Mooreichenfurniertisch selbermachen?!

Torimaniac

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
2
Ort
Bayern
Hallo Profis!
Ich möchte eine mit PVCgrundierung lackierte Sperrholzplatte mit Mooreichenfurnier mit Stärke 0,58 cm bekleben. Das alte Holz soll später ein Rahmen für ein Tiffanymosaik sein. Das Glas hat die gleiche Stärke. Die Platte ist an den Ecken leicht abgerundet. Soviel ich weiß ist das Holz zwar supertrocken, aber unbehandelt.
1. Geht das überhaupt?:confused:
2. Wie gehe ich als erstes vor?
3. Welche Materialien (Kleber, etc.) brauche ich zumindest?
4. Wie behandele ich das Holz hinterher?
5. Was muss ich beim Verfugen des Mosaiks im Bezug auf das Holz beachten?
6. Was mache ich mit den Rändern des Tisches?

Vielleicht noch eins: Ich freue mich über vorallem über hausfrauenkompatible Anleitungen mit Hausfrauenequipement:emoji_wink:

Ich danke Euch schon mal im Vorraus
Torimaniac
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.922
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1. Nein geht nicht , wer hat dir zu der PVC Grundierung geraten??
2. neue Platte besorgen unbehandlete Spanplatte. bist du dir sicher das das " Furnier 0,58 cm stark ist. Bei Furnier ist 0,6mm nämlich recht gängig.
3. Kleber bzw Leim tut es "normaler Weißleim" landläufig auch als Ponal bezeichnet ( nicht die Expressvarainte nehmen)
Wie Groß ist die Fläche und welche Mgl zum Pressen hast du. Eine Platte sollte symetrisch aufgebaut sein, du solltest also auch etwas in gleicher Stärke auf die Unterseite der Tischplatte leimen, da sich diese sonst verziehen kann.
4. Lack, Öl oder Wachs
5. Mit was wird verfugt, auf verträglichkeit mit der Oberfläche achten
6. z.B. Ebenfalls furnieren

Mit Hausfrauenequipment ist da wenig zu machen. Man sollte da schon etwas Erfahrung im Umgang mit Holz haben und auch einiges an entsprechedem Equipment (da ich mir derzeit wenig unter deinen Beschreibungen vorstellen kann, kann ich auch keine Ratschläge geben).
Wenn du noch keine Erfahrung im Umgamg mit Holz hast und dir auch entsprechendes Werkzeug fehlt ist die Gefahr des Scheiterns recht groß, wäre Schade um das hochwertige Morreichenholz.
Ich würde erst mal Erfahrungen mit weniger teuren Werkstoffen sammeln. und vor allem weniger komplizierten Objekten.
 

Torimaniac

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
2
Ort
Bayern
Hallo!
Danke für die Antwort.:emoji_open_mouth:
Richtig! Die Platten sind 0,8 mm dick! War Lesefehler meinerseits:emoji_wink:
Zuerst hatte ich die Idee die Platte nur mit Mosaik zu bekleben, aber das Format 140 x 80 x 2, 2 cm (nein, diesmal richtige cm) ist mir aber nicht ausgewogen genug. So bin ich auf die Idee gekommen, das Furnier als Rahmen für das Mosaik zu verwenden. Deshalb musste ich die Spannplatte grundieren, damit sie wasserfest ist. Acrylgrundierung quillt der Erfahrung nach wohl mit Wasser nach. Ich muss das Mosaik ja noch später mit normaler Flexfuge verfugen.

Zu meinen Equipement und Erfahrung:
Nun, ich hätte da vielleicht eine befreundete Malerwerkstatt mit Zwingen u.ä in Hinterhand, die mir beim Kleben helfen könnten.
Das Mooreichenfurnier 18 Blatt ca. 700 x 200 x 0,8 mm gab´s bei Ebay für 19,00 Euro.
Erfahrung in Mosaik viel; in Holz so gut wie gar nicht.
Grüße
 
Oben Unten