MDF vs Leimholz - Was nehmen für PC Gehäuse

Unregistriert

Gäste
Hallo,

nachdem ich bei dieser Spezialfrage in allen PC-Foren keine Hilfe erhalten habe, versuche ichs mal als Hobby-Handwerker und PC-Freak hier :emoji_slight_smile:

Ich schwanke zwischen MDF und Leimholz, möchte mir genre ein PC Gehäuse in Form eines Würfels bauen.

Ich hab gehört, dass MDF im Grunde schwerer Pressspan ist, der schwer zu verarbeiten ist. Mir ist wichtig, dass das Gehäuse aus Holz stoßfest ist und sich gut lackieren lässt.

Zu welchem Werkstoff würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank im Voraus
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Moin,
würde in diesem Falle MDF nehmen... lässt sich gut lackieren und ist auch unempfindlicher gegen Themperaturunterschiede als Leimholz.

Am besten siehts immer aus, wenn das Gehäuse im 45 grad winkel verleimt wurde, dann sind auch keine Fugen sichtbar.
Gut eignet sich hierfür PU-Leim....
Lackieren würde ich mit Kunstharzlack oder (falls vorhanden) Spritzpistole und DD-Lack...

Viel Erfolg....




Gruss


Michael
 

Unregistriert

Gäste
Hmm, ich hab jetzt mal Hammerschlaglack verwendet... Sieht ganz nett aus und scheint auch recht beständig zu sein. Noch ein Tipp für ne versiegelnde Schicht? Klarlack?
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
servus!
ich würde auf jeden fall nochmal einen klarlack aufbringen. dieser macht den lack dann ringfest und beständiger gegen beschädigungen. welchen lack genau du verwenden soltest liegt an deinem hammerschlaglack. im zweifelsfalle mal den lackhändler fragen.


christoph
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Du solltest MDF nehmen.

Das Resonanzverhalten von MDF ist zum einen besser, zum anderen läufst du bei Leimholz gefahr Trocknungsrisse zu bekommen.

MDF lässt sich für diese Zwecke erstklassich verarbeiten.
Du kannst die Kanten direkt bearbeiten und musst keine Rücksicht auf FAserverlauf usw. nehmen.

Wenn du die MDF vorher mit Isoliergrund spritzt hast du die beste Oberfläche zum lackieren.

Das beste wäre allerdings Birke-Multiplex. (Resonanzverhalten)
 
Oben Unten