montagehobel

moormueller

Gäste
Moin,
nachdem ich im Internet erfolglos auf Suche war wüsste ich gerne, ob jemand aus eigener Erfahrung sagen kann: Taugen die Montagehobel (Dickenhobel) was?Ich will keinen großen Dickenhobel aufstellen und für viele Arbeiten bis 30 cm Breite könnten die schon hilfreich sein, wenn sie vernünftig arbeiten. Die gibt es von makita und dewalt zum Beispiel. (einen günstigen von Güde gibts auch....) Also für Hinweise wäre ich dankbar!

moormueller@web.de
 

moormueller

Gäste
Na, auf exaktes Maß hobeln???
Einfacher ist es, du sagst was du damit machst und für wie tauglich du die Maschine hälst. Das hilftmir dann weiter!

mooQRR4N8rmueller
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo,
befasse mich auch schon geraume zeit damit mir so einen montagehobel anzuschaffen. beim suchen im internet bin ich aber auf kleinere kombigeräte gestoßen, die preislich etwa 1/3 höher liegen, aber einen solideren eindruck machen MILLER, Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge) . denk aber so ein montagehobel ist für den innenausbau gut genug, aber beim möbelbaustößt so eine maschine bestimmt an ihre grenzen.(vieleicht ein vorurteil) hab aber selbst auch noch keine praktische erfahrung mit einen gemacht.
mfg
elcoso
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Na, auf exaktes Maß hobeln???
Einfacher ist es, du sagst was du damit machst und für wie tauglich du die Maschine hälst. Das hilftmir dann weiter!

mooQRR4N8rmueller

Ich muß gestehen, das ich mit so einer Maschine noch nicht gearbeitet habe.

Meine Frage war so gemeint, bei welchen Anwendungen eine solche Maschine eingesetzt wird.

Wo z.B. braucht man auf der Montage eine Hobelmaschine mit, welche 30 cm breit hobeln kann ??! Das gehört meiner Meinung nach eher in den Bereich Zimmerei, und ob man da solche Dimensionen auf der Baustelle hobelt, kann ich mir als Schreiner ehrlich gesagt nicht vorstellen.Dafür dürfte so eine Maschine "zu klein" sein. Das macht man doch normalerweise in der Werkstatt, oder?

Und für den Schreiner im Möbelbau, oder auch auf der Baustelle fällt mir persönlich keine Anwendung ein, wo eine solche Maschine einen Sinn macht.

Dieses Forum ist zwar für Tipps von "Gleichgesinnten" da, sollte aber auch als Informationsquelle für andere User dienen.

Daher fand ich deine oben zitierte Formulierung etwas unpassend, um nicht zu sagen unhöflich...

Aber vielleicht kannst du mir ja doch noch bestimmte Anwendungsgebiete "verraten" zu denen ich mir meine Gedanken machen kann und dir einen Tipp geben kann, wie ich mich an deiner Stelle entscheiden würde.

David
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Ach ja, von Güde würde ich dir grundsätzlich abraten. Diese Dinger sind für Profis denkbar ungeeignet - eher für einen Heimwerker welcher alle drei Jahre die Dinger vielleicht einmal benutzt.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich hab mal den kelinsten hobel von mafell gehabt. ganz nett, aber nachdem ich das ding drei jahre nicht gebraucht habe, hab ich ihn dann wieder verkauft, mit den orginalen, nie nachgeschärften messern. die waren aber immer noch in ordnung.
der anwenungsbereich ist wohl sehr schmal, vielleicht wenn man massivholz-wandvertäfelungen macht oder so....
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo,
auf der internetseite von eumacop internet shop, die definition für den montagehobel :
abricht-und dicktenhobel ad160von mafell
"konstruiert für holzarbeiten am bau und zuhause in der werkstatt. durch sein kompakte bauweise....sehr wenig platz.geeignet zum hobeln von latten und bretternfür deckenkonstruktionen ebenso von leisten für decke, wand und boden."
denke diese beschreibung ist aussagekräftig genug was man von einem montagehobel erwarten kann.
mfg
elcoso
 

moormueller

Gäste
Erst mal vielen dank für eure antworten. damit kann ich weiter sehen. Unhöflich wollte ich wirklich nicht sein , david, leider ist bei forumsbeiträgen kein ton dabei.
ich mache unterschiedliche dinge in meiner kleinen werkstatt, raparaturarbeiten für boote, kleinere möbel und demnächst unseren ausbau mit treppe usw. der platz und das budget sind aber begrenzt und meine 60cm abrichte habe ich nie aufgestellt.nun suche ich was kleineres. zur zeit habe ich nen kombi-abricht-dickenhobel von holzmann im auge, nur dickenhobeln recht eben doch nicht.
danke für eure antworten, werde mir die links mal anschauen

moormueller
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

wie denn nun? Montagehobel oder Maschine für die Werkstatt?

Bei Maschinen für die Werkstatt und kleinem Budget würde ich nach einer gebrauchten suchen. Wenn dir eine kleine Maschine mit 260mm Hobelbreite ausreicht, wären die alten Metabos interessant.

Wenns größer sein soll, würde ich das Geld lieber in eine gute gebrauchte Stecken, statt in eine neue, die möglichst billig sein soll.

Gruß

Heiko
 

moormueller

Gäste
also:wen einer was gutes gebrauchtes weiß- ichbin interessiert.. gibts erfahrungen mit dem dewalt Hobel (27300 oder so) oder dem Einhell nmh260 ? ich muss mich ja irgendwann entscheiden...
moormueller
 
Oben Unten