die anforderungen hängen eigentlich ausschliesslich von der prüfungskommision ab, die, zumindest formal, von der hwk unabhängig ist (faktisch ist das meisst auch so). dabei ist halt nochmal wichtig zu betonen, dass "die meisterschule" keine schule im eigentlichen sinne ist. die handwerkskammern als träger bieten prüfungsvorbereitungskurse an, die landläufig dann meisterschule genannt werden. das heisst, die hwk tritt die gegenüber als dienstleister auf, die prüfung wird von jemand ganz anderem abgehalten. diese konstellation ist im allgemeinen unbekannt und die hwks haben auch kein interesse daran, dies zu verbreiten.
meinen teil IV (also den vorbereitungskurs) habe ich bei einer firma gemacht, die diese arbeit für die ihk aachen macht, die prüfung dann vor der ihl abgelegt. witzigerweise waren einige dozenten auch prüfer. so ist das wohl.
wann du zur prüfung zugelassen wirst, hängt zunächst vom den zuständigen leuten in der abteilung meisterprüfung der hwk ab.
grundsätzlich ist nach meinem kenntnisstand zz eine meisterprüfung direkt in folge der gesellenprüfung möglich. möglich bedeutet aber nicht, dass man dich zulassen MUSS. das bedeutet, du musst denen klarmachen, warum du schon so früh die prüfung bestehen willst/kannst/musst. weil du grad gut "eingelernt" bist, wird die nicht interessieren. argumente könnten sein, dasss du den betrieb deines vaters übernehmen willst, weil der nicht mehr kann/will und sonst der betrieb zugemacht wird.
ausserdem ist das alter, soweit ich mich erinnere, auch noch kriterium. weiss ich aber nicht mehr. wie alt bist du denn ?
am besten, du sprichst mal mit der kammer. und evtl auch mit der nachbarkammer und der ihk. und erwähnst das auch, denn die kammern stehen letzlich genauso im wettbewerb mit kunden wie ein betrieb auch. und die wollen mit deiner ausbildung geld verdienen. und wenn du sagst, kammer xy (nachbarstadt) würde mich aber nächstes jahr prüfung machen lassen, lenken die oft ein. wobei das dann schon stimmen sollte, denn auch da kennen sich die jungs untereinander.
problematisch wirds sicherlich, wenn die dich zulassen sollen, obwohl du nicht alle zulassungsbedingungen erfüllst (das KÖNNEN sie trotzdem), du aber nicht ihre kurse besuchen/kasufen willst.