Multiplex Preise

DrGontzo

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
9
Hallo Leute,

entschuldigung wenn das ein Doppelposting ist, aber über die SuFu hab ich nicht gefunden.

Ich will mir ein oder auch mehrere Flightcases bauen (bitte keine Diskussionen ob sich das lohnt), jetzt habe ich eine Frage.

Was kostet ein Quadratmeter einer Birken-Multiplexplatte in der Stärke 0,7 oder 0,95 cm?

Es genügt ein Cirka Wert der aber nicht grad um 5€ von der Wahrheit abweichen sollte :emoji_wink:

Oder sagt mir wo ich solche Preise außer beim Tischler um die Ecke erfragen kann.

Vielen Dank und Mfg drgontzo
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
solche Angaben bekommt man beim Holzhändler vor Ort.
Tja, wo ist dein Ort?
Da fehlt mir die Angabe!
Kannst es aber mal unter carlgoetz.de versuchen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.243
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

in der Stärke dürftest du kein BI-Multiplex finden. Das fängt erst bei ca 12 mm an. In der Stärke darunter gibt es dann höchstens Sperrholz meist aus Pappel,...
Vermutlich gibt es auch in Österreich sowas wie die Gelben Seiten ( Branchentelefonbuch) Unter dem Stichwort Holzhandel, Plattenhandel sollten sich Lieferanten finden lassen. Vorher telefonisch nacfragen ob die auch an Privat verkaufen
 

DrGontzo

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
9
dann versteh ich aber nciht warum es hier nur die teile für diese stärken gibt:

Adam Hall 6103 Schließprofil

das selbe gibts auch für 7mm

und bei meinen anfragen an 2 case bauer, haben mir beide birkenmultiplex in der stärke 7mm empfohlen

ich wollte ja nur wissen wieviel so ne platte ca kostet wenn einer nen ca preis so über den daumen, das heißt 10€ oder 50€ geben kann wär ich sehr dankbar
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Es gibt Finnisches Birkensperrholz, soweit ich mich erinnere...das gibt als 4-mm-material mit 12 schichten...hab damals daraus Bumerangs gebaut...


war übrigens relativ teuer...um die DM 55 per qm wenn mich nicht alles täuscht!
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
die Firma Blomberger/delignit.com hat Multiplex auch in Sondermaßen.
Aktuelle Preise sind:
8mm 49,79/m²
10mm 61,79/m²
Plus 50€ Bearbeitungspauschale unter 500€.
Verleimung für Innenbereiche
Qualität II/III
Ist allerdings Buche 0,8
 

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
253
Ort
Witten
Birke MPX 6,5 mm ca 10€ pro m² + Mwst
Birke MPX 9 mm ca 13€ pro m² + Mwst
Birke MPX 12 mm ca 16€ pro m² + Mwst

bei Abnahme von einer Ganzen Platte ohne Zuschnittkosten
 

DrGontzo

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
9
ich hab die ganzen beschläge für 7mm, ich hoffe ich kriege da noch irgendwas
 

DrGontzo

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
9
das weiß ich leider nicht ich habe noch keine erfahrung mit dem zeug ich habe mal ales ausgerechnet und bestellt, ob das funktioniert weiß ich allerdings auch nicht genau.

Ich denke, da die kiste ja nicht sehr groß werden wird (40B 30T 20H) und max 10kg tragen wird müssen werde ich nicht unbedingt Multiplex verwenden müsse, allerdings werde ich bei meinem Tischler mal nachfragen ob er soetwas oder irgendein Sperrholz in der stärke von 7mm hat
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich glaub kaum, dass du den unterschied zwischen 6,5 und 7 merken würdest, das material hat ja auch toleranzen.

@meisterpaul: du kannst hier ja schlecht einem kunden einkaufspreise nennen. erstens will der keine ganze platten, zweitens muss das auch geschnitten werden, drittens wird der nicht solche preise bekommen (hoffe ich jedenfalls...)

@carsten cm:10=mm :emoji_grin:
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Hallo DrGontzo!
Habe auch mal vorgehabt, usere Cases selbst zu bauen, da Thomann mir etwas zu teuer war.

Frag´mal bei musik-service.de an nach Preisen. Da bin ich gut gefahren - billiger als wenn ich es selbst gemacht hätte, da ja die Platten, Lack und div. Aluprofile auch nicht gerade billig sind - Verschnitt usw...

David
 

DrGontzo

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
9
hab alles selbst gemacht, bei einem case bauer die beschläge günstig gekriegt, das holz 6,5mm mulitplex und der onkel (der maler ist) hats lackiert

insgesamt ein tolles ergebniss
 

Johnny.K

ww-pappel
Registriert
20. März 2008
Beiträge
1
@Meisterpaul

Wo bekommt man denn solche Preise? Ich zahle im Baummarkt selbst bei Abnahme einer ganzen Platte das doppelte.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.243
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das liegt daran das man als Schreiner im Fachhandel ganz andere Abnahmemengen hat und dann auch andere Preise bekommt. Zudem würde ich mich nicht auf die 1 JAhr alten Preise verlassen, nicht zuletzt durch die Preissteigerungen an der Tanke sind auch die Preise für die Transportgüter deutlich agestiegen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
kauf beim holzhändler. einige örtliche baumärkte werden hier bei uns vom gleichen händler beliefert wie ich auch. und die haben fette handelsspannen.
ansonsten: wie carsten schon sagte, ist besonders multiplex im letzen jahr extrem teurer geworden (ich hab so rund 40% im kopf).
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.122
Alter
67
Ort
Koblenz
@raftinthomas

Ist am Eck genauso. Der unmittelbar benachbarte Baumarkt des Holzhändlers ist selbst mit Angebotspreisen 30% teurer.

Gruß Volker
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
448
Ort
garbsen
Hallo
Kürzlich hatte ich bei einem Händler in meiner Nähe
angefragt, Preis Bimu 6mm 15,90€,18mm 28,90€
Plattenmaß jeweils 3000x1500mm.
Im Gegensatz zum Baumarkt Preise ca 48€ für 18mm.

Die Preise vom Händler scheinen mir ok oder?

Gruss Thomas
 

jotwin

ww-ahorn
Registriert
30. April 2008
Beiträge
122
Ort
München
krasse Preise...

..habt ihr da in euren Baumärkten.

Zum Vergleich Hornbach München:
15mm BiMu 19€/m²
18mm BiMu 29€/m²
Und das sind Zuschnittpreise.

Gruß
Joachim
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich weiß nicht wie es in München ist, aber hier in Heidelberg hat Hornbach ziemlich miese Qualität bei BiMu-Platten. Jede Menge ausgeflickter Stellen, so daß sie für Möbelbau nicht zu gebrauchen sind.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
wenn das wirklich die zuschnittpreise sind, dann
-haben die sich verkalkuliert (der unterschied zwischen 15mm und 18mm passt auch nicht)
oder
-haben den letzten russischen müll, der nachts auch im dunkeln leuchtet, dafür aber kunstvolle 3d-möbel erzeugt...
 
Oben Unten