Meine neue Geliebte :-)

_Luca07_

ww-kastanie
Registriert
19. März 2013
Beiträge
42
Ort
Wien
Hallo liebe Woodworker-Gemeinde!

Nachdem ich euch im Vorfeld immer mal wieder um Rat gebeten habe, welche Kombi es wohl sein soll und ihr mich so nett mit Tipps versorgt habt, möchte ich euch an meinem Glück teilhaben lassen: die Hammer C3 31 ist mein!

Hab sie erst ein paar Tage und hab noch nicht allzuviel damit werkeln können (mein Chef gibt mir dafür leider nicht extra Urlaub...), aber die paar Bretter, die ich damit schon "behandelt" habe, habens sichtlich genossen :emoji_wink:.

Nein, im Ernst: ich weiß, dass die meisten hier im Forum tagtäglich mit solchen und noch weit größeren Maschinen arbeiten, aber für mich ist das ein echter Meilenstein in Sachen Heimwerken. Also bitte ich um Verständnis, wenn das für den einen oder anderen etwas "lächerlich" rüberkommt. Ich hab einfach nur eine Mordsgaudi mit dem Teil und kann es kaum erwarten, all die Projekte, die in meinem Kopf rumschwirren, endlich in die Tat umzusetzen. Wobei ich zugeben muss, dass ich ganz dankbar für die Bedienungsanleitung bin...bin halt doch kein gelernter Tischler, auch wenn ich mir das gerade jetzt sehr wünschen würde!

Was habt ihr mit eurer Kombi zuallererst angestellt und was ist damit alles machbar? Hab auf der Homepage von Felder zum Beispiel so ein Video gesehen, wo einer mit der Hammer einen Schaukelstuhl selbst gemacht hat - zählt das schon zur Meisterklasse oder muss ich einfach noch viel lernen?

Ich werd das kommende Wochenende jetzt erst mal dazu nutzen, mich mit allen Gadgets vertraut zu machen - wenn mir einer dafür Tipps geben kann, wie die Hammer und ich schnellstmöglich beste Freunde werden, immer her damit :emoji_slight_smile:

Zum Schluss noch schnell bevor ichs vergesse und weil immer mal wieder der Service von Felder ein Thema war: also bei mir gabs - von der Bestellung über die Lieferung bis hin zur Einstellung nicht einmal einen Grund zum Meckern. Denke, das sollte man auch mal erwähnen.

So, jetzt aber ab ins Wochenende! Ein ebensolches schönes wünsch ich!
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Luca, schalt sie aber nicht ein, falls du sie mit ins Bett nimmst.
Sonst sieht das Bettzeug anschliessend recht mitgenommen aus.:emoji_grin:

Allzeit Unfallfreies Arbeiten.

Gruss Christian.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Luca,
hab mir 2006 die B3 winner geholt, mein Quantensprung war von der Metabo Magnum TK 1685 und TFE von Scheppach zur Hammer.

Konnte aber auch mit der Metabo (die 1688 wäre wohl noch besser gewesen) und der Scheppach gute Ergebnisse erzielen, war halt ein lang gehegter Traum.

Glückwunsch und viel Erfolg mit der Hammer.

Robert
 

tabascomann

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2011
Beiträge
108
Glückwunsch und viel Spass mit der neuen Geliebte!

Du kannst aus einem Stuhl einen Schaukelstuhl machen. Mit Schaukelkufen dürfte es schneller gehen

grüße
Tabasco
 

_Luca07_

ww-kastanie
Registriert
19. März 2013
Beiträge
42
Ort
Wien
He, danke für eure ganzen Glückwünsche! und natürlich auch für die wichtigen Warnhinweise von wegen mit ins Bett nehmen und so. Hatte ich eigentlich gar nicht vor, aber wenn ich so drüber nachdenke... :emoji_grin: Die Geschichte mit dem Schaukelstuhl lässt mir keine Ruhe. Je öfter ich mir das Video dazu anschaue, desto mehr überkommt mich die Lust, es einfach mal zu versuchen. Obwohl: die Variante mit einem normalen Stuhl, den man zusätzlich mit Kufen ausstattet, klingt auch gut. Ich schau mal, welche Muse mich am Wochenende küsst :emoji_wink:
 

fiebermykey

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2013
Beiträge
3
Ort
97708
Investition

Hallo,

das hört sich ja alles sehr gut an, darf man fragen welches Modell (Basic, Comfort...?) genau und was hast Du dafür bezahlt.
Ich sehe mir die Maschine am Montag beim Händler an.

Holzige Grüße

Michael
 

_Luca07_

ww-kastanie
Registriert
19. März 2013
Beiträge
42
Ort
Wien
Hallo fiebermykey!

