Herbert 10
ww-robinie
Es geht mir um die Rinde , wer was anderes dachte ist ein Schelm
Ich werde übermorgen etwa 10m³ Stammholz auftrennen und bin mir nicht ganz sicher ob ich es vor dem aufrichten entrinden soll oder nicht.
Es geht da um 1m³ Nußholz , hab da mal gelesen man soll die Rinde drannlassen .
Ich hab voriges Jahr eine Stamm aufgetrennt und danach entrindet , nun sind an der sogenannten Waldkantte doch auch einige Ländsrisse aufgetreten .
Dann ca 2m³ Bergahorn , wahrscheindlich besser entrinden , wegen den Schädlingen die diese Borke besonders lieben , jedoch ist es entrindet doch etwas rissfreudig.
2m³ Birke . KEinerlei Erfahrung !
3m³ Erle . Auch keine Erfahrung !
1m³ Birnbaum . Keine Erfahrung !
Alles wird heraußen luftgetrocknet und kommt vorm Winter auf meinen Dachboden .
Stammlängen ca 4 m Dm ca 60 cm
Arbeit spielt eine untergeordnete Rolle , Entrindungsfräse ist vorhanden .
Was würdet ihr machen ?
Danke für eure Vorschläge
lg
Herbert
Ich werde übermorgen etwa 10m³ Stammholz auftrennen und bin mir nicht ganz sicher ob ich es vor dem aufrichten entrinden soll oder nicht.
Es geht da um 1m³ Nußholz , hab da mal gelesen man soll die Rinde drannlassen .
Ich hab voriges Jahr eine Stamm aufgetrennt und danach entrindet , nun sind an der sogenannten Waldkantte doch auch einige Ländsrisse aufgetreten .
Dann ca 2m³ Bergahorn , wahrscheindlich besser entrinden , wegen den Schädlingen die diese Borke besonders lieben , jedoch ist es entrindet doch etwas rissfreudig.
2m³ Birke . KEinerlei Erfahrung !
3m³ Erle . Auch keine Erfahrung !
1m³ Birnbaum . Keine Erfahrung !
Alles wird heraußen luftgetrocknet und kommt vorm Winter auf meinen Dachboden .
Stammlängen ca 4 m Dm ca 60 cm
Arbeit spielt eine untergeordnete Rolle , Entrindungsfräse ist vorhanden .
Was würdet ihr machen ?
Danke für eure Vorschläge
lg
Herbert