Montage Türen

Schreiner BW

ww-pappel
Registriert
20. August 2007
Beiträge
9
Ort
Friedrichshafen
Hallo, wir sind neu hier!

Hilfe - Hilfe - Hilfe !!!


Mein Mann selb. Schreinermeister hat mich beauftragt herauszufinden, wie man Türen mit Schattenfuge setzt?!

Ich habe keine Ahnung wo ich suchen soll.

Er hat zwar schon 100 de Stück Türen gestetzt, aber mit Schattenfuge und Oberlichtern leider nicht ???

Hat jemand eine Montageanleitung oder kanns mir schreiben?? !!

:eek:
Ich seh sonst echt alt aus!!!

Danke im vorraus:emoji_slight_smile:
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.531
Ort
Hamburg
???
Als Schreinermeister sollte er doch lesen können.
bei allen Türen liegt eine Montageanleitung bei, wenn nicht von Hersteller anfordern.
 

Schreiner BW

ww-pappel
Registriert
20. August 2007
Beiträge
9
Ort
Friedrichshafen
Hallo,

die Türen 15 STCK werden uns bauseitig zur Verfügung gestellt, da bleibt nicht viel Zeit (und ist ja mega peinlich) erst mal die Aufbauanleitung zu lesen!

Deshalb versuchen wir vorab Info`s zu bekommen!

Und da ich das technische Wissen dieses Forums sehr achte, dachte ich ich frag mal!

:emoji_slight_smile:

Lg Schreiner BW
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

warum nicht einfach mal beim Türenhersteller nachgefragt oder auf der Internetseite des Herstellers nachsehen?

Wenn die Türen vom Großhändler sind, kann man den ja auch mal fragen.

Unter "Türen mit Schattenfuge" kann ich mir jetzt auf Anhieb nichts konkretes vorstellen. Türen mit Oberlicht sollten sich allerdings wie "normale" Zimmertüren mit Schaum, Streben etc. montieren lassen.

Gruß

Heiko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.220
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe ich auch so beim Kunden nachfargen wo er die Türen her hat bzw Hersteller in Erfahrung bringen. Dem Kunden klar machen das es verschiedene Systeme ginbt und man da es ja korrekt eingebaut werden soll die Infos vom Hersteller braucht da man sonst eine Gewährleistung für den EInbau ablehnen müsse.
Sollte der Kunde diese nicht beschaffen können würde ich galtt von dem Auftrag zurücktreten. Mit so billig Türen haben ich vor einigen Jahren mal bei Verwandten die A...karte gezogen, da war nix mal mit 3 Türen an nem Sa nachmittag setzen. Hab selten so geflucht wie bei dem billig Schrott. So " Aufträge" lehne ich inzwischen sogar bei der Verwandschaft ab. Wenn die von mir was geholfen haben wollen dann nurr wenn neben der Arbeit auch das Ausgangsprodukt meinen Qualitätsansprüchen genügt. Mit Murks will ich mich gerade in meiner Freizeit nicht auch noch abmühen müssen.
Es gibt drei Arten von Türen die mir bei der Beschreibung einfallen. Futtertüren mit normalem "aufschalgendem" Futter aber die Tür ist ungefälzt. Futter Bandseitig festsetzen Tür einhängen. Futter mit gleichmäßig umlaufender Fuge ausrichten ( Keile, Streben, Türfutterrichtzwinge) dann sollte das passen.
Futter das flächenbündig in der Mauer sitzt. Zwischen Bekleidung und Putz entsteht eine Schattenfuge. Da sollte man ein Putzfutter setzen. Beschreibung könnte ich morgen nachliefern ( wenn ich da früher nach Hause komme; bin jetzt Hundemüde und will ins Bett).
Gute Nacht:emoji_wink:
 

Schreiner BW

ww-pappel
Registriert
20. August 2007
Beiträge
9
Ort
Friedrichshafen
Danke für die Info`s

Das Futter das flächenbündig in der Mauer sitzt, wenn dir das Möglich wäre und du dich damit auskennst, könnstest du mir kurze Montagetipps/beschreibung geben?

