MDF-fräsen und farbig lackieren

klapperschlange

Gäste
Hallo!

Ich möchte mir ein paar Badschränke mit quietschgrünen Türen bauen. Habe überlegt dafür MDF-Platten zu nehmen damit ich noch eine schöne Kante ranfräsen kann.
Nun hab ich folgende Fragen, die ich nur ungern irgendwelchem Baumarktpersonal stellen möchte:

Kann ich für die Kanten einen ganz normalen Holzfräser nehmen? Muss ich sonst etwas beim Fräsen beachten?

Es gibt doch fertige Lacke in Spraydosen. Kann man die dafür nehmen? Wäre mir lieber weil ich immer das Gefühl hab dass Sprühen gleichmäßiger wird als Streichen. (Nur normale Lacke sind für meine Airbrushpistole leider ungeeignet)
Wenn ja, nach welcher Art von Lack (auf welcher Basis) muss ich im Regal suchen? Was für Lack sollte ich auf keinen Fall nehmen?

Muss ich bei farbigem Lack grundieren und wenn ja welche Grundierung ist zu empfehlen? Muss ich etwas beachten weil die Möbel in einem Feuchtraum stehen?

Ich hab gehört dass die Kanten der MDF Platten stärker saugen. Wenn ich die Kanten fräse müsste sich die Saugfähigkeit ja an den Kanten je nach Winkel ändern. Sieht man dann Farbunterschiede nach dem Lackieren im gefrästen Bereich oder bekommt man irgendwie eine einheitliche Lackierung hin?

Ich hoffe ich hab alle Fragen einigermaßen verständlich gestellt und ihr könnt mir weiterhelfen..

Schöne Grüße, Anne
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Zu deiner Frage nach dem Fräsen: MDF kann genauso gefräst werden wie Massivholz, allerdings solltest du nur Hartmetallfräser verwenden. Unbedingt eine gute Absaugung verwenden! Beim Fräsen von MDF entsteht ein ekelhafter feiner Staub, der sich überall absetzt.
Was die Lackierung angeht ist MDF ein heikles Thema. Vor allem die Kanten machen da Schwierigkeiten. Es gibt aber im Fachhandel (nicht im Baumarkt) eine ganze Reihe von Produkten um MDF zu behandeln. Einfach mal nachfragen.
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Teuer!

Hi,

habe jüngst einen Bilderrahmen mit der Sprühdose lackiert (Winkelleiste 30x30, Abmessung 100x70cm). Da ging eine ganze Dose drauf :emoji_open_mouth:

Ok, durch das schmale Werkstück ist einiges an Lack im Nirvana gelandet, aber dennoch. Rechne das mal hoch bei ca. 9 Euro die Dose.

Ahoi, Joe
 

SimonS

ww-birnbaum
Registriert
29. Januar 2007
Beiträge
230
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo,
einfache Farbe aus der Sprühdose ist viel zu dünn und zu wenig deckend, um sie direkt auf rohes MDF zu sprühen. Es gibt spezielle Füller (Lack), der eine Grundlage für das spätere Farblackieren ergibt. Allerdings müssen die verschiedenen Schichten miteinander kompatibel sein, hier der Rat, ins Fachgeschäft zu gehen. Die Kante muss besonders gut gefüllert werden, dann sieht diese genauso aus, wie der Rest der Platte.
Als Anregung
Grüße
Simon
 

vollholzkopf

ww-kiefer
Registriert
21. August 2006
Beiträge
51
hallo,

ich hab schon einige kilometer leisten aus mdf gefräst und lackiert. das fräsen ist wahrscheinlich 10% der arbeit und der wird von der fräse erledigt. dann kommt die wirkliche arbeit, die sich - wenn sie gut gemacht wird - aber wirklich lohnt.

ich habe immer einen PU Lack von Adler verwendet, der heißt "MDF 3 in 1" das ist grundierung, füller und lack in einem. kaum zu glauben, aber das gibt es und es funktioniert perfekt. ein großer vorteil ist, dass er auch bei der endlackierung auch noch den einen oder anderen feinen kratzer kaschiert....
ich gehe immer so vor, dass ich die erste schickt speziell auf den saugenden kanten aufbringe, diese trocknen lasse (ca. 1 stunde) und dann saugt das material auch nicht mehr. dann kommt schickt um schicht mit entsprechendem schleifen bis es passt.

