Multiplexplatten zusammenkleben

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte mir eine 4cm starke Multiplexplatte aus Buche als Schreibtisch an die Wand hängen (die Schreibtischplatte soll insgesamt ca. 2,0x0,75m sein).
Diese Stärke bekäme ich bei einem Holzhändler am günstigsten, allerdings muss ich dann eine 2,5x1,5m große Platte abnehmen.
Meine Frage wäre nun, ob man nicht zwei 2cm starke Platten miteinander verkleben könnte, um so die 4cm zu erreichen? Dann könnte ich mir eine 2cm dicke Platte mit 2,5x1,5m kaufen, in der Mitte durchschneiden und hätte so deutlich weniger Rest.
Oder ist dabei mit Problemen zu rechnen, z.B. dass man an der Stirnseite immer eine Fuge sehen würde?

Vielen Dank für jede Info!!!

Michi
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.974
Ort
Berlin
Hallo Michi,
ja, das geht! Und zwar so:
1. Idealerweise verleimst Du die beiden Platten und formatierst sie dann. D.h. du lässt sie erst in jede Richtung 2 cm größer und lässt sie dann auf genaues Format schneiden.
2. Wenn 1. zu aufwendig ist, musst du sehr sehr genau zielen zum verleimen.
3. Ich mutmaße, dass Du keine Furnierpresse zur Verfügung hast - damit würde man das professionell machen. Altenative: Viele löcher! Und zwar durch die untere Platte im Raster von 10 x 10 cm. durch die Löcher verschraubst Du dann die Platten. Durch die Schrauben stellst Du den nötigen Pressdruck her. Du kannst sie nach abgeschlossener Verleimung im Grunde genommen wieder entfernen....

So jedenfalls würde ich das Ganze angehen....

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Heiko,

Eine Furnierpresse habe ich allerdings wirklich nicht. Aber das mit den Schrauben ist echt eine gute Idee.

Vielen Dank!!!
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
soviele schrauben brauchst du nun auch nich machen ! am randbereich reichen scrauben im abstand von 15cm udn denn en paar in dermitte ! multiplex hat nunmal eine gute schraubenfestigkeit,heisst die schrauben bauen da schon gut druck auf !

also weißleim angeben und einfach paar schrauben reindrehen udn gut is ! eine fuge wirst du denke ich ma so nicht wirklich sehen,auch wenn wird es bei multiplex nicht so arg auffallen !
 

Robbells

ww-kiefer
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
48
Ort
Berlin
eine fuge wirst du denke ich ma so nicht wirklich sehen,auch wenn wird es bei multiplex nicht so arg auffallen !

..wer sehr pingelig ist da kann es schon Probleme geben.Da an der Leimfuge 2x die gleiche Maserungsrichtung aufeinandertreffen erscheint eine andere Ansicht.

Wir hatten schon mal einen Kunden der das so nicht abgenommen hat.

Gruss Robbells
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
..wer sehr pingelig ist da kann es schon Probleme geben.Da an der Leimfuge 2x die gleiche Maserungsrichtung aufeinandertreffen erscheint eine andere Ansicht.

Wir hatten schon mal einen Kunden der das so nicht abgenommen hat.

Gruss Robbells

oha ok, das ist nun aber sehr pingelig !

ich hab letztens eine 9cm hohe multiplex kante gemacht,und ich mein das sieht man wirklich kaum!

aber auch kunden ,wie du sagtest,gibt es :emoji_wink:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.974
Ort
Berlin
Genau! Und die sind dann Lehrer oder - noch schlimmer - Berufsschullehrer, so wie ich :emoji_grin:

Gruß

Heiko
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Wenn du geschickt bist, kannst du auch nur die Kanten aufdoppeln. dann wird sie Platte nicht so schwer.

Gruß Jörg
 
Oben Unten