MFD lackieren

cartronic

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
6
Ort
berlin
Hallo


Ich muss in nächster Zeit einen Tresen bauen mit 7m Länge. Dieser wird vor Ort zusammengebaut, was natürlich das Lackieren erschwert. Ich muss ihn mit rolle beschichten in Weiß, anschließend schleifen. bekomme ich so einen brauchbares Resultat???
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.890
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also ein Ergebnis gleichwertig zu einer Spritzlackierung wirst du nicht bekommen.
Wie brauchbar das Ergebnis werden kann kannst du ja recht einfach mit einem Muster herausfinden. Wir haben ein ähnliches Projekt schon mal vor Ort lackiert, Zelt drumherum gebaut und den Boden abgedeckt.
Alternativ eine konstruktive Fuge einbauen oder durch unterschiedliche Höhen oder Materialien den Stoß als Design verkaufen.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Für diesen Zweck würde ich dir einen Kunstharzlack mit Owatrol-zugabe empfehlen.

Damit bekommst du einen super verlauf auch beim rollen hin.

Hat allerdings eine lange Trocknungszeit.




Gruß Ulf
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Hi du,
hab letzens Schranktüren gerollt, da ein nicht so glattes Aussehen gewünscht war. Farbe war auch wunderbar verlaufen, aber absulut kein vergleich zu einer lackierten Fläche. Auf jeden Fall Muster in ausreichender Größe machen, vom Kunden unterschreiben lassen, und dann Nachts wieder ruhig Schlafen :emoji_wink:

Gruß Jörg
 

lausi81

ww-fichte
Registriert
5. Juli 2007
Beiträge
22
Servus Freunde!

Ich möchte das Thema MDF lackieren nochmal kurz aufrollen. Hab mir vorgenommen die Küchenfronten zu erneuern. Dass MDF stark saugt, vor allem an den Kanten, ist mir bekannt. Dass vorher ein Füller bzw Grundierung drauf muss ist mir auch bekannt.

Mein Problem ist, was genau kann/sollte verwendet werden?? Ich komm nur an die Produkte von Cloucryl ran. Da gibts CLOUCRYL Spritzfüller, CLOUCRYL Basis-Spritzfüller, CLOUCRYL Füllgrund usw. Was wäre das richtige??

Ich hoff dass man die einzelnen Produkte nennen darf...........

PS: Lackierpistole ist vorhanden.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.587
Alter
68
Ort
Koblenz
Morgen,

ich verwende auch Cloucryl. Schau Dir das Datenblatt vom Spritzfüller an und darauf achten, daß Du vor Auftragen des Spritzfüller die Fläche mit Cloucyl glänzend absperrst.

Gruß Volker
 
Oben Unten