Mit oder doch ohne ist hier die Frage

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Es geht mir um die Rinde , wer was anderes dachte ist ein Schelm:emoji_grin:

Ich werde übermorgen etwa 10m³ Stammholz auftrennen und bin mir nicht ganz sicher ob ich es vor dem aufrichten entrinden soll oder nicht.

Es geht da um 1m³ Nußholz , hab da mal gelesen man soll die Rinde drannlassen .
Ich hab voriges Jahr eine Stamm aufgetrennt und danach entrindet , nun sind an der sogenannten Waldkantte doch auch einige Ländsrisse aufgetreten .

Dann ca 2m³ Bergahorn , wahrscheindlich besser entrinden , wegen den Schädlingen die diese Borke besonders lieben , jedoch ist es entrindet doch etwas rissfreudig.

2m³ Birke . KEinerlei Erfahrung !

3m³ Erle . Auch keine Erfahrung !

1m³ Birnbaum . Keine Erfahrung !


Alles wird heraußen luftgetrocknet und kommt vorm Winter auf meinen Dachboden .


Stammlängen ca 4 m Dm ca 60 cm


Arbeit spielt eine untergeordnete Rolle , Entrindungsfräse ist vorhanden .

Was würdet ihr machen ?


Danke für eure Vorschläge


lg

Herbert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Herbert
Bei Ahorn und Nussbaum die Rinde dran lassen, aber den Ahorn stehend einstellen, bessere Entsaftung- gleich hellere Farbe, bei Nuss ist es nicht nötig aber die Rinde schützt vor zu grosser
Randaustrocknung.Bei Birke fällt die Rinde sowieso bald ab, also weg damit. Erle wird in Osteuropa
meistens mit Rinde gestapelt, denke die wissen was sie tun, Birnbaum habe ich keine Erfahrung
würde mich auch interessieren was da gut ist,Harald
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Ja , wenn du es kammertrocken kaufst ist das eh alles kaum ein Thema.

Da werden sämtliche Schädlinge k.o gemacht .
 
Oben Unten