bzgl. mdf habe ich jetzt erfahren, dass es premium mdf gibt. normales mdf ist außen dicht und innen nicht so dicht und dadurch stellen sich die fasern beim fräsen auch so extrem auf. beim premium mdf soll die platte auf der gesamten stärke die gleiche dichte haben.
ich habe aber noch nicht rausgefunden, wo es das gibt... im guten holzfachhandel kann man dir da aber sicher weiter helfen. die fa. egger oder kaindl (beide aus österreich :emoji_wink:)) haben das sicher und sind auch in DE erhältlich.

good luck
charly
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Anne,
es gibt auch Grundierfolien-kaschiertes MdF. Das spart Dir einen Teil der Grundierung.
Die Kanten kannst du auch mit normaler Vorstreichfarbe auf Lösemittelbasis grundieren. Das dauert länger, als mit 2K-Isolierer und Füller, aber es geht. 2, besser 3 Aufträge mit der Lackierrolle mit Zwischenschliff, und Du kannst lackieren.
Eine Alternative zum Sprühdosenlackieren wäre sicher Rollen mit Velourwalze und hochwertigem Kunstharzlack.
Grüße,
Jens
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
für den Feuchtraumbereich gibt es wasserfest verleimte MDF-Platten, kosten allerdings erheblich mehr und sind nur über den Fachhandel zu beziehen, evtl. beim Schreiner. Die Kanten mußt du ganz fein schleifen. Ich würde sagen, stufenweise bis Korn 280. Dann eine Schicht Isolierfüller zur Absperrung gegen Inhaltsstoffe und Verfestigung der Kanten. Zwei weitere Schichten Spritzfüller jeweils mit Zwischenschliff, dann eine evtl. 2 Schichten Farblack (ohne Zwischenschliff). Als letztes noch einen Abspritzlack für die Ringfestigkeit und die chemische Beständigkeit. Das alles natürlich auf beiden Seiten. Zur Herstellung solltest du etwa eine Woche einplanen und ein paar Groschen für die ganzen Oberflächenmaterialien. Damit die Qualität stimmt müssen diese Materialen natürlich gespritzt werden. Diese Vorgehensweise liefert ein gutes Ergebnis. Und in der Regel macht es der Schreiner auch so. Warum es dann ein paar Euro kostet?
Du kannst natürlich die Kanten auch mit verdünntem Nitrolack streichen und die Fläche mit der Spraydose lackieren, das wird auch grün.
Gruß Georg
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
hallo,

ich habe immer einen PU Lack von Adler verwendet, der heißt "MDF 3 in 1" das ist grundierung, füller und lack in einem. kaum zu glauben, aber das gibt es und es funktioniert perfekt. ein großer vorteil ist, dass er auch bei der endlackierung auch noch den einen oder anderen feinen kratzer kaschiert....
good luck
charly

Ist ein Top Produkt. Habe selbst erst heute wieder 20 kg erhalten.

Allerdings heisst dieses Produkt nicht "MDF 3 in 1" sondern "MDF 4 in 1":cool:

lg

David
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
soviel ich den Adler-Unterlagen entnehmen kann gibt es das Produkt allerdings nur in weiss und nur auf Lösemittelbasis.
Gruß Georg
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
soviel ich den Adler-Unterlagen entnehmen kann gibt es das Produkt allerdings nur in weiss und nur auf Lösemittelbasis.
Gruß Georg

ok, das wusste ich nicht, hab ihn bislang nur in weiß verarbeitet. habe vorher adler PU-spritzfüller und dann PU-lack verwendet.

stimmt, ist mit lösungsmittel, aber ich hab damit als nicht-profi anwender wesentlich bessere erfahrungen gemacht als mit wasserlacken. in regelmäßigen (mehrjährigen) abständen versuche ich mich wieder an wasserlacken, aber schwöre mir nie wieder hin zu greifen....

PU-lack lackiere ich im winter im freien um null grad, dann zurück ins warme und die oberfläche ist immer perfekt. tränt kaum, macht keine orangenhaut und ist auf mdf extrem hart... für mich immer wieder ein perfektes ergebnis.

grüße
charly
 
Oben Unten