Merbau Massivholzdielen Osmo Klarwachs oder ölen

Unregistriert

Gäste
Hallo
wir haben vor drei Wochen im Wohnzimmer Merbaudielen verlegt.
Der Boden wurde nach Anweisung mit Osmo Klarwachs behandelt.
Nun hat sich wie ein gräulicher Schleier gebildet, in dem sieht man alle Fußabdrücke.
Auch Kratzer sind schon sehr viele in der Wachsschicht, aber nicht im Holz.
Ich habe hier gelesen, daß dieser Effekt bei Wachs oft auftritt.
Nun sollen die Dielen noch in Küche und Flur verlegt werden.
Hat jemand Tipps zur Endbehandlung oder vielleicht doch besser ölen?
Danke euch im voraus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund

Unregistriert

Gäste
Hallo
Überschuß wurde nicht abgenommen, es sah auch nicht so aus, als wäre viel Wachs auf den Dielen stehen geblieben.
Unser Verbrauch war auch viel geringer als von Osmo angegeben.
Poliert wurde mit Tellerschleifer.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.260
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn es auch Osmo Merbau Massivholzdielen sind, sind diese vorbehandelt. Der nach der Verlegung erforderliche Auftrag bedarf deutlich weniger weil die Fläche ja schon gesättigt ist. Gerade die Spuren sind typisch für zu dicke Wachsschichten.
Entweder mit einem etwas aggrresiveren Pad nach"schleifen" und dann ganz geizig einmal nachwachsen oder warten bis sich die Schicht abgenutzt hat.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
Auch meine Erfahrung: Ganz typisch für Wachs-Öl-Gemische: Dünnst sind sie recht hart und je dicker, um so weicher werden sie. Vermute also auch, dass zu dick aufgetragen wurde.

Nach der Verarbeitung sollte man dem Boden auch mindestens 14 Tage Zeit geben, bevor man ihn mäßig belastet. Nach 8 Wochen sollte die Endhärte erreicht sein.
 
Oben Unten