Unregistriert
Gäste
Hallo an alle Holzarbeiter,
habe eine Frage an Sie. Bin eigentlich auch im Holzbereich taetig, wohl aber mehr in der Restaurierung und habe dadurch geringe Erfahrung aus dem Tischler-Baubereich .... was ich gerade als grosses Manko empfinde, da ich aktuell einige Probleme loesen muss.
Wir bauen unser privates Daheim und moechten an vielen Stellen Holz verwenden - konkret als Teil der Fassadenverkleidung, gerne als Boden im Bad (klingt unpraktisch, aber ich finde es schoener als Fliesen).
Bin auf die Nano-Technologie als Holzbehandlung gestossen und seitdem geht mir die Sache nicht aus dem Kopf.
Also, hier der Haufen an Fragen. Haben Sie Erfahrungen mit den Nanolacken konkret in diesem Bereich:
- Holz an Fassade
- Holz im Nass-/Feuchtbereich - Innenraum
- Holzfenster (die wollen wir uns zwar nicht selber bauen, aber ich koennte bei dem Fensterbauer eine Nano-Beschichtung verlangen)
Habe etwas gegoogelt. Die Hersteller versprechen nun ziemlich alles, wie ich gelesen habe. Z.B. auch - einmal behandeln und nie wieder ?!?!?!?!? keine Vergilbung, kein Vergrauen des Holzes.
Wie ist Ihre Erfahrung? Welche Produkte welcher Firmen sind zu empfehlen und von welchen sollte man lieber die Finger weglassen?
Wie ist es z.B. beim Ausbessern von Fehlstellen - z.B. Teil des Bodens muss neu behandelt werden - aus welchem Grund auch immer - geht es ueberhaupt, haben die Nano-Lacke nicht eine schmutzabweisende Wirkung .... also Teflon drin und daher kann man sie wirklich nie mehr behandeln?!?!?!
Das waere dann natuerlich auch bei den Fenstern sehr interessant .... Will jetzt zwar keinen farbigen Anstrich ... das kann sich aber nach einigen Jahren aendern ... geht es ueberhaupt?!?!?!?
Und welche Langzeiterfahrungen haben Sie schon?
War bislang nur auf Oel und Wachs auf den Dielen gewoehnt und da weiss ich, worauf ich mich einlasse ...... die Nano-Dinge reizen mich zwar, habe aber wirklich Null Ahnung.
Vielen Dank fuer alle Antworten, Tipps, Ratschlaege ..... und sonst Ihre Zeit ...
) Gruesse
Anja
habe eine Frage an Sie. Bin eigentlich auch im Holzbereich taetig, wohl aber mehr in der Restaurierung und habe dadurch geringe Erfahrung aus dem Tischler-Baubereich .... was ich gerade als grosses Manko empfinde, da ich aktuell einige Probleme loesen muss.
Wir bauen unser privates Daheim und moechten an vielen Stellen Holz verwenden - konkret als Teil der Fassadenverkleidung, gerne als Boden im Bad (klingt unpraktisch, aber ich finde es schoener als Fliesen).
Bin auf die Nano-Technologie als Holzbehandlung gestossen und seitdem geht mir die Sache nicht aus dem Kopf.
Also, hier der Haufen an Fragen. Haben Sie Erfahrungen mit den Nanolacken konkret in diesem Bereich:
- Holz an Fassade
- Holz im Nass-/Feuchtbereich - Innenraum
- Holzfenster (die wollen wir uns zwar nicht selber bauen, aber ich koennte bei dem Fensterbauer eine Nano-Beschichtung verlangen)
Habe etwas gegoogelt. Die Hersteller versprechen nun ziemlich alles, wie ich gelesen habe. Z.B. auch - einmal behandeln und nie wieder ?!?!?!?!? keine Vergilbung, kein Vergrauen des Holzes.
Wie ist Ihre Erfahrung? Welche Produkte welcher Firmen sind zu empfehlen und von welchen sollte man lieber die Finger weglassen?
Wie ist es z.B. beim Ausbessern von Fehlstellen - z.B. Teil des Bodens muss neu behandelt werden - aus welchem Grund auch immer - geht es ueberhaupt, haben die Nano-Lacke nicht eine schmutzabweisende Wirkung .... also Teflon drin und daher kann man sie wirklich nie mehr behandeln?!?!?!
Das waere dann natuerlich auch bei den Fenstern sehr interessant .... Will jetzt zwar keinen farbigen Anstrich ... das kann sich aber nach einigen Jahren aendern ... geht es ueberhaupt?!?!?!?
Und welche Langzeiterfahrungen haben Sie schon?
War bislang nur auf Oel und Wachs auf den Dielen gewoehnt und da weiss ich, worauf ich mich einlasse ...... die Nano-Dinge reizen mich zwar, habe aber wirklich Null Ahnung.
Vielen Dank fuer alle Antworten, Tipps, Ratschlaege ..... und sonst Ihre Zeit ...
) Gruesse
Anja