ibr-online.de
ww-pappel
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 0
Überflüssige Neuregelungen statt sinnvoller Korrekturen
(17.09.2012) "Wir brauchen das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz nicht. Es trägt zu einer weiteren Verteuerung der Wohnkosten bei und enthält keine Regelungen für eine gerechte Verteilung der Modernisierungskosten. Durch den Abbau von Mieterrechten kann die energetische Modernisierung der Wohnungsbestände nicht umgesetzt und vorangetrieben werden. Über Änderungen des Miet- und Zivilprozessrechts kann Wohnungsbetrügern nicht das Handwerk gelegt werden", erklärte Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden im Vorfeld des 35. Hessischen Mietertages. "Statt Scheinlösungen für Scheinprobleme zu produzieren und Mieterrechte einzuschränken, sollte die Bundesregierung das Mieterhöhungsrecht nach Modernisierungen neu regeln und Vorgaben zur Begrenzung des Mietenanstiegs beschließen." [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de
(17.09.2012) "Wir brauchen das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz nicht. Es trägt zu einer weiteren Verteuerung der Wohnkosten bei und enthält keine Regelungen für eine gerechte Verteilung der Modernisierungskosten. Durch den Abbau von Mieterrechten kann die energetische Modernisierung der Wohnungsbestände nicht umgesetzt und vorangetrieben werden. Über Änderungen des Miet- und Zivilprozessrechts kann Wohnungsbetrügern nicht das Handwerk gelegt werden", erklärte Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden im Vorfeld des 35. Hessischen Mietertages. "Statt Scheinlösungen für Scheinprobleme zu produzieren und Mieterrechte einzuschränken, sollte die Bundesregierung das Mieterhöhungsrecht nach Modernisierungen neu regeln und Vorgaben zur Begrenzung des Mietenanstiegs beschließen." [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de