Mit der Oberfräse bohren

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
Hallo Fachleute,

bekomme doch mehr und mehr Spaß an der Arbeit mit der Oberfräse. Meine Frage: welche Fräser sind am besten geeignet zum Bohren, vor allem von Lochreihen? Habe mit Nutfräsern gearbeit, scheint mir aber nicht ideal zu sein.

Viele Grüße
Norbert
 

beertackle

ww-kiefer
Registriert
12. Oktober 2010
Beiträge
48
Ort
Hamburg
in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Holzwerken" ist von Guido Henn eine Anleitung zum Erstellen einer solchen Lochreihenschablone enthalten. Dort steht auch drin dass man für das erstellen solcher Löcher mit der Oberfräse einen sogenannten "Dübelbohrer" benutzt. Im Internet findet man zahlreiche Händler die solche Bohrer anbieten. Sind aber teurer als ein "normaler" 5mm Holzbohrer
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Norbert

Jaaaa, die Nutfräser.....

Prinzipiell geeignet, wenn es die richtigen sind.

Billige Nutfräser haben nur ganz selten eine "Stirnschneide" die beim Eintauchen auch schneidet/fräst.

Diese Stirnschneide ist dafür aber zwingend erforderlich.

Wesentlich besser als mit normalen Nutfräsern geht es z.B. mit ordentlichen Spiralnutfräsern. Ich hab zwei davon von Festool im Einsatz und die tauchen in das Werkstück ganz sanft ein, kein vergleich mit normalen Nutfräsern.

Für Lochreihen mit der OF nehme ich aber richtige Dübelbohrer die extra für die hohen Drehzahlen der OF gebaut sind.

Die sind bei mir auch im Einsatz, ebenfalls von Festool.

Diese Dübelbohrer gibts mit Zentrierspitze für normale Löcher und mit "Dachspitze" für durchgehende Bohrungen, damit wird das Loch auch auf der Austrittseite des Fräsers der Lochrand sauber ohne Ausrisse.
 
Oben Unten