Metabo PKU 250 oder PKF 255

Unregistriert

Gäste
Hallo
Ich will mir eine neue Formatkreissäge zulegen. Taugen die von Metabo etwas ?
Welche ist zu empfehlen ?

Gruß
Falko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.226
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Metabo zählt für mich im Hobby bis semiprofessionellen Bereich zu den besten Maschinen gerade auch bei den kleinen Stationärmaschinen. Schau dir das Teil gut beim Händler an und probier sie auch aus so die Mgl besteht.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo
Das Metabo nicht mit einer Altendorf mithalten kann ist mir klar. Ist auch eine ganz andere Preisklasse. Ich finde die Metabo Geräte nicht wirklich schlecht, mir geht es eigentlich darum, ob jemand erfahrungen mit einer der beiden Sägen hat.

Gruß
Falko
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Hi Falko!

Ich kenne die Geräte noch von früher als diese Marke noch als Elektra Beckum geführt wurde. In dieser Größenklasse qualitativ nicht schlecht.

Wenn du dir eine dieser beiden Maschinen kaufst, dann eher die PKU 250 mit dem ( wenn auch kurzen ) Formattisch.

Meine erste Kreissäge hatte nur einen Rolltisch. NIE WIEDER !!!:mad:

In welcher Preisklasse bewegen sich diese Maschinen im Moment?
Sollte es von deinem Platzangebot her möglich sein, würde ich dir als Alternative die Hammer K3 empfehlen.

Unter HAMMER Holzbearbeitungsmaschinen findest du detailierte Infos und im Moment sogar eine Aktion.

Diese Maschinen werden von der Felder-Gruppe in Hall / Tirol / Österreich gebaut und sind qualitativ eher besser als die von Metabo.

Ich habe eine K3 mit 2m Tisch und Vorritzaggregat sein vier Jahren. Hoch präzise und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Wenn vom Preis und vom Platz her eine Alternative... das ist dann sicher die bessere Variante.

lg

David
 

Unregistriert

Gäste
Hallo
Ich habe mir eben die Hammer K3 im Internet mal angeschaut. Macht auf den Fotos keinen schlechten Eindruck. Eine Metabo PKU liegt so bei 2800€ . Wie teuer ist so eine Hammer ?

Gruß
Falko
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Die aktuellen Preise sind mir nicht bekannt, da diese für mich ja nicht mehr relevant sind. Ausserdem gibt es ja im Moment eine Aktion.
Am besten über die Homepage Kontakt mit der Firma aufnehmen und sich für verschiedene Ausstattungen Angebote machen lassen ( Formattischlänge, Motorstärke, Tischbreite etc.).
Kostet nix und ist die genaueste Möglichkeit, die Preise zu erfahren.:emoji_slight_smile:
Du solltest nicht den Fehler machen und eine "zu kleine" Maschine kaufen. Wenn du diese in ca. 2-5 Jahren in eine grössere Variante austauscht verlierst du mehr Geld als wenn du gleich etwas besseres kaufst.
Ich habe mein Lehrgeld schon bezahlt...

David
 

Unregistriert

Gäste
Hallo David,
ich habe heute ein Angebot von Hammer bekommen für eine K3 winner comfort.
Die Säge soll 3400 € + MWST kosten. Nicht ganz billig !!! Ich werde mir die Säge auf einer Hausmesse im September mal genauer anschauen.

Gruß
Falko
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Ich will niemanden etwas "einreden" aber ich persönlich glaube, dass deine entgültige Entscheidung auf die K3 fallen wird.

Die Größenunterschieder der Maschinen im Vergleich zum Preis sprechen eindeutig für die Hammer. Wie gesagt, schau dir die Maschine auf der Messe an.

Wenn du relativ viele Winkel schneiden wirst, solltest du dir zusätzlich ein so genanntes Grad*raster-Indexsystem als Option dazunehmen. Das ist ein Metallprofil auf dem Ausleger, wo präzise Bohrungen für alle gängigen Grade eingebohrt sind. Damit ist eine Einstellung von z.B. 22,5° binnen Sekunden gemacht und die passt sogar...:cool:

David
 

Unregistriert

Gäste
Hallo
Ich habe heute bei meinem Werkzeughändler mir die neue Scheppach TS 4020 angeschaut. Die Säge macht einen seht guten Eindruck. Probesägen war aber leider nicht. Die Säge ist glaube ich eine gute Alternative zu Metabo. Nun habe ich leider kein Gerät von Scheppach deshalb fehlen mir erfahrungswerte mit der Firma. Hat jemand erfahrungen mit Scheppach Sägen ?

Gruß
Falko
 

paulquappe

ww-pappel
Registriert
31. August 2007
Beiträge
4
Ort
Bad Pyrmont
Hallo
Was ist an der Scheppach schlecht, oder was ist an der Metabo besser. Bei der Metabo PKU 250 schreckt mich der labberige Schiebeschlitten vom Kauf ab. Der sieht bei Scheppach viel besser aus.
Gruß
Falko
 

boehmer

ww-ahorn
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
120
Ort
Willebadessen
Hallo Falko,

für mich gab es Ende des Jahres auch nur eine Säge, die ich mir kaufen wollte:
Die metabo PKU250.

Aber:
- ich fand sehr viele Leute, die nicht damit zufrieden waren
- mach den Test: drück mit dem Daumen von links gegen das Sägeblatt. Du siehst, dass sich das Ganze Sägeaggregat verwindet (wegen der Unterflurzugeinrichtung)
- nach Aussage von metabo darf die Säge wie folgt belastet werden:
Formatschiebetisch kurz: 14 kg
Formatschiebetisch lang: 26 kg
Quertisch mit Anschlag: 9 kg
Säge allgemein: 60 kg
- Verlässt der der Schiebeschlitten den hinteren Teil der Säge, sackt der Ausleger unter Last ab.

Die Verarbeitung war zwar gut, aber alles für das Geld insgesamt zu teuer. Jetzt
habe ich mir eine gebrauchte Ulmia 1710SN gekauft, und das für 1600,-€. Die
ist wesentlich stabiler und ich bin sehr froh, mich so entschieden zu haben.

ulmia_1710sn_01.jpg
 
Oben Unten