MPX mit HPL bezogen -> € ?

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.446
Ort
Oldenburg
Moin,

für eine neue Garderobe will ich nicht nur Holz verwenden. Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen und das ganze auch noch robust zu halten dachte ich an MPX beidseitig mit HPL bezogen. Das müsste ich zukaufen. Größe ca. 1600 x 600 mm. MPX 19mm oder etwas mehr Stärke. Menge 4x oder 6x, noch nicht final geplant.

Kann mir jemand eine Richtung geben wo das preislich liegen dürfte. Wenn das zu viel wird muss ich mir was anders einfallen lassen. Gefühlt ist das (zu)teuer.

Meine Überlegung:
MPX 19mm die Platten sind 2,5 x 1,5m (?) x 35 € /m2 = 130 € die Platte. Daraus bekomme ich nur 2 Teile mit viel Verschnitt.
Dann plus HPL beidseitig+ Arbeitszeit, grob geschätzt 600€? Kanten abrunden und Kleinkram kann ich selbst erledigen.

Span als Kern möchte ich nicht dann muss ich mich um die Kanten kümmern.

Danke im Voraus.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
HPL Preise differieren sehr stark. (Alle Preise netto)
Das geht von 7-8€ für Gegenzug über 10-18€ für normale Dekore bis dann gut 30€+ für Fenix und Konsorten.
Natürlich sind nach oben kaum Grenzen gesetzt wenn man die richtig speziellen Sachen haben will. Da steht dann auch mal eine 6 oder 7 vorne beim Nettopreis.

Wo gibt's aktuell 18er MPX für 35€??? Netto liegt das 15er bei meinen Lieferanten aktuell bei dem Preis.

MPX beidseitig mit HPL bezogen. Das müsste ich zukaufen.
Du könntest auch selbst belegen. Das ist kein Hexenwerk mit Kontaktkleber.
Wenn es nur Fronten sind würde ich das aus Kostengründen auf alle Fälle selbst machen und als Trägerplatte Mdf oder Span nehmen. Die Kanten sind doch nicht schlimm zu machen. Schöne dünne (4-5mm) Massivholzanleimer vor dem belegen dran, wenn du es ganz toll machen willst sogar auf Gehrung, bündig fräsen und schleifen und dann das HPL mit Kontaktkleber drauf. HPL bündig fräsen, Fase dran und sich über das geniale Ergebnis freuen.
Je nach gewünschtem HPL kommst du mit der Variante sogar unter dem Plattenpreis von MPX raus. Außerdem erweitert die Arbeit extrem den Horizont der zukünftigen Möglichkeiten wenn man das mal gemacht hat.

Wenn du HPL Reste für Vorversuche brauchst, rühr dich!

Gruß Daniel
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.446
Ort
Oldenburg
Hi Daniel,

Sorry für die späte Antwort, das mit dem Kontaktkleber klingt gut. Und MDF mit Massivholz Kante würde ich auch nehmen.

Jetzt bleibt mein Problem das HPL zu viel Auswahl an Dekoren und für mich als Privatmensch keine gute Bezugsquelle. Hat hier jemand einen Einkaufstipp, gerne auch online.

Den Baustoffhändler mit Tischlerabteilung frage ich am Montag nach HPL Dekoren.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wenn du noch kannst, optimiere deine Konstruktion noch ein wenig. Sonst hast du viel Verschnitt.
Standard HPL ist 2800 x 1310.

Wenn du so nichts bekommst sind hier doch bestimmt ein paar Oldenburger oder Norddeutsche Kollegen die dir das bestellen könnten.
Letztendlich könnt ich das auch machen... Müsste dann mal beim Klöpfer fragen ob ich eine Lieferadresse in Oldenburg angeben kann.... :emoji_grin: ZEG verschickt auch oft mit UPS - bei denen stört mich aber eine unverschämte Handlingspauschale bei HPL. Ich glaub irgendwas um 35€ - egal wie viel man bestellt.

Bis 3 Blätter HPL kann man ganz gut noch im Paket schicken.

Jetzt bleibt mein Problem das HPL zu viel Auswahl an Dekoren
Ich kann dir versichern, dass du noch nicht annähernd die Hälfte gesehen hast. :emoji_grin:
Ich versuche immer im Gespräch schon die Tendenz der Kunden zu bestimmen und dann höchstens noch 3-5 Möglichkeiten zu zeigen. Das ist sonst uferlos. :emoji_wink:.
 
Oben Unten