bugger
ww-ahorn
- Registriert
- 24. Februar 2007
- Beiträge
- 102
Hallo,
ich würde gerne aus Multiplex die senkrechten Teile eines Bücherregales bauen (zwecks Optik mit Böden aus Glas). Da ich aber diese "Stecknippel" vermeiden möchte, würde ich einfach Nuten in die Platten fräsen, so daß die Böden von vorne eingeschoben werden können.
Raumhöhe ist etwa 230cm, Regaltiefe 17cm, Nutenlänge 15cm (2cm für Hinterlüftung). Wandbreite knapp 300cm. Je nachdem, was mein Glaser sagt, werde ich entsprechend viele senkrechte Stützen bauen (ich denke mal, die Böden werden so 50-80cm breit sein).
Jetzt weiß ich bloß nicht, wie stark die Multiplexbretter sein sollten. 18mm oder 22mm (dicker ist schlecht zu besorgen). Wenn ich nun links und rechts 4mm tiefe Nuten fräse, reduziert sich ja die effektive Stärke dort auf 10mm bzw 14mm. Würde das ausreichen? Nach links und rechts kann nix weg, da das Regal von Wand zu Wand reicht. Nach vorne fallen ist auch nicht, da ich die Bretter an der Rückwand verschraube und unten liegt es satt auf dem Boden.
Nur, kann mir das evtl knicken oder so, wegen der Belastung? Ich meine, bei 8-10 Regalböden kommen ein paar Kilo zusammen; wenn's auch nur Taschenbücher sind.
ich würde gerne aus Multiplex die senkrechten Teile eines Bücherregales bauen (zwecks Optik mit Böden aus Glas). Da ich aber diese "Stecknippel" vermeiden möchte, würde ich einfach Nuten in die Platten fräsen, so daß die Böden von vorne eingeschoben werden können.
Raumhöhe ist etwa 230cm, Regaltiefe 17cm, Nutenlänge 15cm (2cm für Hinterlüftung). Wandbreite knapp 300cm. Je nachdem, was mein Glaser sagt, werde ich entsprechend viele senkrechte Stützen bauen (ich denke mal, die Böden werden so 50-80cm breit sein).
Jetzt weiß ich bloß nicht, wie stark die Multiplexbretter sein sollten. 18mm oder 22mm (dicker ist schlecht zu besorgen). Wenn ich nun links und rechts 4mm tiefe Nuten fräse, reduziert sich ja die effektive Stärke dort auf 10mm bzw 14mm. Würde das ausreichen? Nach links und rechts kann nix weg, da das Regal von Wand zu Wand reicht. Nach vorne fallen ist auch nicht, da ich die Bretter an der Rückwand verschraube und unten liegt es satt auf dem Boden.
Nur, kann mir das evtl knicken oder so, wegen der Belastung? Ich meine, bei 8-10 Regalböden kommen ein paar Kilo zusammen; wenn's auch nur Taschenbücher sind.