbstbau nichtmal finanziell. Du wirst am Ende bei ungefähr der gleichen Kohle für die Einzelteile landen, wenn Du nicht irgendwo zum EK einkaufen kannst.

Such mal nach folgenden Shops
Thomann (akzeptable Billig-Cases)
Adam Hall (Casebau-Zubehör)
Inter Mercador (Casebau-Zubehör)
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
finanziell lohnt sich das ganze definitv nicht.
Für das was du als Material zahlst wirst du mehrere fertige Koffer bekommen.
Das nächste Problem sollte sein, dass die verwendeten Materialien (Sandwichplatten) in der Regel von den Case Herstellern speziell angefertigt werden. Diese bekommt man nicht auf dem freien Markt.
Eine Alternative wäre dieses Plattenmaterial selbst herzustellen habe ich schon gemacht und hat funktioniert. Verwendet habe ich die dünnsten verfügbaren Sperrholzplatten davon habe ich 2 mit PU-Schaum zusammengeklebt, so dass ich am Ende ca. 1,2cm Dicke Platten zum verarbeiten hatte. Diese sind unglaublich leicht und unglaublich stabil.
Moderne Schränke werden aus ähnlichen sogenannten Leichtbauplatten gefertigt.
Auch Zimmertüren werden nach so einem System gebaut.
Es könnte sein, dass es für den Haustürenbau ähnliche Platten gibt.
Ganz egal was du wie baust:
Von einer von den Herstellern praktizierten Bauform würde ich nicht abweichen. In der Regel wissen die was sie machen.

P.S. Wenn ich von Masse rede meine ich Gewicht(-skraft). Abmessungen werden als Maße bezeichnet.
 
Oben Unten