Mit Holzpellets übertreffen Hausbesitzer künftige Wärmegesetz-Anforderungen

Holz.net

ww-esche
Registriert
8. Mai 2007
Beiträge
494
RSS Feed der Seite timberscout.com

Die Nutzung von Holzpellets deckt bei Bestands- und Neubauten hundert Prozent des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien – mehr als der kürzlich beschlossene richtungsweisende Gesetzentwurf des Landes Baden-Württemberg zur Nutzung erneuerbarer Energien in Wohngebäuden fordert: Denn künftig sollen bei Neubauten im Land zur Kohlendioxid-Einsparung 20 Prozent des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Interessierte Eigenheimbesitzer, Bauträger und genossenschaften finden am Publikumstag der Interpellets 2007 technisch ausgereifte Pelletsanlagen sowie Neuheiten und Trends der Pelletsbranche. Die Interpellets 2007 findet vom 10. bis 12. Oktober in der Neuen Messe Stuttgart statt.

Weiterlesen...
 
Oben Unten