Bitte entschuldige die späte Antwort. Hab immer mal wieder reingelesen aber nicht die Zeit gefunden, auch zu schreiben. Leider nicht wegen der Arbeit an meiner Hammer sondern wegen meinem eigentlichen Job ... ich hätte doch Tischler werden sollen!

Ich hab die Basic Variante von der C3 31, hätte ich auf mehr bestanden, hätte ich vermutlich auch die Frau austauschen müssen :emoji_wink: Was die Kosten betrifft, kann ich dir nur sagen: jeder Cent hat sich gelohnt, weil es irre Spaß macht, mit der Maschine zu arbeiten. Einzig den Wechsel von einem Arbeitsschritt bzw. einer Einstellung der Maschine zur anderen, muss ich noch öfter üben. Ist halt doch was anderes, wenn alles in einem geht, als wenn man dafür einzelne Maschinen nimmt. Leider bin ich immer noch nicht zu meinem Vorhaben gekommen, den Schaukelstuhl auszuprobieren, aber vielleicht geht es sich zu Weihnachten noch aus, weil ich vorher Urlaub habe. Danach kann ich sicher detaillierter berichten, was und wie genau!

Schönes Wochenende!
 

fiebermykey

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2013
Beiträge
3
Ort
97708
Hallo Luca,

schon witzig, Du antwortest genau an dem Tag, wo ich meine Auftragsbestätigung von Hammer per Post erhalten habe.
Vor 14 Tagen war Hausmesse in Würzburg, da hab ich dann zugeschlagen :emoji_wink:
Meine Frau war auch dabei und da ich nächsten Monat meinen "fünfzigsten" habe, bitte keine Zwischenrufe :emoji_slight_smile: war Sie eigentlich die treibende Kraft.
Da war vielleicht ein Akt, 3 Tage ging das Gefeilsche.
Bei mir muss alles in den Keller und da wollten die Jungs 1200 EUR für liefern und aufstellen von mir.
Hattest Du auch mit liefern und waren Deine Kosten ähnlich?

Viele Grüße
Michael
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Luca,

kann dich gut verstehen.. ich habe mich über meine Hammer auch so gefreut.

Mal eine Frage, ich habe die Tischfräse bisher nicht benutzt. Es fehlen mir noch die Fräsköpfe, aber ich muss auch sagen, dass ich Respekt habe.

Kennt irgend jemand eine Kurs, wo man den Umgang mit einer Tischfräse lernen kann? Es gibt so viele Kurse für die Oberfräse, aber nicht einen mit der Tischfräse.

Grüße
Thorsten
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Dusi,
ich hab die B3 winner seit 2006, hatte vorher die TFE 30 von Scheppach für die Hm2-Kombi.
Auf einer Hausmesse der Firma Pichlmann GesmbH, in Oberösterreich hab ich mir eine DVD "Die Tischfräse" gekauft, ist m.E. sehr gut, ist in Austria auch für Unterrichtszwecke approbiert.

Erschienen ist die in Andi's Fachvideo Eigenverlag:
Sommer Andreas Faschlweg 29, A 4820, Bad Ischl (+43 6132/22619).

Gruß

Robert
 

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Schönen guten Morgen Dusi,

ich habe zwar keine Hammer, aber eine Felder Kombi. Also "gleiches Haus" :emoji_slight_smile:.

Bei mir wollten sie 600 € haben für
- Transport Stuttgart nach München
- Aufstellung im Keller
- Montage & Einrichtung

Zur Fräse & Einweisungskurs. Da habe ich damals ähnlich wie Du vor dem Teil gestanden. Eine gehörige Portion Respekt - und das ist auch gut so... Ich habe folgendes gemacht:
- ewig nach einem Einweisungskurs für nicht Schreiner gesucht: erfolglos
- auf der Seite der Holz BG ein sehr gutes & umfangreiches Skript gefunden - das hat mir viel geholfen (ich habe gerade den Link nicht; Tante Google sollte Dir da aber schnell helfen)
- Felder hat damals in Wochenendkurse angeboten, bei denen man unter Aufsicht 2 Tage lang den Umgang mit der Maschine lernt; ein kleines Kästelchen haben wir damals gebaut. Das ersetzt zwar nicht einen ausgewachsenen Maschinenschein. Besser als gar nichts ist's aber allemal.

Der Kurs, zusammen mit dem Skript haben mir dann viel geholfen. Mittlerweile fühle ich mich nach rd. 2 Jahren mit dem Riesending recht wohl und will sie nicht mehr hergeben....

Dir noch einen schönen Sonntag.

