Messer

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Moin,

Das wollte ich schon immer mal machen. Ein paar schöne Messerklingen mit Holz versehen.

Wie immer habe ich den Arbeitsaufwand deutlich unterschätzt.

Die Klingen sind von Raffir, Steakmesser. Die findet man bei einigen Online Shops.

Die Klinge ist ein guter VG10 Stahl, das Damastmuster ist nur außen laminiert.

Für die Griffschalen habe ich Olivenholz verwendet und schwarzes Fiberpapier.

Ein Pin ist durchgehend die anderen sind verdeckt.

Das erste Loch im Messer musste ich von 5 auf 6mm aufbohren für die Pins.

IMG_9265.jpeg
IMG_9262.jpeg


Olivenholz riecht super beim verarbeiten. Einige rissige Stücke habe ich für die Messer Griffe hergenommen. Die grob zugesägten Teile habe ich dann auf der Bandsäge in zwei grobe Schalen getrennt.

IMG_9281.jpeg


IMG_9283.jpeg


IMG_9284.jpeg

Die kleineren Schale musste ich dann auf eine einheitliche Stärke bringen. Dies habe ich mit einer kleinen Vorrichtung mit dem Handhobel erledigt.

IMG_9286.jpeg

IMG_9287.jpeg

IMG_9288.jpeg

IMG_9289.jpeg

IMG_9290.jpeg

Dann konnte die finale Form angezeichnet werden.

IMG_9296.jpeg

Die Löcher für die Pins mussten gebohrt werden. Die Hintern beiden dienen nur zur Stabilisierung der Messerschalen.
Zwischendurch müssen die Pins noch abgelängt werden.
IMG_9299.jpeg

Teil 2…
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Nun stand das erste Schleifen an, da man an das vordere Holz der Griffschalen nicht mehr gut rankommt sollte das vorher fein und final geschliffen werden. Die Drechselbank dürfte wieder als großer Tellerschleifer herhalten.
IMG_9297.jpeg

IMG_9298.jpeg

Danach konnte es an das verkleben gehen. Vorher habe ich alles mit Aceton und Isopropanol gereinigt.

IMG_9302.jpeg


Das verkleben mit Epoxydharz ist üblich. Blöd war meine Wahl für 5 Min Epoxy, da schafft man maximal 1 Messer. Da hätte ich Zeugs mit mehr Zeit wählen sollen.

IMG_9304.jpeg

Festzwingen und aushärten lassen

IMG_9305.jpeg


Jetzt folgte sehr viel schleifen, raspeln, hobeln und noch mehr schleifen. Mit dem Einhandhobel konnte ich schnell Material abtragen. Das sah dann später so aus
IMG_9300.jpeg

Man wird aber schnell mit einem guten Ergebnis belohnt.

IMG_9306.jpeg

Geölt habe ich mit Danish Oil, das war einfach noch da. Am Folgetag habe ich dann noch Carnubawachs aufpoliert.
IMG_9310.jpeg


Dann konnte das Klebeband weg und ich habe die Klingen sauber abgezogen und auf Rasiermesserschärfe geschliffen.
IMG_9312.jpeg


Und so sieht das ganze dann aus. Final ist es noch nicht. Ich will noch eine kleine Box zum aufbewahren dazu bauen.

IMG_9315.jpeg

IMG_9316.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9301.jpeg
    IMG_9301.jpeg
    168,9 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_9299.jpeg
    IMG_9299.jpeg
    237,9 KB · Aufrufe: 50

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.236
Ort
Ortenberg
Sehr sehr schön! Für die Ewigkeit! Da kann der Aufwand ruhig mal bisschen größer sein. Sollte er vielleicht sogar..
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.121
Ort
Affalterbach
Äußerst attraktive Messer, gefallen wir wirklich gut. Auch die Umsetzung!

Aber eine Frage: Wieso hast Du nicht das ganze Brett aufgesägt, dann auf Dicke gebracht und erst am Schluss die einzelnen Schalen rausgelegt? Wäre doch deutlich effizienter gewesen, oder?
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Ich mag diese Fingerkerbe in der Klinge.

(Wie hast du die Initialen in die Pins bekommen?)

Ich habe auch länger gesucht um
Messerklingen zu finden die mir gefallen.

Die Pins kann man so als Stange fertig kaufen. Gefunden bei nordisches-handwerk.de oder auch bei Etsy der Suchbegriff ist mosaikpin Buchstabe.


Aber eine Frage: Wieso hast Du nicht das ganze Brett aufgesägt, dann auf Dicke gebracht und erst am Schluss die einzelnen Schalen rausgelegt? Wäre doch deutlich effizienter gewesen,

Die Stärke der Griffschalen ist 5 mm. Mein ADH schafft 3mm. Nur so richtig getraut habe ich mich nicht. Wenn die Teile sehr dünn werden zerhackt der Hobel schwieriges Holz manchmal. Und das Olivenholz hat oft kleine Risse. Hätte klappen können nur wollte ich es nicht riskieren. Daher der andere Weg.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Bei so kritischen Hobelaktionen kann es helfen das Holz mit doppelseitigem Klebeband auf eine Trägerplatte zu kleben. Gerade bei so kleinen Mengen habe ich damit schon Erfolg gehabt.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
592
Ort
Nordrhein-Westfalen
Sehr, sehr schöne Messer.
Ich bin immer schwer begeistert, auch solche, nicht alltägliche, Projekte hier zu sehen.
Und wie von dir gewohnt, sehr schön dokumentiert.
Danke fürs zeigen.
 
Oben Unten