Lg vom Bodensee von Verena
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
für mich hört sich das nicht nach futtern an, sondern nach blockzargen. die müssen VOR den putzarbeiten gesetzt werden. eigentlich (er)klärt sich rest dann von alleine.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich wusste doch, in irgendeinem Buch hab ich davon schonmal ein Bild gesehen...
Habs gleich abfotografiert und angehängt.

Eingebaut hab ich solche Türen allerdings auch noch nicht,
In dem Buch steht da auch nicht viel zu, nur das die wie normale Zimmertüren eingeschäumt werden.
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Da gibt´s doch den Herrn Nutsch, der hat mal drei Bücher geschrieben, und eins handelt von Türen, da sollte was dazu drin stehen.
Gruß khr

[ISBN]342103267X[/ISBN]
 

Schreiner BW

ww-pappel
Registriert
20. August 2007
Beiträge
9
Ort
Friedrichshafen
das Bild paast zu dem was wir einbauen müssen (nur die obere Zeichnung mit der Putzschine, aber wie befestigen?

Hat jemand eine Ahnung?

Lg vom inzwischen sonnigen Bodensee! Verena
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ist jetzt nicht deine ernst, oder ? ich denk kein mann ist schreiner ?
nageln, sichtbar schrauben, shcruaben mit stopfen davor, schäumen, kleben, hessenkrallen...
sind (fast) alles mögliche wege. wie er das dann macht, muss er anhand der zargen und der bausituation doch wohl selbst entscheiden können, oder ?
eigentlich sollte er auch in der nomenklatur so fit sein zu wissen, dass das keine futter sondern blockzargen oder -rahmen sind. sowas steht auch in jedem fachbuch, incl. zeichnung.
*kopfschüttel*
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.220
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sowas ähnliches sind wir gerade auch am einbauen.
1. haben wir seitlich auf die Mauer Spanplatten geschraubt damit der Maurer die Laibung sauber ins Lot bekommt ( Glattstrich wie beim Fenster setzen).
Darauf kam eine eingefälzte und genutete MDF Platte in der der Putzer seine Eckputzschiene einschiebt.außen drauf kam eine Abdeckspanplatte die das MDF Futter schützt und dem Putzer zusätzlich zu seiner Schiene als Führung zum Abziehen dient. Die Spanplatte wird unmittelbar vor dem setzen der Tür demontiert. So sollte sowohl die Putzkante sauber und unbeschädigt sein als auch die MDF Fläche sauber und im Lot. Die maßgefertigte Blockzarge wird nur in die durch das MDF Futter vorgegebene Öffnung gestellt und im Bereich der Dichtungsgummis verschraubt. Evtl etwas montagekleber auf die Fläche geben. Die Maße für die Blockzarge werden nach den Putz und Estricharbeiten geommen. Umlaufend 2- 3 mm Luft werden durch Acrylfuge geschlossen.
 

Schreiner BW

ww-pappel
Registriert
20. August 2007
Beiträge
9
Ort
Friedrichshafen
Danke carsten, Danke allen anderen, für die großartige Hilfe!

Wir werden mal sehen, ob wir die eingebaut bekommen.

Für alle die, die mit unverständniss, kopfschüttelnd mitgelesen haben:

Wenn man das Material nicht vor sich sieht und noch nie gesehen hat , ist es immer schwer sich Gedanken darüber zu machen!

Sonnige grüße vom Bodensee Verena :emoji_open_mouth:
 

Unregistriert

Gäste
ich bin seit heute schreinergeselle und baue seit 2 jahren türen ein und hab selber kein plan was eine tür mit schatenfuge ist muahhahaha
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.531
Ort
Hamburg
Ich habe ja Verständniss, wenn jemand hier fragt, dafür ist das Forum ja da.

Aber, wenn Ihr das Material noch nicht gesehen habt, wie sollen wir denn
wissen was das ist.
Und nochwas, wie habt Ihr denn den Montagepreis ermittelt?
Ohne das Material zu kennen?:confused:
 
Oben Unten