Herzliche Grüße

Tom
 

_Luca07_

ww-kastanie
Registriert
19. März 2013
Beiträge
42
Ort
Wien
He, das mit der Auftragsbestätigung ist ja witzig - Telepathie unter Hobbytischlern :emoji_wink:

Dadurch, dass ich keinen Vergleich hatte, was das Aufstellen und Inbetriebnehmen von solchen Maschinen betrifft, hat mich der Preis auch nicht geschockt, wobei ich ehrlich gesagt saufroh bin, dass ich da nicht auf den Rat meines Nachbarn gehört habe, der meinte, man könnte das alleine ohne Probleme hinkriegen. Da würde die Hammer vermutlich heute noch drauf warten, ins Haus zu kommen :emoji_grin:

Die Sache mit den Workshops von Felder interessiert mich brennend: wann und wo gibt es so was und wie hoch sind die Kurskosten in etwa?

Ich bin einerseits wirklich erstaunt, wie einfach die Handhabung der Maschine größtenteils ist, andererseits merk ich schon noch, dass ich auf dem Gebiet noch einiges lernen kann, gerade wenn es um so Punkte wie Fräsen usw. geht.

Was mir im Moment total hilft, um mit der Hammer step by step "eins" zu werden, sind Videos von Felder selbst, die auf Youtube stehen und wo erklärt wird, wie man die Maschinen richtig einstellt/umstellt, wie hier zum Beispiel eben für meine Hammer C3 31: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=v98WJ1zNBW0]HAMMER - Kombimaschine C3 31 Holzbearbeitung (GER) - Teil 1 - Felder Group - YouTube[/ame]

Aber so ein richtiger Kurs mit allem Drum und Dran wäre natürlich das Sahnehäubchen! Also wenn dazu irgendjemand Tipps hat, würds mich sehr freuen! Dank euch!
 

fiebermykey

ww-pappel
Registriert
5. Oktober 2013
Beiträge
3
Ort
97708
Kurse

Hallo Luca,

also ich hab bei mir in der Region Unterfranken rum telefoniert und habe jetzt bei der HWK Würzburg einen Kurs aufgetan der heisst "Maschinenkurs TSM2".
Der ist normal für Azubis und da werden alle Maschinen wie ADH, FKS, TFM erklärt und auch daran gearbeitet.
Dauer eine Woche von Montag bis Freitag Vollzeit und kostet 310 Euro.
Habe noch ein Foto rauf geladen, das soll meine Werkstatt werden, es ist sogar noch der Naturboden da, 400 V sind schon runter gelegt, das ganze Haus hat gebebt als wir die 200 mm Löcher gebohrt haben. Vier Stockwerke sollen meine Maschinchen runter :emoji_slight_smile:

Holzige Grüße

Michael
 

Anhänge

  • Keller vor Umbau.JPG
    Keller vor Umbau.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 106

komp

ww-kastanie
Registriert
21. Juli 2012
Beiträge
27
Hallo

Ich habe die B3 Winner und bin froh, mir nicht die C3 gekauft zu haben. Eine All-in-one Maschine ist zwar auf den ersten Blick verlockend, aber braucht m.E. in Summe sogar mehr Platz (drumherum!) als entsprechende Einzelmaschinen. Zudem nervt die ständige Umbauerei absolut - die Tischfräse der B3 nutze ich deshalb auch kaum, wobei mich wahrscheinlich auch der Respekt vor diesem Teil etwas von der Arbeit mit ihr abhält.

Bei integrierter Dickte/Hobel hätte ich zumindest das Problem, die klobige C3 nicht auf die schnelle verschieben zu können (und zu wollen), um längere Werkstücke zu bearbeiten. Denn trotz Fahreinrichtung ist ein weitläufiges Manövrieren der B3 nicht wirklich das Gelbe vom Ei.

Nicht sehr viel teurer, dafür aber sehr viel leichter zu handhaben, ist die Kombination aus B3 und A3/31, also zusätzlich eine stationäe Dickte/Hobel. Letztere habe ich damals gebraucht gekauft und blieb letztlich mit B3+A3 weit unter dem Preis einer C3 - mit allem zusätzlchen Komfort. Unter die A3 habe ich dann noch ein Fahrgestell mit Maschinenfüßen gebaut und kann sie schnurstracks von der Werkstatt in die Garage schieben, wo ich beliebige Werkstücklängen bearbeiten kann. Dann schiebe ich sie wieder ins stille Ecklein, wo sie nicht weiter stört.

Ich will natürlich keinem C3-Besitzer die Maschine madig machen - es ist ein wirklich tolles Teil! - aber alle, die vielleicht noch vor der Kaufentscheidung stehen, hilft meine Erfahrung evtl. ein wenig.

mfg
kompi
 
Oben Unten