Ankece
ww-robinie
Hallo zusammen.
Da hier in letzter Zeit so tolle und handwerklich erstklassige Objekte gezeigt wurden, wird es Zeit die Messlatte mal wieder etwas tiefer zu hängen.
Es traut sich ja sonst keiner von den Hobbyholzwerkern hier noch etwas zu zeigen
.
Ich mache dann mal den Anfang:
Da ich eine sehr kleine Werkstatt habe (3,2 x 2,4 m) ist bei mir der Platz und Stauraum immer ein Thema.
Ich habe mir deshalb aus Restholz einen mobilen Montage tisch gebaut, damit ich auch größere Sachen bearbeiten und verleimen kann.
Diesen habe ich ausschließlich mit Handwerkzeugen gebaut, Zugekauft wurden nur die klappbaren Werkstischrollen. Das Holz (KVH) hatte ich noch von vorherigen Projekten.
Die oberen Schwingen habe ich als Schwalbenschwanzverbindung ausgeführt.
Die unteren sind Schlitz und Zapfen Verbindungen.
Ich habe zuerst die beiden kurzen Elemente verleimt und dann den kompletten Rahmen. Wenn ich das nächste mal so etwas mache, dann besorge ich mir aber eine helfende Hand. Die Zeit wir ganz schön knapp, wenn man die 2m Rohrzwingen allein ansetzen muss.
Fertig geölt.
Da wie schon erwähnt der Platz knapp ist, habe ich den Tisch so gebaut, dass auch noch der Sägebock, die Rollböcke und der Bohrständer darunter Platz finden.
Da hier in letzter Zeit so tolle und handwerklich erstklassige Objekte gezeigt wurden, wird es Zeit die Messlatte mal wieder etwas tiefer zu hängen.
Es traut sich ja sonst keiner von den Hobbyholzwerkern hier noch etwas zu zeigen
Ich mache dann mal den Anfang:
Da ich eine sehr kleine Werkstatt habe (3,2 x 2,4 m) ist bei mir der Platz und Stauraum immer ein Thema.
Ich habe mir deshalb aus Restholz einen mobilen Montage tisch gebaut, damit ich auch größere Sachen bearbeiten und verleimen kann.
Diesen habe ich ausschließlich mit Handwerkzeugen gebaut, Zugekauft wurden nur die klappbaren Werkstischrollen. Das Holz (KVH) hatte ich noch von vorherigen Projekten.
Die oberen Schwingen habe ich als Schwalbenschwanzverbindung ausgeführt.
Die unteren sind Schlitz und Zapfen Verbindungen.
Ich habe zuerst die beiden kurzen Elemente verleimt und dann den kompletten Rahmen. Wenn ich das nächste mal so etwas mache, dann besorge ich mir aber eine helfende Hand. Die Zeit wir ganz schön knapp, wenn man die 2m Rohrzwingen allein ansetzen muss.
Fertig geölt.
Da wie schon erwähnt der Platz knapp ist, habe ich den Tisch so gebaut, dass auch noch der Sägebock, die Rollböcke und der Bohrständer darunter Platz finden.
Anhänge
-
20211213_192335[1].jpg108,2 KB · Aufrufe: 68 -
20211215_124903[1].jpg169,2 KB · Aufrufe: 67 -
20211217_194920[1].jpg140,4 KB · Aufrufe: 59 -
20211223_182811[1].jpg126,9 KB · Aufrufe: 55 -
20211224_132604[1].jpg155,6 KB · Aufrufe: 65 -
20211228_195112[1].jpg199,8 KB · Aufrufe: 78 -
20211228_191756[1].jpg213,8 KB · Aufrufe: 82 -
20211230_133725[1].jpg225,7 KB · Aufrufe: 89 -
20220101_150237[1].jpg338,2 KB · Aufrufe: 116 -
20220117_111839[1].jpg180,9 KB · Aufrufe: 114